Nahezu 7.000 Besucher nach etwas mehr als einer Woche Laufzeit
Die Ausstellung “Generation Pop!” im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist in der ersten Ausstellungswoche auf ein reges Besucherinteresse gestoßen. Seit der Eröffnung am 14. September 2013 haben bereits 6.935 Besucher die Großausstellung zum Phänomen Pop in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte gesehen.
“Wir sind sehr zufrieden, dass nach etwas mehr als einer Woche bereits so viele Menschen aus der Großregion SaarLorLux und aus anderen Regionen Deutschlands und Frankreichs die Ausstellung “Generation Pop! … hear me, feel me, love me!” gesehen haben. Die ersten Besucherreaktionen sind äußerst positiv. Für viele Menschen ist “Generation Pop!” nicht nur eine Entdeckungsreise durch sechs Jahrzehnte Popgeschichte, sondern auch ein Spaziergang durch die eigenen Erinnerungen, durch das eigene Leben”, sagt Meinrad Maria Grewenig, Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.
“Generation Pop! … hear me, feel me, love me!” im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das bedeutendste Ausstellungsprojekt unserer Gegenwart zum Phänomen Pop. Sieben Themenräume zur Pop-Kultur der 50er, 60er oder 70er-Jahre bis hin zum 21. Jahrhundert machen das Lebensgefühl der Generation Pop erlebbar, die durch Musik und Pop-Kultur geprägt wurde. Zu den Exponaten zählen Sehnsuchtsobjekte wie Signature-Gitarren von Eric Clapton oder den Rolling Stones, ein verspiegeltes Bühnenklavier von Elton John oder ein Bühnenanzug von Michael Jackson. Alltagsgegenstände der Pop-Kultur wie Mode, Möbel, Autos oder die Kultur der Jukebox lassen das Lebensgefühl der verschiedenen Jahrzehnte lebendig werden.
“Generation Pop! … hear me, feel me, love me!” im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.