Fernsehsendung für 3sat und SWR zum Thema Industriekultur wählt Weltkulturerbe Völklinger Hütte als zentralen Ausgangsort
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird in einer neuen Produktion der Reihe “Schätze der Welt – Erbe der Menschheit” von SWR und 3sat eine zentrale Rolle spielen. Der Südwestrundfunk drehte am Dienstag, den 17. und Mittwoch, den 18. Juni 2014, acht Moderationen des aus “ttt – titel, thesen, temperamente” bekannten Max Moor zum Thema “Denkmäler der Industriegeschichte”. Diese Moderationen bilden die Struktur für die 45-minütige Sendung.
Der Film wird im Feiertagsprogramm des SWR Fernsehens und in 3sat ausgestrahlt werden. Gedreht wurde in der Gebläsehalle, vor dem Erzschrägaufzug, auf der Gichtbühne mit den Hochöfen, in der Möllerhalle mit der Ausstellung “25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung”, auf der Aussichtsplattform und im Industrie-Landschaftsgarten “Das Paradies” des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Insgesamt wird in der Sendung zum Thema Industriekultur achtmal in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte geschaltet.
“Wir sind sehr glücklich, dass eine überregionale Fernsehsendung zum Thema Industriekultur ihren Ausgang im Weltkulturerbe Völklinger Hütte nimmt und dann immer wieder hierhin zurückschaltet. Diese überregionale Wertschätzung zeigt, dass sich die Anstrengungen und Investitionen für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte gelohnt haben”, sagt Meinrad Maria Grewenig, Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.
2007 war das Weltkulturerbe Völklinger Hütte bereits Ausgangspunkt der 3sat-Sendung “In 24 Stunden um die Welt”, die verschiedene internationale Welterbestätten vorstellte.