50. Europäische Verbrauchermesse „WELT DER FAMILIE“ 2012 auf einen Blick

Ort und Dauer: Messegelände, 66117 Saarbrücken vom 08. bis 16. September 2012
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Schirmherrschaft: Annegret Kramp-Karrenbauer,Ministerpräsidentin des Saarlandes -Charlotte Britz,Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken
Ideelle Träger: Landeshauptstadt Saarbrücken,Regierung des Saarlandes
Veranstalter und Saarmesse GmbH, Messeleitung: Messegelände, 66117 Saarbrücken- Telefon (06 81) 9 54 02-0, Telefax (06 81) 9 54 02-30
Internet: www.saarmesse.de, e-mail: messe@saarmesse.de
Ausstellerbeteiligung: 380 Aussteller aus 10 Ländern
Teilnehmer aus folgenden Ländern: Belgien, Deutschland, Frankreich, Indien, Korea, Italien, Luxemburg, Österreich,Polen, Spanien

GLIEDERUNG DER MESSE
Halle 1 Service-Welt
Deutsche Rentenversicherungen, Zeitschriften, Deutsche Bundesbank, Gesundheitsforum, Vereine, Verbände, Kinderwelt, Flughafen Saarbrücken, Gesundheit, Bundeswehr, Polnische Botschaft, Finanzen, Zoll

Halle 2 Zuhause-Welt und Beauty & Fashion-Welt
Afrikanische Produkte, Bekleidung, Betten, Brillenreinigung,Bügelsysteme, Computer & Software, Damen und Herrenmoden, Dampfreiniger, Dekorationen, Druckerzubehör, Edelstahlprodukte, Edelsteine, Fensterreinigung, Fensterversiegelung, Fossilien, Geschenkartikel, Gewürze, Gürtel, Haushaltswaren und Hauswirtschaftsgeräte, Klebstoffe, Körperpflegeprodukte, Kosmetik, Küchenmaschinen, Lederpflege, Lederwaren, Magnetschmuck, Microfasertücher,
Mineralien, Modeschmuck, Naturprodukte, Pelzmoden, Pfannen, Pflaster, Putztücher, Reinigungsmittel, Reinigungstechnik, Schmuck, Schuhe, Spielwaren, Stahlwaren, Staubsauger, Taschen, Textilien, Uhren, Wasserbetten, Wellness-Produkte, Wolle, Wollprodukte, Wohnaccessoires
Halle 3 Wohn- & Design-Welt
Wohn- und Esszimmer, Schlafzimmer, Polstermöbel, Kleinmöbel, Wintergärten, Einrichtungen, Reiniger, Leuchten, Unikate, Bettsysteme, Schmuck,  Modeschmuck, Lederwaren, Schuhe, Taschen, Bekleidung, Textilien, Geschenkartikel, Dekorationen, Bilder, Glaskunst
Halle 4 Soccer XP
Soccer-Turniere, Sport, Sportartikel, Torwand-Schiessen
Halle 5/6 Bau- & Energie-Welt
Baubedarf, Innenausbau, Fenster, Türen, Treppen, Klappläden, Rollläden, Markisen, Sauna-Anlagen, Kachelöfen, Kamine, Wärmedämmung, Sanitär-Einrichtungen, Infrarot-Wärmekabinen, Fertighäuser, Erneuerbare Energien, Solartechnik, Decken, Heizsysteme, Wandverkleidungen, Bodenbeläge, Whirlpools, Fliesen, Bäder, Bau-Bistro

Halle 6 Saarland – Erfinderland
Signo-Erfinderclub Saar, Universität des Saarlandes, Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer des Saarlandes, Schülerlabor
Halle 7 10. Internationales Künstler-Symposion – Thema:
„Inpersona“ Die teilnehmenden Künstler werden sich auf unterschiedliche Weise mit diesem Thema auseinandersetzen. Das Symposium bietet den Besuchern die Möglichkeit, den Künstlern bei der Arbeit zuzusehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Garten-Welt
Garten-Café, Garten-Treff, Workshop mit Thementagen, Gartenzubehör, Teichbau, Garten- und Landschaftsbau, Obstund Gartenbau, Obst, Säfte, Beratung und Informationen, Pagoden, Grillgeräte, Gartenmöbel, Gartenausstattung, Imker, Springbrunnen, Wintergärten, Skulpturen Naturakademie und Jagdschule
Halle 8 Piazza Italiana
Italienische Mode, Lederbekleidung, Brautmoden, Eis, Spezialitäten, Dolci, Weine, Grappa, Gastronomie, Klassische Italienische Automobile, Italienische Piaggio-Roller, Olivenöl, Käse, Salami, Schinken, Kultur-ProgrammSonntag, 09. September:Sonderthema „Italienische Hochzeit“

