Die SR 2-Sendung “reden mit …” in der Ausstellung “Generation Pop!” im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Sonntag, den 23. Februar 2014, 18 Uhr, Eintritt frei
Im Rahmen der SR-Sendung “reden mit” ist am Sonntag, den 23. Februar 2014, der Rapper und Produzent Moses Pelham zu Gast im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Er ist ein Held und Veteran des deutschen Rap. Bekannt wurde er durch die Hip-Hop-Band “Rödelheim Hartreim Projekt”, die er mit Thomas Hofmann in den neunziger Jahren gründete. Auch als Produzent von Sabrina Setlur und Xavier Naidoo machte er sich einen Namen. Moses Pelham stellt sich den Fragen der Moderatoren Wolfram Jung und Bianca Schwarz, das Publikum ist aufgefordert, selbst mitzureden und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Ausstellung “Generation Pop!” des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Der Eintritt ist frei.
Moses Pelham hat in der Musikbranche Einiges erlebt: Er lieferte sich einen Rechtsstreit mit Xavier Naidoo, unvergessen ist immer noch sein Kopfstoß gegen Stefan Raab. Moses Pelham wurde zum Produzenten des Jahres gekürt und erreichte mit einem Soloalbum die Top-Ten der deutschen Charts. Neben Sabrina Setlur und Xavier Naidoo hat er unter anderem auch die Band “Glashaus” und Cassandra Steen hervorgebracht. Er moderierte eine Radio-Sendung und war Jurymitglied der VOX-Castingshow “X Factor”. Eine Biographie mit Ecken und Kanten: Der Gesprächsstoff dürfte bei einem Gast wie Moses Pelham so schnell nicht ausgehen.
Die SR 2-Sendung “reden mit Moses Pelham” beginnt um 18 Uhr in der Ausstellung “Generation Pop!” des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Einlass in die Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ab 17 Uhr. Die Besucher von “reden mit” haben dadurch bis 18 Uhr noch die Gelegenheit, die Ausstellung “Generation Pop!” zu besuchen.
“reden mit” ist das junge Talkformat von SR 2 KulturRadio. Das Besondere: Jeder darf Fragen an den Gast stellen – Alle reden mit. Die Fragen können per E-Mail an redenmit@sr-online.de im Vorfeld der Sendung eingesandt werden. Die Zuschauer können sich aber auch während der Show in das Gespräch einbringen. Gesprächspartner sind Künstler aus der Welt der Musik, des Films oder des Theaters. Zuletzt waren unter anderem Stefan Jürgens, Christina Stürmer und Bastian Sick zu Gast bei “reden mit”.
“Generation Pop! … hear me, feel me, love me!” ist das bedeutendste Ausstellungsprojekt unserer Gegenwart zum Phänomen Pop. Sieben Themenräume zur Pop-Kultur der 50er, 60er oder 70er-Jahre bis hin zum 21. Jahrhundert machen das Lebensgefühl der Generation Pop erlebbar, die durch Musik und Pop-Kultur geprägt wurde. Zu den Exponaten zählen Sehnsuchtsobjekte wie Signature-Gitarren von Eric Clapton oder den Rolling Stones, ein verspiegeltes Bühnenklavier von Elton John oder ein Bühnenanzug von Michael Jackson. Alltagsgegenstände der Pop-Kultur wie Mode, Möbel, Autos oder die Kultur der Jukebox lassen das Lebensgefühl der verschiedenen Jahrzehnte lebendig werden.