Neuproduktion des preisgekrönten Broadway-Musicals vom
27. Juli bis 02. September 2012 im Zeltpalast Merzig
Das Musical
Musik & Theater Saar produziert in einer Neuinszenierung von Andreas Gergen das preisgekrönte Broadway-Musical „Hairspray“. Acht Wochen lang bringen 30 Musicalsänger und -tänzer mit heißen Rhythmen und dem poppigen Flair der 60er Jahre den Zeltpalast zum Kochen.
Wer hat ein loses Mundwerk, aber das Herz auf dem rechten Fleck und tanzt wie ein Wirbelwind? Tracy Turnblad. Wer ist klein und rund und lässt seine Hüften rollen, dass es jedem den Atem verschlägt? Tracy Turnblad! Wer kommt daher mit einer auftoupierten Frisur wie ein riesiger Ballon und träumt von Ruhm und der ganz großen Liebe? Tracy Turnblad! Nichts als Haare im Kopf … dieser quirlige, üppige Teenager, der wie ein Knallbonbon übers Parkett fegt, will nur eins: Tanzen!
HAIRSPRAY ist …
…eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Alleine acht Tony Awards, darunter am Broadway die Auszeichnung „Best Musical 2003”, und vier Olivier Awards, unter anderem „Best New Musical 2008” für die Inszenierung im Londoner West End. Hairspray ist ein quietschbuntes Musical – auch für die ganze Familie. Im Zeltpalast wird die Show in deutscher Sprache gespielt.
Produzent
Regie
Choreografie
Musikalische Leitung
Bühne
Kostüme
Besetzung:
Tracy Turnblad
Edna Turnblad
Martin Berger (17./18./19./24./25. August)
Wilbur Turnblad
Link Larkin
Amber von Tussle
Seaweed J. Stubbs
Penny Pingleton
Corny Collins
Motormouth Maybelle
Velma von Tussle
Little Inez
Mr. Pinky / Mr. Spritzer / Schuldirektor Benjamin Eberling
Mrs. Prudy Pingleton
Sketch
IQ
Duane
Brad
Gilbert
Fender
Thad
Shelly
Pearl / Dynamite
Peaches / Dynamite
Cindy/Dynamite
Tammy
Louann
Lorraine
Brenda
Andreas Gergen, Regie
Der Regisseur Andreas Gergen hat sich als Schauspieler, Regisseur, Autor, Projektentwickler – und Saarländer – international einen Namen gemacht. Er war der langjährige Darsteller des Stefan Becker in der Kult-Fernsehserie „Familie Heinz Becker“. Dafür wurde er mit dem Deutschen Comedy Preis ausgezeichnet. Er zählt heute zu den renommiertesten Musical-Machern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inzwischen ist er Operndirektor am Salzburger Landestheater. Zuvor hatte er erfolgreich das Schlossparktheater in Berlin als Intendant geleitet, dort hochgelobte deutsche Erstaufführungen von amerikanischen Musicals produziert und für die Stage Entertainment wichtige Projekte entwickelt. Zuletzt verzeichnete er, gemeinsam mit seinem Partner Christian Struppeck, einen großen Erfolg mit der Salzburger Erstaufführung des Broadway-Musicals The Sound of Music.
Danny Costello, Choreografie
Der US-Amerikaner ist Tänzer, Schauspieler, Choreograf. Ein Multitalent, das vor Jahren in Deutschland hängen geblieben ist und seitdem bei zahllosen großen Musicalproduktionen als Tänzer und Choreograf dabei war, darunter bei Chicago in Wien oder Falco meets Amadeus in Berlin. Danny ist quasi der „Haus-Choreograf“ von Katharina Thalbach, mit der er Die Fledermaus im Teatro Sao Carlos in Lissabon, Cyrano de Bergerac im Bochumer Schauspielhaus, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny an der Kölner Oper oder Im Dickicht der Städte in Berlin erarbeitet hat.
