Profiboxen- Die Nacht der Champions

DSC_0743

Das Saarland beweist noch einmal mehr dass Boxen aktuell ist und, nicht nur, das saarländische Publikum anspricht. Die  WBF Veranstaltung, organisiert vom DOG Event and Boxing Company, zeichnet weiterhin den Weg zur erfolgreichen Serie. Das zahlreich erschienene Publikum ist der der Beweis dafür dass dieser Sport doch noch sehr aktuell ist.

Das Programmangebot konnte sich mehr als sehen lassen: 7 Kämpfe (3 Vor- und 4 Hauptkämpfe) und hochwertiges musikalisches Rahmenprogramm haben etwas für alle Geschmäcker geboten: DJ Michael Ameer und Miss Purple Haze, All That, Qunstwerk, Devotion, Niddel sowie die Doubles von Joe Cocker und Tina Turner. Volles Programm von 19 Uhr bis 01 Uhr:  Langeweile konnte man abschreiben.

Auch die Kämpfe sollten das Publikum (fast) nicht unzufrieden lassen. Im Vorkampf der MMA (Mixed Martial Arts traten Steve Mueller und Kevin Hollederer aufeinander. Am Ende der dritten Runden wurde vom Punktrichter Steve zum Sieger erklärt. Allerdings, wie es in dieser Sportart  üblich ist, wurden beide Kämpfer geehrt.

 

Nach einem musikalischen Intermezzo mit der Girlie Gruppe Devotion fing schon der erste Vorkampf an. Im Ring trafen, für das Supermittelgewicht, John Rene und Steve Kroekel aufeinander.  Für den 31- jährigen Amerikaner aus Washington der in der Zwischenzeit in Mannheim wohnhaft ist was es der Debut während der gleichaltrige Steve, Nr. 319 der Weltrangliste,  schon 42 Kämpfe vorweisen kann. Dies erschreckte jedoch nie Rene der sofort mit dem Angriff begann und seine Box Kunst den freien Lauf gab. Der Punkterichter, Uwe Lorch, beschloss, nach den 6 Runden dass es jedoch einen Punktegelichstand gab (57:57). Also unentschieden, was das Publikum allerding nicht gut aufnahm: Buh-Rufe waren überall im Saal kaum zu überhören .

 

Der zweite Vorkampf, diesmal im Superweltergewicht, sah Tyrone Lindsey „Little Tyson“ gegen Mazen Girke antreten. Der  30-jährige in Ohio gebürtige Amerikaner , Nr.949 der Weltrangliste hatte soweit nur einen Profikampf aufzuweisen und forderte den 29-jährigen  Berliner Girke, Nr. 770 der Weltrangliste und  eine Erfahrung von 66 Kämpfen heraus. Letzterer schien eher ein Spaßvogel zu sein (was auch den Publikum nicht sonderlich gefiel) der Lindsey dauernd provozierte und auf den Arm nahm. Allerdings lies dieser sich nicht davon ablenken und startete seinen Angriff, so dass Girke lediglich die meiste Zeit damit verbrachte sich zu verteildigen. Uwe Lorch hatte diesbezüglich keine Zweifel: mit 60 zu 55 Punkten gewann der kleine Tyson den Kampf und konnte somit positive seine Bilanz aufstocken.

DSC_0148

Die Luft wurde so langsam heiß denn es war Zeit für den ersten Hauptkampf: die Verteidigung des WM Titels der WBF im Haltweltergewicht der Frauen. Die absolute Newcomerin aus  Georgien, die 20-jaehrige Sopio Putkarazde  forderte die Nr.199 der Weltrangliste auf, die 28 jaherige Rola El Halabi die schon 12 Kämpfe aufweisen konnte, auf. Das es kein leichtes Match werden würde verstand das Publikum sofort: Rola war voll in ihrem Element des „Steh-auf“ -Mädchen und lieferte eine glanzvolle Leistung in dem sie die junge Georgierin unaufhörlich angriff. Es dauerte nicht lange bis der Ringrichter den Kampf unterbracht weil Putkarazde   nicht mehr verteidigungsfähig war: in der 55. Sekunde der 6. Runde wurde das TKO erklärt. Rola danke sowohl ihrer Ecke, die sie während des Kampfes mit Tipps unterstützt hatte, sowie der Gegnerin die sich tapfer geschlagen hatte.

