2021 geht das Molyvos International Music Festival bereits ins siebte Jahr und feiert unter dem Motto „ΕΛΕΥΘΕΡΙΑ – LIBERTY – FREIHEIT“ 200 Jahre griechische Revolution. Sie nehmen das Jubiläum von 1821, als die Griechen sich von der Herrschaft des ottomanischen Reichs befreiten und den ersten Schritt machten, der zur Formation des modernen Griechenlands führte, als Ausgangspunkt, den Ursprung des Begriffes “Freiheit” musikalisch zu deuten.
Vom 16. bis 19. August 2021 finden die geplanten fünf Kammerkonzerte dank der gelockerten Maßnahmen in Griechenland vornehmlich unter freiem Himmel und mit einem, den Vorgaben entsprechenden, strengen Hygienekonzept statt.
Das Molyvos International Music Festival (MIMF), 2015 von Danae und Kiveli Dörken gegründet, ist ein einzigartiges Projekt im nördlichen Mittelmeerraum, das die größten internationalen jungen Talente zu einem viertägigen Fest klassischer Musik zusammenbringt.
Zu den Künstlern, die neben den Dörken-Schwestern im Rahmen des Molyvos International Music Festivals 2021 auftreten, gehören u.a. die Geiger Hyeyoon Park und Marc Bouchkov, der Cellist Benedict Klöckner, der Fagottist Theo Plath und die Klarinettisten Sebastian Manz und Pablo Barrágan.
Zentraler Spielort des Festivals ist Molyvos auf der griechischen Insel Lesbos. Die aus prähistorischer Zeit stammende Kleinstadt kann auf eine lange und wechselhafte Geschichte zurückblicken. Seit jeher sowohl von europäischen als auch außereuropäischen Traditionen geprägt, bildet sie heute die ideale Kulisse für das junge Festival, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die musikalische Vielfalt der Welt für das Publikum unmittelbar erlebbar zu machen. Auch deshalb gibt es neben den fünf Hauptkonzerten sogenannte „Molyvos Musical Moments“:
(c) Dorothea Dimitrio
An unterschiedlichen Plätzen des malerischen Ortes, am Strand, am Hafen oder einfach auf den Straßen treffen sich die Musiker zu kleinen musikalischen Einlagen und verwandeln das Dorf für vier Tage in ein musikalisches Klang-Kaleidoskop.
Mit der Zusammenführung von Musikern unterschiedlicher Herkunft, Nationalität und kultureller Prägung steht das Molyvos Festival sowohl für die Förderung grenzüberschreitender kultureller Zusammenarbeit als auch für gelebten interkulturellen Dialog. In einem der Hauptzentren der internationalen Flüchtlingskrise gelegen, hatte das Molyvos Festival in 2015 unmittelbaren Anteil an
den Aktivitäten, die lokal unternommen wurden um der dramatischen Lage Herr zu werden. Ziel ist es auch sechs Jahre danach, die Inselbewohner zu unterstützen, die sich mittlerweile durch den enormen Rückgang des Tourismus aufgrund der Flüchtlingskrise in ihrer eigen Existenz gefährdet sehen.
www.molyvosfestival.com