Hallen 9/10 Automobile
Personenkraftwagen, Cabriolets, Suv
Hallen 10/11/12 Genuss-Welt
Nahrungs- und Genussmittel, Backwaren, Kaffee-Spezialitäten, Süßwaren, Sekt und Champagner, Feinkost, Bier, Biermixgetränke, Weine, Spirituosen, Gewürze, Suppen, Pizza, Gastronomie, Schokolade, Wildspezialitäten, Ökoprodukte, Fischereiverband, Eisspezialitäten

Freigelände West: Saarländische Gestüte und Bauernhöfe stellen sich vor:
Reitparcours, Streichelzoo, Kutschfahrten, Heu- und Stroh-Spielfläche

Freigelände Wochenend- und Ferienhäuser, Fertiggaragen, Garagentore,
Süd und Ost: Überdachungen, Wintergärten, Markisen, Türen, Fassaden,Gewächshäuser, Gartengeräte, landwirtschaftliche Geräte,Pavillons, Grillgeräte, Gartenhäuser und Gartenlauben,Gartendekorationen, Überdachungen, Wintergärten, Fenster,Leitern, Gerüste, Dächer, Forstgeräte, Pellets, Brennholz,
Anhänger, Gartengestaltung, Gartendekorationen, Café Auszeit,Arbeiterwohlfahrt
Messebegleitendes Informations- und Unterhaltungsprogramm
(siehe ausführliches Begleitprogramm unter www.saarmesse.de)
*****************************************************************************************
Eintritt mit Deutscher Mark !!!
Nur zur diesjährigen Jubiläumsmesse ® 5,00 DM
Die Besucher haben die Möglichkeit, den Eintritt
zur Messe mit der alten Deutschen Mark zu zahlen.
****************************************************************************************
Eintrittspreise:
Erwachsene 6,50 €
Eintritt mit Vorzugskarte 5,50 €
Rentner, Menschen mit Behinderung 5,50 €
Menschen mit Behinderung (100%) mit 1 Begleitperson
haben freien Eintritt
Freitag, 14.09., Seniorentag ab 65 Jahren 3,00 €
Schüler ab 12 Jahren, Studenten und Auszubildende 4,00 €
(Vorlage Ausweis)
Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt !
Schulgruppen (ab 6 Schüler) 2,00 €
(Lehrperson frei)
Familienticket (2 Erwachsene und mindestens 10,00 €
1 Kind unter 18 Jahren)
Last-Minute-Ticket 4,50 €
(Mo-Fr ab 16.00 Uhr)
PARKPLÄTZE
Am Milchhof / Parkplätze entlang des Deutsch-Französischen-Gartens / Dr. Vogeler Straße / Hauptfriedhof/Habsterdick / Hauptfriedhof/Goldene Bremm / Waldparkplätze Schanzenberg und Engenberg / Parkplatz hinter Calypso / Saarterrassen (erreichbar über Hochstraße)
ZUBRINGERDIENST nur an den beiden Sonntagen ab 10.00 Uhr:
Kostenloser P+R Verkehr mit Bussen der Saartal-Linien von folgenden Parkplätzen:
Saarterrassen – Hochstraße – Burbacher Straße – Brücke – Autobahn A 620 – Ausfahrt Messegelände – Haltestelle Gersweilerstraße/Calypso-Bad Industriegebiet Südring – ZF-Getriebe Tor 1 – ZF-Getriebe Tor 2 – Druckzentrum Saarbrücker Zeitung – Spicherer Weg/Ausbildungszentrum – Hauptfriedhof (Eingang Metzer Straße) – Hauptfriedhof (Eingang Habsterdick) – Deutschmühlental – DFG – Haltestelle Messegelände

saarVV
In Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Verkehrsverbund (saarVV) gibt es ein besonderes Angebot.
Die Messegesellschaft gewährt auf Vorlage eines gültigen Bus- oder Bahn-Tickets an den Kassen der „Welt der Familie“ folgende ermäßigte Eintrittspreise:
Erwachsene 3,20 €
Schüler/Studenten/Auszubildende 2,00 €
Buslinie 11E (Sonderfahrt)
An allen Messetagen fährt die Linie 11E im 15-Minuten-Takt folgende Haltestellen an:
zum Messegelände (alle 15 Minuten)
Hauptbahnhof ab (09.03 h – 17.48 h)
Hauptbahnhof SaarLB (09.04 h – 17.49 h)
Johanneskirche (09.06 h – 17.51 h)
Wilhelm-Heinrich-Brücke/Saarcenter (09:08 h – 17.53 h)
Hansahaus (09.10 h – 17.55 h)
Betriebshof (09.13 h – 17.58 h)
Messegelände an (09.16 h – 18.03 h)
ab Messegelände (alle 15 Minuten)
Messegelände ab (09.25 h – 18.55 h)
Betriebshof (09.27 h – 18.42 h)
Roonstraße (vor Westspange) (09.29 h – 18.44 h)
Hauptbahnhof an (09.33 h – 19.03 h)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *