Das ist ein Filmplakat für "AI WEIWEIS TURANDOT". Das Plakat ist dunkel gehalten, hauptsächlich in Schwarz und Rottönen. Im Zentrum steht ein Mann (Ai Weiwei), der frontal in die Kamera blickt. Er hat einen Bart und trägt ein schwarzes T-Shirt. Über seinem Kopf hält er eine große, goldene, fächerförmige Kopfbedeckung, die an traditionelle Kopfbedeckungen oder sogar an Blätter erinnert und einen markanten Kontrast zu den dunklen Farben des Plakats bildet. Im Hintergrund sind schematische, weiße Umrisse von Händen zu sehen, die in verschiedenen Gesten angeordnet sind und ein Muster bilden. Diese könnten eine Referenz an Ai Weiweis bekanntes Werk "Study of Perspective" sein, in dem er Mittelfinger vor berühmte Bauwerke hält. Oben auf dem Plakat steht in großen, roten Buchstaben "Ai Weiweis" und darunter in noch größeren, ebenfalls roten Buchstaben "TURANDOT". Darunter ist der Titel auch in chinesischen Schriftzeichen zu sehen. Im unteren Bereich des Plakats befindet sich in roter Schrift der Text "ab 16. Oktober im Kino". Darunter steht ein markanter Slogan in Rot: "Everything is Art. Everything is Politics." Ganz unten auf dem Plakat sind in kleinerer Schrift Logos von Filmfestivals (wie 5 Film, DOK.fest München, DocsBarcelona) und Produktionsfirmen sowie weitere textliche Informationen zu finden, die typisch für Filmplakate sind. Insgesamt vermittelt das Plakat eine künstlerische, vielleicht auch provokante Atmosphäre, die gut zu Ai Weiweis Ruf passt.

AI WEIWEIS TURANDOT

Zwei Jahre bekam Regisseur Maxim Derevianko kompletten Zugang hinter die Kulissen von Ai WeiWeis Operninszenierung Turandot am Teatro dell’Opera in Rom. Dabei enstand mit AI WEIWEIS TURANDOT ein einzigartiger Dokumentarfilm über Puccinis Oper, der zugleich das Langfilmdebüt des Regisseurs ist. RISE AND SHINE CINEMA bringt … Continue reading

Das Bild ist ein digitales Plakat, das eine Theateraufführung oder Veranstaltung ankündigt. Es hat einen surrealen und humorvollen Stil, der Elemente aus der klassischen Kunst mit modernen digitalen Bearbeitungstechniken kombiniert. Hauptelemente: Figur: Im Mittelpunkt des Bildes steht eine collagierte Darstellung einer Person. Der Kopf ist eine realistische Fotografie eines Mannes mit einem überraschten oder leicht ängstlichen Gesichtsausdruck. Dieser Kopf ist auf einen gezeichneten oder stilisierten Körper montiert, der an Amor erinnert: Er trägt einen weißen Umhang, hat rosa Flügel und hält einen goldenen Bogen in der Hand. Auf dem Kopf trägt die Figur einen grünen, blattartigen Kranz. Vögel: Auf einem stilisierten Ast in der unteren Bildmitte sitzen zwei schwarze, silhouettenartige Vögel (vermutlich Raben). Mehrere kleinere, ebenfalls silhouettenartige Vögel fliegen im oberen Bildbereich. Ast: Der Ast, auf dem die Raben sitzen, ist braun und hat einige grüne Blätter. Er schlängelt sich horizontal durch den unteren Teil des Bildes. Text: Das Bild enthält mehrere Textelemente: "13/14/15 maggio 2025" und "ore 19.30" im oberen Bildbereich, die das Datum und die Uhrzeit der Veranstaltung angeben. "PUBLIO OVIDIO NASONE" in der Mitte, vermutlich der Name des Stücks oder der Hauptfigur. "Scrittura e regia di Luisella Suberni Piccoli" rechts neben dem Kopf der Hauptfigur, was auf die Autorin und Regisseurin des Stücks hinweist. "TRA I BARBARI" unten im Bild, wahrscheinlich der Titel des Stücks. Hintergrund: Der Hintergrund besteht aus Farbflächen in Blau, Hellblau, Gelb und Weiß, die einen stilisierten Himmel und eine Landschaft darstellen. Der Himmel ist im oberen Bereich blau und wird nach unten hin heller. Die Landschaft im unteren Bereich ist gelb-orangefarben und durch geschwungene Linien angedeutet. Stil und Technik: Collage: Das Bild verwendet eine deutliche Collagetechnik, bei der verschiedene Bildelemente (Fotografie, Zeichnung, Text) zusammengesetzt werden. Surrealismus: Die Kombination aus realistischem Kopf und stilisiertem Amor-Körper erzeugt einen surrealen Effekt. Grafikdesign: Das Bild ist klar als Grafikdesign für eine Veranstaltung erkennbar, mit einer ausgewogenen Komposition und typografischen Elementen. Farbpalette: Die Farbpalette ist kontrastreich und auffällig, mit dem leuchtenden Gelb-Orange des "Bodens", dem Blau des Himmels und den schwarzen Silhouetten der Vögel. Gesamtwirkung: Das Bild wirkt humorvoll, kreativ und einprägsam. Es erregt Aufmerksamkeit durch seine ungewöhnliche Kombination von Elementen und seinen surrealen Stil. Es ist wahrscheinlich dazu gedacht, Interesse für die angekündigte Veranstaltung zu wecken.

PUBLIO OVIDIO NASONE TRA I BARBARI

TICKETS: https://www.luxembourg-ticket.lu/fr/8/eid,66680/publio-ovidio-nasone-tra-i-barbari.html Tel.: +352 47 08 951 Abendkasse (eine Stunde vor der Aufführung): mit Bargeld oder mit Payconiq „Teatrolingua“, eine Gruppe von 15 Schauspielern aus 10 verschiedenen Ländern, zeichnet auf erfrischende und leichte Weise die Wechselfälle im Leben des großen Dichters Ovid … Continue reading

Vorstelung der Rattenfaenger ovn hameln

“Der Rattenfänger von Hameln”: Ein zweisprachiges Kissenkonzert, das Groß und Klein verzaubert

  Am 7. März 2025 erlebte das Saarländische Staatstheater eine bezaubernde Aufführung des bekannten Volksmärchens “Der Rattenfänger von Hameln”. In einem kurzweiligen und interaktiven Kissenkonzert, das sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache präsentiert wurde, zog die Erzählerin Anna … Continue reading

Die »LIEBE« zur Musik kennt keine Grenzen: Die Dresdner Musikfestspiele setzen 2025 mit 61 Konzerten ein Zeichen für Verständigung

Die Dresdner Musikfestspiele widmen ihr Programm vom 17. Mai bis 14. Juni 2025 dem Thema »LIEBE«. Intendant Jan Vogler hat für den 48. Festivaljahrgang Orchester und Künstler aus drei Kontinenten nach Dresden geladen und möchte in Zeiten gesellschaftlicher Brüche 20 … Continue reading