
Historisches Museum: Innenaufnahmen
Foto: Oliver Dietze
—
Vom 25. Bis zum 27. März 2022, jeweils 10 bis 18 h, präsentiert das Historische Museum Saar in der Unterirdischen Burg ein Klangexperiment von Rouven Wildegger-Bitz. Im Sommer 2021 hatte dieser versucht, die Atmosphäre und den Sound der Stadt Saarbrücken einzufangen und herauszufinden, wie das Leben nach der zweiten Corona-Phase weiterging.
Die Aufnahme von natürlichen Geräuschkulissen außerhalb einer kontrollierten Studio-Umgebung bezeichnet man als „Field Recording“. Als Klangorte und Schwerpunkte wählte Rouven Wildegger Bitz den Schlossgarten, den St. Johanner Markt, das Nauwieser Viertel bei Tag und in der Nacht, die Stadtautobahn und das Public Viewing während der Fußball-Europameisterschaft, zum Beispiel auf der Berliner Promenade beim Spiel Italien gegen Belgien. Dabei sollten die Aufnahmen so unauffällig gemacht werden, dass die Menschen im Umfeld davon keine Notiz nehmen.
Das Historische Museum Saar hat während der Pandemie versucht, Projekte von Freischaffenden zu unterstützen und daher auch jetzt gerne die Unterirdische Burg als Ort zur Präsentation des Klangexperiments zur Verfügung gestellt. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte ins Museum können Besucherinnen und Besucher sich an den drei Tagen von Freitag bis Sonntag auch einen Eindruck vom Sound der Stadt in der Unterirdischen Burg verschaffen.