Street Art- und Graffiti-Geschichte im Historischen Museum Saar

Das Historische Museum Saar präsentiert  bis zum 23. Februar 2025 im Museum am Saarbrücker Schlossplatz die Ausstellung „ILLEGAL. Street Art Graffiti 1960 – 1995“. Sie verbindet bahnbrechende Graffiti- und Street Art-Werke und setzt einen klaren Fokus auf die frühe illegale Geschichte dieser künstlerischen Ausdrucksformen. Die Ausstellung findet ergänzend und in Kooperation mit der Urban Art Biennale 2024 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte statt.

Präsentiert werden Schlüsselwerke und nie gezeigte Raritäten, die illegal für ein Publikum auf der Straße geschaffen wurden. Die Ausstellung zeigt auf, warum gerade diese Werke signifikant richtungsweisend für Street Art und Graffiti sind. Dafür nimmt die Schau Künstler*innen, Orte und Regionen in den Fokus, die eine entscheidende Rolle in der Entwicklung amerikanischer und vor allem europäischer Street Art- und Graffiti-Geschichte spielten. Auch Akteur*innen aus der Großregion werden in der Ausstellung und im begleitenden Rahmenprogramm in Erscheinung treten.

Foto:

Alex Vallauri beim Sprühen, New York, ca 1982-1983 ©Claudia Vallauri

Comments are closed.