„Katharina Kest – Gänsegretel, Mätresse, Herzogin“
bis 18. Juni 2013, verlängert bis zum 18. August 2013
Saarlandmuseum, Alte Sammlung, Am Schlossplatz 16, Saarbrücken
Herzensangelegenheiten – Das Leben der Katharina Kest, Gemahlin des Fürsten Ludwig von Nassau-Saarbrücken, aufbereitet in neun Hörstationen
Das Leben der Katharina Kest aus Fechingen, die von der Zofe zur regierenden Fürstin von Nassau-Saarbrücken aufstieg, kommt einem Roman gleich. Dichtung und Wahrheit sind darin ineinander verwoben, Legenden umschlingen die Fakten. Das Garn der Erzähler dieser Geschichte hat über die Zeit das Leben der Katharina Kest in einen schillernden Kokon eingesponnen.
Folgerichtig für ihre Lebensgeschichte eine Form zu wählen, die dem Prinzip des Hörensagens entspricht: Neun Hörstationen mit Texten von Sabine Graf widmen sich nun in der Ausstellung „Katharina Kest – Gänsegretel, Mätresse, Herzogin“ dem Leben der Katharina Kest in Saarbrücken und Mannheim unter Titeln wie „Hausaufgaben“, „Kabinettsräson“, „Liebeshändel“, „Katzengold“.
Es ist ein Medium, das nicht greifbar ist und seinen Bilderschatz im Kopf des Zuhörers entfaltet. Zugleich hat diese Geschichte etwas Herzergreifendes und Emotionales, was dem Leben der Katharina Kest und damit auch der Ausstellung ein Fluidum verleiht.
Die Ausstellung wurde verlängert und ist bis zum 18. August 2013 im Saarlandmuseum, Alte Sammlung zu sehen.