Dynamik, Vitalität, Modernität, Begeisterung und Ekstase – dafür steht der Ausdruckstanz Anfang des 20. Jahrhunderts. Er gibt den Impuls für eine Fülle von Kunstwerken mit Tänzer*innen als Motiv und begleitet die Suche nach neuen Ausdrucksformen in der Kunst. Die Musik steht lange eher in einem Konkurrenzverhältnis zur bildenden Kunst. Um die Jahrhundertwende wird sie jedoch ebenso zu einer wichtigen Inspirationsquelle, insbesondere in der Hinwendung zur abstrakten Malerei. Der museum after work am
- März 2023 richtet nun den Blick auf Werke aus der Dauerausstellung, die von der fruchtbaren Wechselbeziehung zwischen Musik, Tanz und Kunst zeugen. Arbeiten wie Alexander Archipenkos Skulptur „Der Tanz“, mit der er den Raum auf neue Weise erschließt, oder wie Max Slevogts Portrait der weltberühmten Tänzerin Sada Yakko stehen stellvertretend für die starke Faszination der Künstler*innen für die Welt des Tanzes und der Musik.
Mit museum after work bietet die Moderne Galerie einen besonderen Kunstgenuss nach Feierabend. Immer mittwochs ab 18 Uhr haben Besucher*innen die Gelegenheit, mit Kunstexpert*innen zu spannenden Themen ins Gespräch zu kommen oder mit Kurator*innen durch aktuelle Präsentationen zu gehen. Bei einem Getränk im Kunstherz – Café Deli Bar findet die Veranstaltung ihren Ausklang.
Teilnahmegebühr: 6,50 € zzgl. Eintritt.
Eintritt: 10,00 / ermäßigt 7,00 EUR.
Für Kinder bis 18 Jahre, Schüler*innen und Studierende Eintritt frei.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird empfohlen. Aktuelle Coronaregeln / Hygienevorschriften finden sich auf www.kulturbesitz.de.
Abbildung: Max Slevogt, Sada Yakko, 1901