Die Dresdner Musikfestspiele feiern am 27. Oktober, 19.30 Uhr mit einem Klavierrezital von Mitsuko Uchida den Auftakt für die neue Saison der »Palastkonzerte« im Kulturpalast. Die britische Pianistin mit japanischen Wurzeln zählt zu den gefragtesten Künstlerpersönlichkeiten ihres Fachs. Ihren ausgeprägten Sinn für feine Nuancen wird sie in Dresden mit einem Sonaten-Zyklus von Franz Schubert zeigen, bei dem die Sonaten a-Moll D 537, C-Dur D 840 und B-Dur D 960 erklingen. Es ist zugleich das erste von insgesamt vier »Palastkonzerten«, mit denen Festspielintendant Jan Vogler nun bereits in der dritten Saison unterjährig Orchester und Solisten von Weltrang in den Saal des Kulturpalasts einlädt, um die Botschaft Dresdens als einer lebendigen Musikstadt auch außerhalb der Festspielzeit in die Welt zu tragen.
»Klassische Künstler sind sehr sensibel, was die Akustik von Konzertsälen betrifft. Unsere Gäste gehören zur absoluten Weltspitze und ihre Meinung wird gehört. Insofern sehe ich die ›Palastkonzerte‹ als eine weltweite Kampagne für den neuen Saal, um in der Musikwelt zu verbreiten, was für ein Juwel hier entstanden ist«, sagt Jan Vogler, Intendant der Dresdner Musikfestspiele, zum Auftakt der Reihe.
Das zweite »Palastkonzert« verspricht am 17. November 2019 ein Wiedersehen mit dem London Philharmonic Orchestra unter der Leitung seines Chefdirigenten Vladimir Jurowski. Mit Jan Vogler als Solisten erklingt an diesem Abend Benjamin Brittens Sinfonie für Violoncello und Orchester. Mit Gustav Mahlers gewaltiger Fünfter Sinfonie steht zudem ein Hauptwerk der Spätromantik auf dem Programm. Ein Höhepunkt der Reihe wird zudem das Gastspiel der Berliner Philharmoniker unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko am 21. Februar 2020, bei dem neben Igor Strawinskys Sinfonie in drei Sätzen, die Ballettmusik »Alagoana« von Bernd Alois Zimmermann und Sergej Rachmaninows Sinfonische Tänze op. 45 erklingen. Den Abschluss der »Palastkonzert«-Saison markiert am 25. März 2020 erstmals ein Liederabend mit der amerikanischen Sopranistin Renée Fleming und dem Klaviervirtuosen Jewgenij Kissin, die ein erlesenes Programm mit Liedern von Claude Debussy, Henry Duparc, Franz Liszt und Franz Schubert präsentieren.
#dmf2020 – #palastkonzerte
27. Okt. 2019, 19.30 Uhr, Kulturpalast: Klavierrezital Mitsuko Uchida
Klavierrezital Mitsuko Uchida, Klavier
17. Nov. 2019, 18 Uhr, Kulturpalast: London Philharmonic Orchestra – Jurowski – Vogler
London Philharmonic Orchestra, Vladimir Jurowski, Dirigent, Jan Vogler, Violoncello
21. Feb. 2020, 19.30 Uhr, Kulturpalast: Berliner Philharmoniker & Kirill Petrenko
Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko, Dirigent
25. Mär. 2020, 20 Uhr, Kulturpalast: Liederabend Renée Fleming & Jewgenij Kissin
Renée Fleming, Sopran, Jewgenij Kissin, Klavier
· per Post: Dresdner Musikfestspiele, Postfach 10 04 53, 01074 Dresden
· per Telefon: +49 (0)351- 656 06 700
· per Fax: +49 (0)351- 478 56 23
· per E-Mail: besucherservice@
· online: www.musikfestspiele.com
· persönlich: Ticketservice im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Die 43. Dresdner Musikfestspiele finden vom 12. Mai bis 12. Juni 2020 statt.