Das Bild zeigt die prunkvolle und imposante Innentreppe eines historischen Gebäudes, die stark an die Grand Opéra Garnier in Paris erinnert. Im Zentrum des Bildes steht eine breite, geschwungene Doppeltreppe, die sich von unten nach oben teilt und in verschiedene Richtungen führt. Die Stufen und Balustraden sind aus hellem Marmor oder Stein gefertigt, reich verziert mit geschnitzten Details und goldenen Akzenten. An den Treppengeländern sind aufwendige Kandelaber mit mehreren Lichtern angebracht, die den Raum erhellen. Ein großer, imposanter Kronleuchter hängt ebenfalls im Vordergrund auf der linken Seite. Viele Personen sind auf der Treppe zu sehen, die meisten von ihnen sind in Bewegung und erscheinen daher leicht verschwommen, was einen dynamischen Effekt erzeugt und die geschäftige Atmosphäre eines belebten öffentlichen Ortes einfängt. Im Hintergrund und an den Seiten erheben sich hohe Säulen aus Marmor oder poliertem Stein mit korinthischen Kapitellen, die die Decke stützen. Zwischen den Säulen befinden sich Logen oder Balkone auf verschiedenen Ebenen, die ebenfalls reich verziert sind und auf denen weitere Personen zu sehen sind. Die Wände sind mit Goldverzierungen, Statuen und Reliefs geschmückt, was den opulenten Charakter des Gebäudes unterstreicht. Die Beleuchtung ist warm und gedämpft, sie stammt hauptsächlich von den vielen Lampen und Kronleuchtern, die eine feierliche und elegante Atmosphäre schaffen. Insgesamt vermittelt das Bild einen Eindruck von Erhabenheit, Luxus und historischer Architektur.

Dresdner Musikfestspiele setzen »The Wagner Cycles« fort: Premiere für Richard Wagners »Siegfried« in historischer Aufführungspraxis in Prag

  Die Dresdner Musikfestspiele gastieren mit ihrem Projekt »The Wagner Cycles« am 1. April 2025 an der Staatsoper Prag. Nach »Die Walküre« feiert in diesem Jahr mit »Siegfried« der dritte Teil von Wagners monumentaler »Ring«-Tetralogie in historisch informierter Aufführungspraxis seine … Continue reading

Eisbrecher – Das neue Album “Kaltfront°!” – ab sofort erhältlich!

  Das neue Eisbrecher Album „Kaltfront°! ist ab heute überall erhältlich! Jetzt kaufen, streamen und/oder downloaden unter: https://eisbrecher.lnk.to/Kaltfront Single/Videoclip: „Auf die Zunge“: https://www.youtube.com/watch?v=TgfsrL04uC0 Single/Videoclip: „Everything is wunderbar”: https://www.youtube.com/watch?v=kbpUcZUQuLQ Home: http://www.eis-brecher.com Auf Kalt°!

Das Plakat wirbt für eine hybride Vortragsreihe mit dem Titel "First Ladies". Es werden verschiedene First Ladies der USA vorgestellt, darunter Melania Trump, Hillary Clinton, Lou Hoover, Edith Roosevelt, Mary Todd Lincoln, Jill Biden, Michelle Obama, Laura Bush, Abigail Adams, Eleanor Roosevelt, Jackie Kennedy und Betty Ford. Die Vortragsreihe besteht aus drei Terminen: 12.3.2025: Mary Todd Lincoln (auf Deutsch) 20.3.2025: Eleanor Roosevelt (auf Englisch) 31.3.2025: Michelle Obama (auf Deutsch) Die Vorträge finden jeweils um 18:30 Uhr in der FrauenGenderBibliothek Saar statt und werden auch online übertragen. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an [entfernte E-Mail-Adresse]. Das Plakat ist farbenfroh gestaltet und zeigt die Namen der First Ladies in verschiedenen Schriftarten und Farben. Im unteren Bereich des Plakats sind die Logos der beteiligten Organisationen zu sehen, darunter die FrauenGenderBibliothek Saar, das Deutsch-Amerikanische Institut (dai) Saarland, das Auswärtige Amt und das Frauenbüro.

Hybride Vortragsreihe „First Ladies im Weißen Haus“: Drei weitere Termine am 12., 20. und 31. März 2025

Veranstalter:innen: Deutsch-Amerikanisches Institut Saarland, FrauenGenderBibliothek Saar, Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises. Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, Berlin, des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland und Saartoto.   Alle Vorträge finden in den Räumen der FrauenGenderBibliothek Saar in der … Continue reading