Freitag, 15. November, um 20h
Magdalena Müllerperth, Piano
Das CAPe bietet in dieser Saison jungen Musikern die Chance, solo aufzutreten. Den Anfang macht am 15. November die junge deutsche Pianistin Magdalena Müllerperth. Die 1992 geborene Pianistin begann bereits im Alter von 5 Jahren mit dem Klavierspielen. Sie studierte in Karlsruhe und an der Hamline University in St. Paul (Minnesota), seit 2010 ist sie am Mannes College in New York. Seit 1999 ist sie Trägerin zahlreicher Preise, u.a. erhielt sie 2002 den 1. Preis in der Kategorie Solo bei „Les Rencontres internationales des Jeunes Pianistes de l’An 2002“ in Belgien, 2004 den 1. Preis und „Premio della Critica“ (RAI) beim „Concorso Europeo di Musica Pietro Argento“ in Italien, 2005 beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ den 1. Preis in der Sparte Klavier und 2008 den 1. Preis beim „Minnesota Orchestra, Young People’s Symphony Concert Association“ in Minneapolis, USA. Anlässlich des Kissinger KlavierOlymp 2012 wurde sie mit dem 1. Preis sowie dem Publikumspreis ausgezeichnet. Sie gibt regelmäßig Konzerte in Europa und in den USA, spielt als Solistin u.a. mit dem Minnesota Orchestra, den Stuttgarter Philharmonikern und der Tschechischen Philharmonie.
Sie wird Stücke von Schostakowitsch, Mendelssohn, Beethoven, Ravel, Berg, Chopin und Strawinsky spielen.
Chostakovitch, Trois danses fantastiques op. 5
Mendelssohn, Variations sérieuses en ré mineur op. 54
Beethoven, Sonate n° 8 en do mineur op. 13 « Pathétique »
Ravel, Jeux d’eau
Berg, Sonate en si mineur op. 1
Chopin, Scherzo n° 2 en si bémol mineur op. 31, scherzo n° 4 en mi majeur op. 54
Stravinsky, Trois mouvements de « Petrouchka »
——
Magdalena Müllerperth wurde 1992 in Pforzheim geboren und erhielt mit fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Im Alter von sieben Jahren wurde sie zunächst Schülerin, ab 2003 Jungstudentin von Prof. Sontraud Speidel (Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe). Von 2007 bis 2010 stu-dierte sie bei Prof. Alexander Braginsky an der Hamline University in St. Paul (Minnesota / USA). Seit Herbst 2010 arbeitet Müllerperth mit Prof. Jerome Rose am Mannes College, New York, das ihr seit 2010 als besondere Auszeichnung ihrer Leistungen ein ¾-Stipendium jährlich (bis
2014) neu zubilligt. Die junge Künstlerin errang seit 1999 über 30 Preise und Sonderpreise bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben in den Kategorien Solo, Duo und Begleitung. Unter anderem erhielt sie 2002 den 1. Preis in der Kategorie Solo bei Les Rencontres internationales des Jeunes Pianistes de l´An 2002 in Belgien, 2004 den 1. Preis und Premio della Critica (RAI) für das beste Klavierspiel aller Teilnehmer beim Concorso Europeo di Musica ‚Pietro Argento‘ in Italien, 2005 beim Bun-deswettbewerb Jugend musiziert einen 1. Preis in der Sparte Klavier und 2008 den 1. Preis beim Minnesota Orchestra, Young People´s Symphony Concert Association in Minneapolis, USA. Seit 2004 ist Magdalena Müllerperth Stipendiatin der Stiftung Mayer in Bietigheim, seit 2006 Sti-pendiatin der Leonie Wild Stiftung in Eppelheim. Seit 2007 ist sie Jugendmusikbotschafterin ihrer Heimatstadt Maulbronn und war bis 2010 Mitglied des „Pre Conservatory Program“ der Shattuck St. Mary´s School in Faribault (Minnesota/USA). Trotz ihres jugendlichen Alters begeisterte Magdalena Müllerperth ihre Zuhörer in vielen Konzerten in ganz Deutschland, Dänemark, Belgien, Italien, Österreich, Tschechien, Russland, Frankreich, Schweiz, Ukraine und den USA. 2008 gab sie sechs Konzerte mit dem Minnesota Orchestra unter der Leitung von Marc Russel Smith in Minneapolis, USA. Im selben Jahr wurde sie als Solistin zu den Stuttgarter Philharmonikern eingeladen. Die Leitung hatte der junge Dirigent Simon Gaudenz. Im Juni 2015 konzertiert die Künstlerin mit dem gleichen Orchester in Stuttgart (Liederhalle) sowie Mailand (Konservatorium). Anlässlich des Kissinger KlavierOlymp 2012 wurde Magdalena Müllerperth mit dem 1. Preis sowie dem Publikumspreis ausgezeichnet. Im Februar 2013 gibt es eine Einladung zu zwei Konzerten auf der MS EUROPA (Australien-Reise) sowie Konzerte beim Internationalen Kissinger Sommer 2013 u.a. mit der Tschechischen Philharmonie unter Jiri Behlohlavek. 2011 ist ihre zweite CD, der Konzertmitschnitt „Dreamscenes“, erschienen. Im Frühjahr 2013 wird die dritte CD mit einer Aufnahme aus dem „Alten Sendesaal“ von Radio Bremen realisiert werden.
Reservierung und Information:
Tel : 26 81 21-304, von Dienstag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr
Tarif: 20 € / 10 € (< 26 Jahre)