Erfolgsbilanz für 30. Moritzburg Festival: 6.300 Besucher und 93 Prozent Auslastung – Abschluss mit Uraufführung und Mendelssohn-Oktett

Das Moritzburg Festival für Kammermusik setzt seine Erfolgsgeschichte im 30. Jahrgang seines Bestehens fort. Die einmalige Verbindung aus hochkarätigem Musikgenuss und der idyllischen Landschaft um Schloss Moritzburg begeisterte in den vergangenen zwei Wochen rund 6.300 Besucher. Die Auslastung der 22 Veranstaltungen unter der künstlerischen Leitung von Jan Vogler lag bei 93 Prozent, wobei die Platzkapazität im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht erhöht werden konnte. Unter der Schirmherrschaft von Christian Thielemann bezauberten weltweit gefragte Solisten wie die Pianistin Lise de la Salle, der Trompeter Sergei Nakariakov, die Geigerin Karen Gomyo oder der Hornist Alessio Allegrini und hochbegabte Nachwuchstalente das Publikum mit energievollen Kammermusik-Interpretationen unterm Sternenzelt.

Fantastische Leistungen von Künstlern verschiedener Generationen, großer Enthusiasmus vom Publikum, eine Traumauslastung und eine enorme Leistung des Organisationsteams um Tobias Teumer – es war ein wunderschönes 30. Moritzburg Festival“, sagt Jan Vogler, künstlerischer Leiter des Moritzburg Festivals.

Zu den Höhepunkten des 30. Moritzburg Festivals zählte neben dem Konzert am Gründungstag auch der Auftritt des Moritzburg Festival Orchesters unter der Leitung seines Chefdirigenten Josep Caballé Domenech mit der Geigerin Midori anlässlich ihres 40. Bühnenjubiläums in der Dresdner Frauenkirche. Zum Abschluss erklang am Abend (21.8.) neben dem traditionellen Mendelssohn-Oktett zudem eine Uraufführung: Bei dem Auftragswerk aus der Feder der Komponistin Hannah Ishizaki handelt es sich ebenfalls um ein Streichoktett, das in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunst und Musik für Dresden anlässlich des 30. Festivaljubiläums entstand.

In der Moritzburg Festival Akademie unter der künstlerischen Leitung der Geigerin Mira Wang trafen in diesem Jahr junge Musiker aus aller Welt zusammen, die das Publikum in Orchester- und Kammermusikkonzerten begeisterten. Ein Wiedersehen mit diesen herausragenden Talenten gibt es am 12. Oktober 2022 in einem Sonderkonzert. Das Moritzburg Festival Orchester führt an dem Abend unter der Leitung von Josep Caballé Domenech und mit Jan Vogler als Solisten Édouard Lalos Konzert für Violoncello & Orchester d-Moll, Rossinis Ouvertüre zur Oper „Wilhelm Tell“ und Brahms‘ Sinfonie Nr.1 c-Moll op. 68 auf. Das Konzert im Kulturpalast wird von einer CD-Produktion für SONY Classical begleitet. Karten sind ab sofort erhältlich.

Das 31. Moritzburg Festival findet vom 5. bis 20. August 2023 statt.

 

Bild von Pexels auf Pixabay

Comments are closed.