Samstag, 03.01.2015, 20 Uhr
Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt, Marpingen
Sonntag, 04.01.2015, 16 Uhr
Pfarrkirche St. Agatha, Merzig-Merchingen
Chormusik auf internationalem Niveau ist am ersten Januarwochenende im Saarland zu erleben: Das Ensemble VoCantus gastiert in zwei Konzerten im Saarland und verspricht Konzertbesuchern ein Musikerlebnis der besonderen Art.
Das Ensemble VoCantus ist ein Ensemble von 18 ausgewählten SängerInnen, die auf semi-professionellem Niveau und projektbezogen miteinander musizieren. Alle Mitglieder haben eine vokale Ausbildung und verfügen über Ensemblepraxis auf hohem Niveau.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Martin Berger, der seine Karriere im Saarland begann und zur Zeit im südafrikanischen Stellenbosch lebt und lehrt ist das Ensemble mit zeitgenössischer Werkauswahl und Aufführungspraxis stets am Puls der Zeit. Ziel der jungen Sängerinnen und Sänger ist es, neue und unbekannte Kompositionen im Zusammenhang mit Altbekanntem neu erlebbar zu machen: VoCantus überrascht seine ZuhörerInnen mit exquisiter Werkauswahl und überzeugt mit der hohen Qualität der Ausführung, die sich an internationalen Maßstäben misst: eine spannende Zusammenführung von Tradition und Moderne.
Martin Berger gehört zu den bekanntesten und vielseitigsten deutschen Chorleitern und verbindet künstlerische Praxis und akademische Lehre auf hohem Niveau.
In seiner Tätigkeit als Domkapellmeister am Würzburger Dom (2002 – 2013) baute er die Würzburger Dommusik zu einer der bedeutendsten Dommusiken Deutschlands aus.
Als Professor für Chorpädagogik an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf von 2008-2013 entwickelte und lehrte er zeitgemäße Vermittlungstechniken von Chormusik.
Martin Berger stammt aus Merzig-Brotdorf und studierte in Saarbrücken und Düsseldorf Kirchenmusik (A), Schulmusik, Musikwissenschaft, Germanistik und Dirigieren, wo ihn Prof. Raimund Wippermann besonders prägte. Meisterkurse und künstlerische Zusammenarbeiten (z.B. mit Eric Ericson, Anders Eby, Gary Graden) machten ihn mit den bedeutenden skandinavischen Chorleitern bekannt, die seine Arbeitsweise sehr beeinflussten.
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich der zeitgenössischen Musik und der Alten Musik. Mit der Gründung des “Barockorchesters am Würzburger Dom” veränderte er den Schwerpunkt der Aufführungen an der Würzburger Kathedrale hin zu einer historisch informierten Aufführungspraxis auf originalen oder nachgebauten Instrumenten. Mit dem von ihm gegründeten Kammerchor am Würzburger Dom gewann er die Internationalen Chorwettbewerbe in Malta (2007) und Wien (2008). Konzertreisen führten ihn bisher in fast alle europäischen Länder, Australien, Südafrika und die USA.
Martin Berger leitet Kurse und ist international gefragter Gastredner, -dozent und Juror.
Seit April 2013 lehrt er an der renommierten Stellenbosch University in Südafrika. Er entwickelt dort ein neues Konzept für die Chorleiterausbildung und leitet darüber hinaus die neugeschaffene Abteilung für Alte Musik.
Mit dem Stellenbosch University Chamber Choir und dem Stellenbosch University Vocal Ensemble stehen ihm zwei herausragende Ensembles zur Verfügung, mit denen er neue Konzepte multiethnischer zeitgenössischer Chormusik realisiert.