Kobo weitet Partnerschaft mit Buchhändlern in Neuseeland aus

 

Der kanadische eReading-Experte Kobo – mit über zehn Millionen Nutzern weltweit einer der Marktführer – gibt heute seine Partnerschaft mit Booksellers NZ und der PaperPlus Gruppe bekannt. Kobo hat bereits eine bestehende Kooperation mit der Buchhandelskette Whitcoulls und bietet nun auch weiteren Einzelhändlern die Möglichkeit, seine erfolgreiche eReading-Plattform zu nutzen.

„Die Mitarbeiter von Kobo setzen sich dafür ein, Geschäfte aller Größen und Ausrichtungen an der eReading-Revolution teilhaben zu lassen“, so Todd Humphrey, EVP Business Development bei Kobo. „Wir haben unsere Geräte und Applikationen auf der Basis unserer eigenen Leidenschaft für das Lesen entwickelt und dadurch ein Unternehmen aufgebaut, das es anderen ermöglicht, von unserem Erfolg zu profitieren. Wir glauben, dass die Veränderungen in den Lesegewohnheiten den Buchhändlern zugutekommen sollten, so dass sie im Zuge dieses Wandels ihren Umsatz steigern und mehr Kunden bedienen können, und so einen positiven Einfluss auf ihre Gemeinschaften und Kundenkreise ausüben.”

Kobo ist international auch deswegen so erfolgreich, da das Unternehmen lokal angepasste eReading-Erfahrungen anbietet – in Neuseeland, Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, den Vereinigten Staaten sowie Japan und bis Ende des Jahres noch einigen weiteren Standorten. Der integrative Ansatz des Unternehmens bietet Einzelhandelspartnern Zugang zu einer kompletten, stabilen Plattform, mit Inhalten sowie der Technologie und dem Service, die Kobo zu einem der führenden Anbieter auf dem eReading-Markt machen.

Kobos Erfolg in Neuseeland, der 2010 mit der ersten Partnerschaft mit Whitcoulls begann, wird nun auf unabhängige Einzelhändler, Mitglieder des Booksellers NZ und die Paper Plus-Gruppe ausgeweitet. Damit wird Kobo in fast 300 Geschäften landesweit erhältlich sein. Die Mitglieder des neuseeländischen Buchhändlerverbandes können ihren Kunden nun die neu eingeführten Geräte Kobo Mini, Kobo Glo und Kobo Arc sowie die dazugehörigen Accessoires und ein Shared-Revenue-Modell für eBooks anbieten. Die Paper Plus-Gruppe, zu der Paper Plus und Take Note-Geschäfte gehören, wird ebenfalls den Kunden, die ihre Lieblingsbücher gerne unterwegs dabei haben, Kobos eReading-Lösungen anbieten.

„Wir freuen uns, dass die Partnerschaft mit Kobo unabhängige Mitglieder aus Neuseelands Buchhändlervereinigung darin unterstützt, eBook-Formate zu ihrem bisherigen Verkaufsangebot in ganz Neuseeland hinzuzufügen“, so Lincoln Gould, CEO Booksellers NZ. „Wir arbeiten mit unseren Mitgliedern unmittelbar zusammen, so dass sie technische Unterstützung, Trainings und Marketing Tools rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft erhalten.“

Die Paper Plus Gruppe, die Paper Plus sowie Take Note Einzelhändler umfasst, erweitert ihr Angebot um die Kobo eReading-Lösungen für Kunden, die auf der Suche danach sind, ihre Lieblingsbücher stets bei sich zu haben. Ab Anfang November können Paper Plus Kunden die Kobo Produkte in allen landesweiten Filialen sowie online über paperplus.co.nz beziehen.

„Die eBooks und eReader von Kobo zeigen eine neue Facette unseres Shop-Angebots und helfen dabei, die Marke Paper Plus voranzubringen“, erläutert Rob Smith, CEO, The Paper Plus Group. „Die Entscheidung, in den eBook- und eReader-Markt einzusteigen, ist uns nicht leicht gefallen, auch wenn es offensichtlich ist, dass Neuseeland der neuen Technologie offen gegenübersteht. Indem wir unseren Kunden die Kobo eReading-Plattform nahebringen, können wir etwas bewegen und das Lesen beliebter machen.“ Neuseeland ist in diesem Jahr Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Mit Kobos Erfahrung darin, lokale Märkte zu fördern, können sich neuseeländische Verleger und Buchhändler darauf verlassen, durch diese Partnerschaft auch international mehr Erfolg zu haben. Auf der Frankfurter Buchmesse ist Kobo in Halle 8.0, Standnummer 919 vertreten.

