Minisaarland ist wieder da

 

minisaarland ist ein Land für Kinder , in der es wie in einem richtigen Land zugeht. Es wird von Kindern und Jugendlichen unter Mitwirkung von Erwachsenen betrieben und verwaltet. Grundlagen dazu sind die Spielregeln von minisaarland.

minisaarland findet zum zweiten Mal in den Sommerferien vom 6.07.2010 bis 24.07.2010 Dienstag bis Samstags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr , auf dem Saarbrücker Messegelände statt. minisaarland wird das größte Ferienprojekt im Saarland für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 15 Jahren.

Alle Kinder und Jugendlichen von 8 – 15 Jahren können kostenlos am Spielland teilnehmen. Erwachsene, Besucher und Eltern , sind als Gäste willkommen, dürfen sich aber nicht in das Spiellandgeschehen einmischen. Es sei denn, sie wollen ihren Beruf in einer Vorlesung an der Hochschule vorstellen.

minisaarland ist an 5 Tagen in der Woche geöffnet und zwar immer von dienstags – samstags in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr .

Die Mitspieler/innen bekommen im Eingangsbereich beim Einwohnermeldeamt ihren Spielpass . Die Schalter haben bereits ab 9:30 geöffnet. Damit ist man Bürgerin oder Bürger von minisaarland, kann arbeiten, studieren und natürlich Spaß haben.

Die Währung von minisaarland heißt saarmini

Während der ersten Stunden, also jeden Tag von 10-11:00, werden die Jobs direkt von den Betrieben angeboten und vergeben (Aushang: „Wir stellen ein:..”).Danach werden die Arbeitsstellen im Arbeitsamt vermittelt. Dort kann man sich dann einen Beruf aussuchen und bekommt seine Arbeitskarte. Allerdings bekommen nicht immer alle Bürger und Bürgerinnen sofort eine Arbeit und nicht alle direkt ihren Traumjob.

Wer eine Arbeitskarte erhalten hat, geht damit zur angegebenen Einrichtung bzw. Werkstatt und nimmt seine Beschäftigung auf.

Nach Beendigung der Arbeit erhält man einen Lohnzettel , den man zusammen mit der Arbeitskarte in der Bank gegen die minisaarland-Währung einlösen kann. Nur wer seine Arbeitskarte zusammen mit dem Lohnzettel sofort nach Beendigung der Arbeit zur Bank zurückbringt, sorgt dafür, dass der Arbeitsplatz gleich wieder neu besetzt werden kann.

An der Hochschule /Universität kann man studieren, Vorlesungen halten und Studenten beraten. Das Studium wird wie Arbeit bezahlt.

Wahlen finden einmal in der Woche statt. Gewählt werden die Vertreter des minisaarlandes. Gemeinsam führen sie die Geschäfte des Landes, kümmern sich um die Belange der Bürger und Bürgerinnen und vertreten minisaarland nach innen und außen.

Man kann auch eine eigene Firma gründen. Voraussetzung hierfür ist eine Gewerbeerlaubnis, die man im Rathaus, Abteilung Gewerbeamt, beantragen kann.

Jeder Bürger und jede Bürgerin ist für den friedlichen Ablauf in minisaarland verantwortlich. Streitigkeiten werden in minisaarland ohne Anwendung von Gewalt gelöst.

Verstöße gegen die Spielregeln kommen vor das Landgericht.

Das fast täglich wechselnde Veranstaltungprogramm gibt es in gedruckter Form zur Mitnahme für alle Besucher.

Eine Informationsstelle, das Organisationsbüro und die vielen Info-Scouts geben Euch gerne Auskunft und beantworten Fragen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *