Mit der Eröffnung der TauberPhilharmonie im Sommer 2019 hat Weikersheim Zukunft geschrieben: für sich selbst, für die Region mit ihren 18 Kommunen, aber auch für den musikalischen Nachwuchs. „Von außen erscheint das Haus wie ein dunkles, an der Tauber gelandetes Ufo, das abends magisch zu strahlen beginnt“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Seit Juli 2019 wurde die vielseitige Verwendbarkeit der3.100 m2 kultureller Nutzfläche erkundet und die beiden neuen Konzertsäle (600 bzw. 200 Plätze) ausgiebigen Belastungstests unterzogen. Die TauberPhilharmonie ist ab sofort nicht nur erste Adresse für Auftritte
herausragender Musiker und Ensembles, für Lesungen, Diskussionsrunden oder Kabarettisten, sondern eben auch ideale Bühne und zukunftweisendes „Zuhause für die musikalische Jugend der Welt“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung), für die Talentschmiede von Jeunesses Musicales Deutschland und die von ihr geförderten jungen Musikerinnen und Musiker.
Das von Henn Architekten 2012 entworfene und in nachhaltiger Bauweise errichtete Konzerthaus öffnete seine Pforten erstmals am 13. Juli 2019 mit einem Tag der offenen Tür. Eine Woche später startete bereits der Konzert- bzw. Veranstaltungsbetrieb, gefolgt von der festlichen Eröffnungsgala am 14. September, unter Mitwirkung des Bundesjugendorchesters, Flaggschiff und Botschafter der Jeunesses Musicales.
Rückblick auf den Eröffnungssommer 2019
Über den Sommer hinweg fanden 18 hochqualitative Programmangebote binnen drei Monaten in einer der modernsten Konzertlocations Europas statt, 10 davon ausverkauft. Für jede dieser Veranstaltungen stand eine der 18 Kommunen des Main-Tauber-Kreises Pate. Im Anschluss folgte Kabarett mit Erwin Pelzig, die Konzerte mit dem Prague Royal Philharmonic Orchestra, der Jungen Philharmonie Würzburg sowie die
Gedenkveranstaltung 30 Jahre Mauerfall. Besondere Momente bescherten auch das TauberKino mit Kulturfilmen wie La La Land und Good Bye Lenin oder der Klavierabend mit Igor Levit, „Glücksfall“ der Pianistenszene (Süddeutsche Zeitung). Zu seinem Konzert erhielten rund 180 Flüchtlingshelferinnen und Flüchtlingshelfer, Kindergärtnerinnen und Kindergärtner sowie Pflegepersonal Einladungen in die
TauberPhilharmonie. Insgesamt fanden über 10.000 Besucherinnen und Besucher im Eröffnungssommer den Weg in „Weikersheims neues Juwel“ (Main Post) – ein begeistertes Publikum von Jung bis Alt, aus Weikersheim, dem Main-Tauber-Kreis und überregional aus Berlin, München, Hannover, Stuttgart, Nürnberg und Dresden.
Ein Ausblick 2020
Dem Gedanken der grenzüberschreitenden Verbindung von Kultur und Musik möchte Intendant Johannes Mnich auch zukünftig Rechnung tragen. Getreu seinem gesetzten Motto “Kein Status quo sondern immerwährende Neugierde” (concerti) gestaltet sich auch das kommende Programm mit Großprojekten wie dem Zukunftstag am 28. März 2020. Akteurinnen und Akteure sowie Institutionen aus dem Main-TauberKreis, lassen die TauberPhilharmonie zu einem visionären Treffpunkt für Zukunftsfragen werden und stellen Themen wie „Nachhaltigkeit im ländlichen Raum“ in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines Open Space biete das Haus eine Diskussionsplattform zu den Themen Mobilität, Ernährung, Elektrizität und Stadtplanung.
Und dann natürlich Beethoven! Gefördert durch die Beauftragte für Kultur und Medien erklingt eine Beethoven-Trias der besonderen Art: Den Reigen eröffnet am 15. August 2020 das Bundesjugendorchester zusammen mit dem Weltjugendchor und Beethovens 9. Sinfonie in d-Moll op. 125. Am 3. September 2020 verwandelt die Junge Deutsche Philharmonie mit ihrem Format “Freispiel” Beethovens 7. Sinfonie zu einem Action Play-Konzert. Pantomime und Theater im Vor- und Umfeld zu Beethovens Meisterwerk verheißen ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Am 30. September und 1.Oktober 2020 erklingen schließlich alle fünf Beethoven Klavierkonzerte mit einem der spannendsten
jungen deutschen Pianisten: Fabian Müller spielt und leitet das Kölner Kammerorchester. Zukunftsmusik im besten Sinne.
Weikersheim und die Region sind mit einem Paukenschlag in der ersten Liga der Konzertsäle angekommen – und spielen ab sofort ganz weit vorne mit.
https://www.tauberphilharmonie.de/