Jeff Frohner, musikalische Leitung
Der gebürtige Niederösterreicher begann seine Laufbahn als Pianist, Keyboarder und Bandleader im Pop/Rock-Bereich bei verschiedenen Bands und Solo-Künstlern.
Auf zahlreichen CDs tritt er als Keyboarder, Arrangeur, Komponist oder Produzent in Erscheinung und ist als Musikalischer Leiter, Dirigent, Arrangeur und Komponist seit mehr als zehn Jahren im Musiktheater, Schauspiel und Fernsehen tätig. Jeff betreute Produktionen in Österreich, Deutschland, Schweiz, Norwegen, Holland, Belgien, darunter Jesus Christ Superstar, Blutsbrüder, Evita, Fame, Das Weiße Rössl, Singin’ in the Rain, Rocky Horror Show, We Will Rock You, Hairspray.
Derzeit tourt er mit der Rocky Horror Show durch Europa und zeichnet als Musical Supervisor für We Will Rock You in Utrecht, Oslo und Antwerpen verantwortlich. Jeff wurde kürzlich auserwählt, ein neues Musical für die Vereinigten Bühnen Wien zu komponieren.
Court Watson, Bühne
Der Kostüm- und Bühnenbildner aus New York begann seine Karriere als Assistant Designer bei namhaften Broadway Shows. Mittlerweile ist er in Amerika sehr gefragt: Zuletzt gestaltete er mit der Regisseurin Francesca Zambello Blizzard in Marblehead Neck sowie Annie Get Your Gun. Seit 2007 ist er auch in Europa tätig, war Associate Bühnenbilder der Uraufführung von Ich war noch niemals in New York, schuf die Designs zu Aida, Rockville, Jekyll & Hyde, West Side Story sowie Frau Luna und Himmel über Berlin.
Ulli Kremer, Kostüme
Nach einer Lehre zur Damenschneiderin am Theater Trier absolvierte Ulli Kremer die Fachhochschule für Modedesign und schloss ihre Ausbildung mit Diplom ab.
Bis 1986 leitete sie die Kostümabteilung des Theaters Trier und wurde Assistentin des Ausstattungsleiters. Parallel hierzu gründete sie ihr eigenes, bundesweit erfolgreiches Atelier für Entwürfe und Fertigung von Theater-, Bühnen- und Werbekostümen.
Inzwischen arbeitet Ulli Kremer als selbstständige Kostümbildnerin an Theatern wie Dortmund, Magdeburg, Gelsenkirchen, Duisburg, Freiburg, Luzern, Trier, Esslingen und dem „Théâtre des capucins“ in Luxemburg. Im Zeltpalast Merzig ist sie regelmäßig zu Gast. Zuletzt
entwarf sie 2010 die Kostüme für unsere Produktion von „Carmen“. In Vorbereitung sind Opernproduktionen an der Oper Köln sowie am Staatstheater Nürnberg.
Cast und Band
Das 30-köpfige Ensemble wurde bei Auditions im November/Dezember in Berlin, Salzburg und Hamburg gecastet. Es hatten sich mehr als 600 Musicaldarsteller beworben.
Für die Band konnten wir die besten Theatermusiker der Großregion verpflichten: Achim Schneider (Keyboard), Jochen Lauer (Bass), Björn Jakobs (Percussion), David Punstein (Keyboard), Johannes Müller (Klarinette, Flöte und Saxophon), Martin Kipper, Trompete, Pit Trapp (Gitarre), Philip Schug (Posaune) und Patrik Weber (Drums).