Kobos globales Buchhändlernetzwerk
Kobo hat seine internationale Präsenz insbesondere dadurch ausgebaut, dass das Unternehmen mit Buchhändlern weltweit Partnerschaften eingegangen ist, die das Wachstum von eReading weltweit unterstützt haben. Erstklassige Buchhändler schließen sich Kobos breitem Netzwerk führender Buchhandlungen an. Dazu gehören unter anderem Indigo (Kanada), WHSmith (Großbritannien), ABA (USA), FNAC (Frankreich), Mondadori (Italien), Libris (Niederlande), Collins (Australien), Whitcoulls (Neuseeland) und Rakuten (Japan). Die Partnerschaft mit der Buchhändlervereinigung in Neuseeland ist ein weiterer Baustein für die Umsetzung von Kobos Vision, eReading für jedermann zu jeder Zeit auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.

Die eReader-Familie von Kobo wurde vor kurzem um drei neue Lesegeräte erweitert und beinhaltet nun außer dem beliebten und preisgekrönten Kobo Touch eReader:

KOBO GLO: komfortables Lesen Tag und Nacht
Der neue Front-beleuchtete Kobo Glo ist die neue Geräte-Generation für komfortables eReading. Der Reader verfügt über die innovative ComfortLight-Technologie für eine sanfte, augenfreundliche Beleuchtung. Der strapazierfähige Bildschirm und die individuell anpassbaren Funktionen machen das Gerät zum idealen eReader für Leseratten. Der Kobo Glo verwendet E-Ink-Technologie, bietet anpassbare Schriftgrößen und einen blendfreien, hochauflösenden XGA 6” E-Ink Bildschirm, mit dem man liest wie auf Papier. Der eReader verfügt über W-LAN und ermöglicht den Lesern damit einen direkten Zugriff auf Lesematerial aus dem Kobo-Shop. Der Kobo Glo ist in schwarz oder weiß erhältlich, dazu gibt es eine Auswahl von drei austauschbaren SnapBacks, also Rückseiten, in den Farben Pink Sunset, Blue Moon, Silver Star und Schwarz. Das Gerät ist ab Oktober für $199,99 (NZD) UVP erhältlich.

KOBO MINI: klein, aber oho
Der Kobo Mini ist der weltweit kleinste und leichteste E Ink eReader auf dem Markt, der gleichzeitig über zahlreiche Anwendungen verfügt und das gesamte Kobo-Angebot zu einem vorteilhaften Preis beinhaltet. Klein, aber oho – der fünf Zoll große Kobo Mini passt leicht in jede Hand- oder Jackentasche und bietet dabei alle Funktionen, die Kunden bei Kobo schätzen. Der blendfreie Fünf-Zoll-E Ink-Bildschirm ist so verträglich für die Augen, als würde man gedruckte Seiten lesen – selbst im grellen Sonnenlicht. Der Kobo Mini ist in schwarz oder weiß erhältlich und bietet ebenfalls eine Auswahl von drei SnapBacks in den Farben Türkis, Rubinrot und Violett. Bestens geeignet für die mobile Generation, junge Erwachsene oder eReader-Neulinge, ist der Kobo Mini leicht zu handhaben und fasst bis zu 1.000 eBooks. Das Gerät wird ab Oktober für $139,99 (NZD) erhältlich sein.

KOBO ARC: weiß genau, was seine Leser mögen
Der neue Kobo Arc bietet Bücher-Fans ein Android 4.0 Multimedia-Tablet mit einer brandneuen Methode, Inhalte wie Bücher, Filme, Fernsehserien, Musik, Internetseiten und vieles mehr zu entdecken. Mit der von Kobo entwickelten Oberfläche namens “Galerien” können Konsumenten Inhalte auf eine neue Art und Weise finden und ordnen. Eine intelligente Funktion für die Suche und Empfehlungen nutzt die von den Usern markierten Inhalte, um ähnliche Videos, Filme, Bücher, Internetseiten und andere verwandte Inhalte vorzuschlagen. Die Anwendung lernt, was den Konsumenten gefällt und liefert ähnliche Inhalte. Der hochauflösende Sieben-Zoll-Bildschirm überzeugt durch seine Textschärfe und bringt Fotos und Videos mit 16 Millionen Farben zum Leben. Durch seine auf die Vorderseite ausgerichteten Lautsprecher mit SRS TruMedia, einem eingebauten Mikrofon und einer Kamera, bietet der Kobo Arc bis zu zehn Stunden durchgehendes Lesevergnügen oder Videospiele. Auf Standby hält er sogar bis zu zwei Wochen. Mit Google® Play haben Kobo Arc-Nutzer Zugang zu über 600.000 Apps. Besonders populäre Apps wie Facebook®, Twitter®, Rdio®, Zinio® und PressReader® sind bereits auf dem Gerät vorinstalliert. Kobo Arc ist in schwarz und weiß erhältlich, dazu gibt es blaue und violette austauschbare Rückseiten. Ab November 2012 ist der Kobo Arc für $329,99 (NZD) (16GB), $399,99 (NZD) (32GB) und $499,99 (NZD) (64GB) erhältlich.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *