Die Ringvorlesung „Facetten der Vielfalt – Geschlechterforschung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“ kommt am Mittwoch, 24.7.2024, um 18 Uhr, ein weiteres Mal in die Stadt.
Im Rathausfestsaal Saarbrücken werden die zentralen Erkenntnisse der Ringvorlesung zusammengefasst und durch ein künstlerisches Rahmenprogramm abgerundet.
Im Sommersemester 2024 fand an der Universität des Saarlandes unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Astrid Fellner (Amerikanistin) und Prof. Dr. Daniela Braun (Politikwissenschaftlerin) eine öffentliche Ringvorlesung mit Vorträgen zur Genderforschung als Querschnitt unterschiedlicher Forschungsdisziplinen statt.
Organisiert und begleitet wurde diese Vortragsreihe vom Forum Geschlechterforschung der Universität des Saarlandes, dem Gleichstellungsbüro der Universität des Saarlandes, dem AK Queer und dem Referat für Politische Bildung des AStA der Universität des Saarlandes sowie dem Zentrum für lebenslanges Lernen, dem Frauenbüro der Stadt Saarbrücken und der FrauenGenderBibliothek Saar.
Am 24. Juli sind alle interessierten Personen eingeladen zur öffentlichen Sitzung ins Rathaus zu kommen, um Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der Ringvorlesung zu bekommen, weitere interessante Facetten kennenzulernen und sich von einem künstlerischen Rahmenprogramm überraschen zu lassen.
Neben dem Rückblick durch die Organisatorinnen und Studierenden werden Juniorprofessorin Dr. Carola Fricke (Universität des Saarlandes, Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung) und Dr. des. Julia Pierzina (international Gender Design network) über die Genderrelevanz von Raum-/Stadtplanung und Produktdesign sprechen.
Begleitet wird der Abend von einer Kunstaktion zum Mitmachen, angeleitet von der Saarbrücker Künstlerin Darja Linder.