 

Ein guter Start in die Hauptkämpfe der allerdings auch eine Frage aufruft: Warum ist der weibliche Box-Sport nicht in öffentlich-rechtlichen Sendern vertreten? Fast als ob es nicht genug wäre das zwei deutsche Frauen amtierenden Weltmeisterinnen sind.

Auch der Kampf um dem Internationaltitel der WBF im Halbweltergewicht würde noch ein TKO bringen und diesmal schon in Runde 4. Der  24-jährige Tansanier Said Juma Belwa, Nr. 261 der Weltrangliste,38 Kämpfe, hatte gegen den 33- jährigen Kameruner Bernard Donfack(Ben), Nr. 199 der Weltrangliste und 30 Kämpfe keine Chance. So wie schon im März gegen Dominik Ameri, war die 4. Runde auschlaggebend: diesmal war es  bei  der 25. Sekunden der 2. Minute als der Punktrichter das TKO erklärte.

 

Eva Voraberger (The Golden Baby), Österreicherin, 23 Jahre, Nr. 20 der Weltrangliste,18 Kämpfe trat gegen Raja  Amasheh, 30 Jahre, Nr. 25 der Weltrangliste, 16 Kämpfe an. Es ging, in diesen Fall um den WM Titel der WBF in Superfliegengewicht. Diesmal hatte die Katze kein leichtes Spiel wie im März, als die Ungarin Agne Draxler schon in der 5. Runde den TKO erlag; nein, diesmal musste Raja Eva dauernd unter Druck setzen und sie nie aus der Defensive gehen lassen. Sie wusste was  auf dem Spiel war und gab der Österreicherin viel zu schaffen. Schnelle Haken, perfektes Beinspiel und exzellente Deckung. 10 Runden purer Spannung. Die Punkterichter waren sich aber einig das Raja, die Siegerin war: 96/97/98.

 

Der letzte und heiß ersehnte  Kampf war der vom Lokalmatador, wie er häufiger im Laufe des Abends genannt wurde,  Juergen Doberstein (Dobermann). 24 Jahre, Nr. 66 der Weltrangliste , 16 Profikämpfe hatte den Intercontinentaltitel der WBF schon in März gegen den Spanier Blas Miguel Martinez verteidigt. Diesmal kam sein Gegner aus Südafrika: 37 Jahre, Nr. 46 der Weltrangliste und 43 Kämpfe. Der Dobermann hatte, allerdings, mehrmals erklärt dass er seinen Titel behalten wollte. Nicht nur war er in einem sehr intensiven Trainingslager in Österreich sondern, wie die Zuschauer sofort merkten, auch viel konzentrierter als im März.  Showeinlagen waren hier und da noch zu sehen, aber im Ring stand ein Doberstein der nicht nur öfter sin die Offensive ging sondern zeigt dass es sehr gut am Gegner arbeiten konnte und ihn zu Boden zu bringen. Das Publikum feuerte den Lokalmatador durchgehend an, was er auch zu schätzen wusste. 12 volle Runden voller Spannung. Die Punkterichter brauchten nicht lange um zu entscheiden wer der bessere war: eindeutige Entscheidung: 119/118/120 bekam Juergen Doberstein und bleibt weiterhin gekürter Intercontinenalmeister der WBF.

 

Für die DOG Event & Boxing Company GmbH war es ein extreme erfolgreicher Abend: alle Boxer des Teams ( Jürgen Doberstein,    Raja Amasheh,    Bernard Donfack,    Tyrone Lindsey und    John Roland Rene) haben eine exzellente Leistung gebracht. Ein sehr gutes Auge für das Boxtalent.

Elisa Cutullè

Photos: (c) Maria-Elisabeth Brueck

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *