Es ist wieder soweit: Die Frankfurter Buchmesse (14.-18. Oktober 2020) vergibt zum sechsten Mal ihre Wildcard. Unternehmen und Start-ups, die noch nie Aussteller auf der Frankfurter Buchmesse (14.-18. Oktober 2020) waren, sind eingeladen, drei Fragen zu ihrem Aussteller-Konzept überzeugend zu beantworten. Als Hauptgewinn winkt ein 8 qm Stand auf der größten internationalen Messe für Inhalte. Auch 2020 werden erneut zwei Wildcards vergeben: Eine für einen deutschen Aussteller, sowie eine weitere Wildcard für einen internationalen Bewerber. Insgesamt bewarben sich in den letzten fünf Jahren über 1300 Unternehmen aus über 20 Ländern um eine Präsenz auf der Frankfurter Buchmesse.
Bewerben können sich neben klassischen Verlagen alle innovativen Content Creators: Autor*innen, Illustrator*innen, Aktivist*innen im Publishing, Spiele-Entwickler*innen, Corporate Publisher, Vlogger*innen, Blogger*innen, Bookstagrammer*innen, Fotografen*innen, Content Distributors, Content Developer u.v.m.
Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2020.
Bewerbung: buchmesse.de/wildcard
Unter den Gewinnern der letzten Wildcards waren Kinderbuch-Aktivist*innen, Blockchain-Publisher, Travelblogger & YouTuber-Verlage, EdTech-Anbieter, Literatur-Communities und AI-publisher. Dies sind einige ihrer Eindrücke:
Prof. Dr. Sandra Niehbur-Siebert, Vorsitzende der KIMI-Jury für Vielfalt in Kinderbüchern (Gewinnerin der Wildcard 2019 – deutsch)
„Die Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse 2019 über die Wildcard war eine unglaubliche Bereicherung für unsere Initiative! Wir haben über Gespräche mit vielen Autor*innen und Illustrator*innen, Verlagen aber auch dem Publikum sehr viele Impulse erhalten und zahlreiche Kontakte geknüpft, die wir auch weiterhin pflegen.“ |