Vorstellungsbeginn:
wochentags 20 Uhr, sonntags 16 Uhr
Kartenpreise:
Premiere:
Freitag & Samstag:
Sonntage & Zusatzvorstellungen 53,90 € 44 € 34,10 € 24,20 €
„Gourmet Package”: 44 €
(buchbar in jeder Preiskategorie mit einer Eintrittskarte)
Gastronomie
Zu allen Vorstellungen wird – ab zwei Stunden vor Beginn – ein „Gourmet Package“ angeboten, das nur direkt mit dem Ticket in allen Kategorien gebucht werden kann. Dieses Package kostet 44 € und beinhaltet eine Tischreservierung im Restaurantzelt (es stehen maximal 250 Plätze zur Verfügung). Neben einem dreigängigen Menü, in dessen Zentrum passend zur amerikanischen Show ein „US Prime Beef“- Steak steht (für Vegetarier gibt es eine Alternative) ist das gesamte Getränkesortiment vor der Vorstellung und in der Pause inklusive. Freitags und samstags werden Vorspeise und Hauptgang vor der Show serviert. Kaffee und das Dessert wird in der Pause eingenommen. Das „Gourmet Package“ bei Sonntagsvorstellungen beinhaltet ab 14 Uhr bis zum Beginn der Vorstellung Kaffee undKuchen, ein Getränkesortiment in der Pause sowie Vorspeise und Hauptgang im Anschluss an die Vorstellung, etwa gegen 19 Uhr.Auf dem Gelände bei allen Vorstellungen erhältlich: das gesamte Getränkesortiment sowie leckere hausgemachte Burger aus (echtem) „US Prime Beef“.
Die Handlung
Hairspray ist eine überschäumende, ironische Hymne auf das Glück, dick, schwarz oder auf jeden Fall anders zu sein im Baltimore des Jahres 1962. Mit Glamour und Glitter bäumt sich da ein erster Anflug von Popkultur gegen bestehende Konventionen auf. In einem genialen Soundtrack aus der Zeit des Rock’n’Roll, R&B und Soul offenbart sich die Erkenntnis, dass die Welt nicht schwarz oder weiß ist, sondern knallbunt!
Im Zentrum des Geschehens steht neben der pummeligen, hinreißend charmanten Tracy Turnblad deren warmherzige, gewichtige Mutter Edna. In der „Corny Collins TV-Show“, einem Talentschuppen für weiße Kids, die zu schwarzen Soul-Rhythmen tanzen, trotzt Tracy selbstbewusst allen gängigen Vorurteilen. Seite an Seite mit ihren schwarzen Freunden erobert sie die Herzen von Baltimore und stürmt das Parkett der populärsten Fernseh-Tanzshow, wo die „Miss Teenage Hairspray ‘62“ gekürt werden soll …
You can’t stop the beat!
Die Geschichte eines Erfolgs
Sieben Jahre lang stand der Broadway nach der Premiere 2002 Kopf, und im Londoner West End avancierte das Musical Hairspray zu einem wahren Publikumsmagneten. 2010 wurde die deutschsprachige Fassung mit großem Erfolg im Musical Dome in Köln gezeigt.
„Hairspray“ schlug bei der Premiere in New York bei Publikum wie Kritik ein wie eine Bombe. Das Gute Laune Musical spielte nahezu 7 Jahre und 2.642 Vorstellungen, gewann 8 Tony
Awards, darunter den als Bestes Musical. 2007 hob sich der Vorhang für „Hairspray“ im Londoner West End zu einer triumphal gefeierten Premiere.
Unsere Neuproduktion des charmanten Musical-Hits wurde in den letzen 3 Wochen mit großem Erfolg im Deutschen Theater München gespielt.
Karten und Informationen:
Musik & Theater Saar GmbH
Zeltpalast ▪ Saarwiesenring ▪ 66663 Merzig
Tel: 06861 / 99 100 ▪ Fax 06861 / 99 10-20
www.musik-theater.de ▪ info@musik-theater.de
Öffnungszeiten des Vorverkaufsbüros:
Montag bis Freitag durchgehend von 9 Uhr bis 17 Uhr
Samstag von 9-18 Uhr (nur telefonisch)