Foto-Ausstellung des Saarbrücker Künstlers Axl Klein im Weltkulturerbe Völklinger Hütte thematisiert das Gefühl “Zorn”
“Pop Attitudes! Axl Klein – Zorn” zeigt 55 Porträts prominenter Persönlichkeiten
Ab Donnerstag, den 20. März 2014, zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in der “PopGalerie” die Ausstellung “Pop Attitudes! Axl Klein – Zorn”. Sie zeigt Fotografien des Saarbrücker Künstlers Axl Klein zum Thema Zorn. Zu sehen sind 55 Porträts bekannter Persönlichkeiten wie Wolfgang Niedecken, Guildo Horn oder Markus Lanz. Wie tritt Zorn in den Gesichtern dieser Prominenten in Erscheinung? Das ist die Leitfrage, die Axl Klein mit seiner Fotoserie stellt. Die Porträtierten zeigen sich in einer sehr persönlichen und entfesselten Art. “Pop Attitudes! Axl Klein – Zorn” bietet intime Einblicke, die im öffentlichen Leben normalerweise nicht möglich sind.
Zorn gehört neben Liebe und Angst zu den elementarsten Gefühlen des menschlichen Lebens. Trotzdem erscheint er in allen Kulturen und durch die gesamte Geschichte hindurch als einer der Affekte, die am schwersten einzuordnen sind. Einerseits galt Zorn als eine der sieben Todsünden, ein Rausch, der einen selbst und andere Menschen zu gefährden vermag; andererseits erkannte auch der Pazifist Mahatma Gandhi, dass ohne den Zorn auf Bestehendes ein menschlicher und zivilisatorischer Fortschritt kaum möglich wäre. Axl Klein setzt sich in seiner Fotoserie mit diesem gefürchteten, aber auch faszinierenden Gefühl des Zorns auseinander.
“Pop Attitudes! Axl Klein – Zorn” zeigt Prominente und Stars von einer völlig unbekannten Seite und bietet damit auch eine besonders außergewöhnliche Perspektive auf die Akteure der deutschen Pop-Kultur. Die Ausstellung begleitet die Großausstellung “Generation Pop!” im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, die in sieben Themenräumen eine emotionale Zeitreise durch die verschiedenen Epochen der Pop-Kultur von den fünfziger Jahren bis heute bietet. “Pop Attitudes! Axl Klein – Zorn” ist bis Sonntag, den 15. Juni 2014, in der PopGalerie des Weltkulturerbes Völklinger Hütte zu sehen. Das Projekt “Zorn” steht unter der Schirmherrschaft von “Amnesty International”.
Während der Großausstellung “Generation Pop! … hear me, feel me, love me!” zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in der 500 Quadratmeter großen Verdichterhalle direkt neben der Gebläsehalle wechselnde Begleitausstellungen, die Einzelthemen des Pop-Universums ausführlich thematisieren und vertiefen. Die “PopGalerie” ergänzt so die große Überblicksausstellung in der Gebläsehalle.
Alle Teilnehmer:
Barbara Auer, Hugo Egon Balder, Dietmar Bär, Gabi Bauer, Frank-Markus Barwasser, Meret Becker, Carolyn Breuer, Peter Brugger, Jochen Busse, Thomas D, Samy Deluxe, Olli Dittrich, Anke Engelke, Herbert Feuerstein, Annette Frier, Chris Geletneky, Gentleman, Wolke Hegenbarth, Swantje Henke, Christoph Maria Herbst, Klaas Heufer Umlauf, Guildo Horn, Carolin Kebekus, Michael Kessler, Henning Krautmacher, Bettina Lamprecht, Leonard Lansink, Markus Lanz, Roman Lob, Peter Lohmeyer, Bjarne Mädel, Matthias Matschke, Lena Meyer-Landrut, Antoine Monot Jr., Silvia Neid, Sonsee Neu, Magdalena Neuner, Wolfgang Niedecken, Matthias Opdenhövel, Patrice, Axel Prahl, Frank Schätzing, Denis Scheck, Andreja Schneider, Nadine Schori, Devid Striesow, Heinz Strunk, Mina Tander, Konstantin Wecker, Oliver Welke, Julia Westlake, Daniel Wiemer, Roger Willemsen, Joko Winterscheidt, Ranga Yogeshwar