Alle Konzerte ausverkauft – das Moritzburg Festival für Kammermusik setzte unter der Künstlerischen Leitung des Cellisten Jan Vogler vom 2. bis 16. August 2020 ein Zeichen für die Kultur und erntet für das Festivalkonzept unter freiem Himmel positive Resonanz. Rund 4000 Besucher kamen in die 22 Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch (CDU). Die einzigartige Verbindung aus Musik- und Naturerlebnis auf der Nordterrasse von Schloss Moritzburg überzeugte dabei Künstler wie Publikum gleichermaßen. Insgesamt 26 internationale Solisten – etwa die französische Pianistin Lise de La Salle, die südkoreanische Geigerin Bomsori Kim oder der finnische Gitarrist Ismo Eskelinen – sowie die 16 Teilnehmer der Moritzburg Festival Akademie aus 13 Nationen sorgten in den zwei Festival-Wochen für intensive musikalische Begegnungen in familiärer Atmosphäre.
„Das Moritzburg Festival 2020 wurde zu einem Glücksfall und Lichtblick! Ich bin sehr dankbar: unseren Künstlern, die mit besonders viel Inspiration musiziert haben, unserem Publikum, das uns treu und enthusiatisch begleitet hat, und unserem fantastischen Team, das spontan und felxibel das Festival an die derzeitige Situation angepasst hat”, sagt Jan Vogler, der Künstlerische Leiter des Moritzburg Festivals.
Die Leidenschaft für die Musik wurde bereits im Eröffnungskonzert auf besondere Weise spürbar: Das Publikum lauschte im Regen andächtig italienischen Gitarrenklängen von Mario Castelnuovo-Tedesco und Luigi Boccherini sowie Antonín Dvořaks Klavierquintett Nr. 2 A-Dur. Darüber hinaus zählen die Uraufführung der Frühfassung des Streichquartetts Nr. 2 von Bohuslav Martinů, die Goldberg Nacht bei Fackelschein und das Abschlusskonzert, in dem neben Felix Mendelssohn Bartholdys Streichoktett Es-Dur op. 20 auch Camille Saint-Saens Klavierquintett a-Moll op. 14 erklang, zu den Höhepunkten des Jahrgangs. Dem 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens waren neben dem Lesekonzert im Garten des Käthe-Kollwitz Hauses u.a. die Aufführung seines Septetts Es-Dur op. 20, des Streichquartetts c-Moll op. 18 Nr. 4 und seines Streichtrios G-Dur op. 9 Nr. 1 gewidmet.
Parallel zum Festival erarbeiteten die 16 Teilnehmer der Moritzburg Festival Akademie unter der Direktion von Mira Wang ein umfangreiches Repertoire aus Kammer- und Orchestermusik, das sie unter der musikalischen Leitung ihres Chefdirigenten Josep Caballé Domenech beim Musik-Picknick auf Schloss Proschwitz, in der Langen Nacht der Kammermusik sowie in den Orchesterkonzerten in Bad Elster und Moritzburg präsentierten.
Das 29. Moritzburg Festival findet vom 8. bis 22. August 2021 statt.