Tatort Museum. Werde zum Ermittler und überführe den Täter
23. November 2013 bis 23. Februar 2014
Vernissage: Freitag, 22. November 2013, 18 Uhr
Deutsches Zeitungsmuseum
Im Deutschen Zeitungsmuseum wurde eingebrochen! Der Dieb hat Geld aus dem Tresor gestohlen und rätselhafte Spuren hinterlassen. Jetzt sind detektivische Fähigkeiten gefragt um den Täter zu ermitteln und zu überführen.
In Kooperation mit dem Landeskriminalamt des Saarlandes präsentiert das Deutsche Zeitungsmuseum vom 23. November 2013 bis zum 23. Februar 2014 das Mitmach-Labor „Tatort Museum“. Als Teil der Sonderausstellung „Tatort Dallas. Das Attentat auf John F. Kennedy“ zeigt „Tatort Museum“ unabhängig von den historischen Ereignissen die Arbeitsweisen der Kriminaltechniker vor Ort. Das Angebot richtet sich insbesondere an Schulklassen, Kinder und Familien, die selbstständig oder unter Anleitung die verschiedenen Methoden der Polizei kennenlernen und ausprobieren können.
Die Besucher sind eingeladen in die Rolle der Kriminaltechnik zu schlüpfen und selbst zu ermitteln. An verschiedenen Arbeitsstationen wird erst einmal ausprobiert, wie beispielsweise Finger- und Fußabdrücke gesichert sowie Faserspuren verwahrt und ausgewertet werden. Das erworbene Wissen kann dann gleich bei einem „echten“ Fall getestet und der Diebstahl im Museum untersucht werden. Einbruchspuren geben vielleicht schon den ersten Hinweis auf den Täter, doch wie ist der er überhaupt eingedrungen und hatte er dabei Hilfe? Gibt es Hinweise, die vielleicht zu einer heißen Spur führen? Der Kreis der Verdächtigen wurde bereits auf fünf Personen eingegrenzt und nun gilt es den entscheidenden Beweis zu finden. Mit etwas Scharfsinn und einem guten Auge kann der Fall am Ende gelöst und der Täter identifiziert werden.
Durch die freundliche Unterstützung der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes und der Kreissparkasse Saarlouis konnte zudem ein begleitendes museumspädagogisches Programm realisiert werden. 100 Klassen haben die Möglichkeit das Mitmach-Labor kostenlos zu besuchen und Wissenswertes über die Arbeit der Polizei zu lernen. Familien und Kinder sind während der regulären Öffnungszeiten eingeladen, die einzelnen Stationen zu erkunden oder samstags und sonntags, jeweils von 14 bis 16 Uhr, unter Anleitung verschiedene Techniken zur Verbrechensbekämpfung auszuprobieren. Auch Angebote für Kindergeburtstage können gebucht werden.