Plakat für eine Veranstaltung mit dem Titel „Queer gelesen“. Hier ist eine detaillierte Beschreibung: Hintergrund: Der Hintergrund des Plakats ist in einem leuchtenden, kräftigen Rosaton gehalten. Die Farbe ist gleichmäßig und sorgt für eine auffällige, fröhliche Atmosphäre. Text: Im oberen Teil des Plakats steht der Titel „QUEER gelesen“ in Großbuchstaben. Das Wort „QUEER“ ist in schwarzer, handschriftlich anmutender Schriftart verfasst, die Buchstaben sind groß und dynamisch. Das Wort „gelesen“ darunter ist kleiner, in einer schlichteren, weißen Schriftart, was einen klaren visuellen Kontrast schafft. Unter dem Titel befindet sich ein kleinerer weißer Text mit der Ankündigung „Am 20.08. um 18 Uhr“. Grafische Elemente: Der untere Teil des Plakats zeigt eine Reihe von Symbolen, die in der LGBTQ+-Community verbreitet sind, alle in Weiß gezeichnet. Es sind drei verschiedene Motive zu erkennen: Links ist ein stilisiertes Symbol mit zwei ineinandergreifenden Ringen, die zwei stilisierte menschliche Figuren darstellen, die jeweils mit einem weiteren Kreis und einem Strich versehen sind, um sie als männlich und weiblich darzustellen. In der Mitte ist ein weiteres Symbol, das einen Kreis mit einem Kreuz an der Unterseite und einem Pfeil an der Oberseite zeigt, was wahrscheinlich die Venus- und Mars-Symbole kombiniert. Rechts befindet sich ein einzelner Kreis. Gesamteindruck: Die Kombination aus der auffälligen rosa Farbe, der dynamischen Typografie und den symbolischen Grafiken erzeugt einen modernen und inklusiven Eindruck. Das Plakat wirkt einladend und klar in seiner Botschaft.

Offener Literaturtreff “Queergelesen” mit „Die steinernen Götter“ von Jeanette Winterson

  Der offene Literaturtreff beschäftigt sich mit Büchern und Filmen, die einen Fokus auf lesbische, schwule, bisexuelle, trans und weitere queere Perspektiven setzen. Einerseits ist es für queere Menschen wichtig, sich in Medien repräsentiert zu sehen, andererseits führt bei Heterosexuellen die Beschäftigung mit … Continue reading

La copertina presenta una figura femminile stilizzata, vestita con un abito giallo che sembra fluttuare leggermente. La donna è vista di spalle e sta camminando o danzando su una superficie bianca orizzontale, che occupa la parte centrale dell'immagine. Sotto questa superficie bianca, si intravede una sorta di riflesso della figura, suggerendo una superficie lucida o forse la presenza di acqua. Lo sfondo è diviso orizzontalmente in due tonalità di blu: un blu più scuro nella parte superiore e un blu più chiaro nella parte inferiore. Nella parte inferiore della copertina, su uno sfondo color ocra, è presente il nome dell'autrice, "Guðrún Eva MÍNERVUDÓTTIR", scritto in caratteri bianchi. Sotto, in caratteri più grandi e di colore rosso, si legge il titolo del libro: "REYKJAVÍK, AMORE". In basso a sinistra si trova un piccolo logo geometrico di colore marrone, mentre in basso a destra è presente il nome della casa editrice, "IPERBOREA", scritto in caratteri bianchi.

Reykjavík, amore

Dall’autrice di Metodi per sopravvivere, cinque storie di donne e di amore, di solitudine, di Islanda e di empatia. Cinque donne di età diverse, ma tutte accomunate dalla necessità di una svolta nella loro vita: sono le protagoniste di Reykjavík, amore. Tra … Continue reading