Das Erbe der Industrialisierung mit ihren Licht- und Schattenseiten, Meilensteine der Technikgeschichte, Kunst, Kultur und Natur: Die längste Ferienzeit im Jahr gibt dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte die Gelegenheit, alle seine Facetten zu präsentieren.
Ein Höhepunkt des Sommerferien-Programms sind die Entdecker-Touren in die Trockengasreinigung und den Hochofenleitstand sowie über den Sinterrundkühler, die in Regionen des Weltkulturerbes führen, die sonst für Besucher:innen geschlossen sind. Klangspaziergänge, Zeitreisen durch die verschiedenen Epochen des Eisenwerks von 1873 bis heute, zur Rolle der Frauen und in die Garten-Wildnis des Paradieses nehmen spezifische Aspekte der Völklinger Hütte in den Blick. Für unsere westlichen Nachbarn starten an mehreren Terminen französischsprachige Führungen.
Für Kinder bietet unser Kooperationspartner, die Kunstschule Kassiopeia, zahlreiche Workshops an – von der Schatzsuche, Mal- und Bastelangeboten bis hin zum Rap. Eine geführte Hütten-Rallye und kindgerechte Expeditionen in die Arbeitswelt der Hüttenarbeiter komplettieren das Angebot für unsere jüngsten Besucher:innen. Vielleicht interessiert ja auch, wie der Hütten-Honig im Paradies gewonnen wird?
Aber auch Kunst und Kultur kommen nicht zu kurz: Zur URBAN ART BIENNALE gibt es mehrere Spaziergänge und eine Kuratorenführung, die die Werke in der Stadt Völklingen in den Blick nimmt. Natürlich ist auch auch die Großausstellung DER DEUTSCHE FILM ein Thema, die mit über neun Stunden Filmmaterial und mehr als 350 Exponaten aus der Sammlung der Deutschen Kinemathek zum Durchwandern einer einzigartigen Filmlandschaft einlädt.
Alle öffentlichen Führungen stehen den Besucher:innen für einen Unkostenbeitrag von 3 Euro auf den normalen Eintritt offen. Unter www.voelklinger-huette.org können Plätze vorab gebucht werden.
Sonntag, 14. Juli
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Montag, 15. Juli
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Dienstag, 16. Juli
15 Uhr: Hütten-Rallye, für Kinder ab 8 Jahren
Mittwoch, 17. Juli
12 Uhr: Entdeckertour – Trockengasreinigung und Hochofenleitstand
14 Uhr: Führung in französischer Sprache: Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte
Donnerstag, 18. Juli
10 bis 13 Uhr: Workshop der Kunstschule Kassiopeia – Akrobaten der Lüfte, Malen & Basteln im Paradies, Thema: Libellen
15 Uhr: URBAN ART BIENNALE
Freitag, 19. Juli
12 Uhr: Klangspaziergang – die Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung für Kinder – das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Samstag, 20. Juli
11 Uhr: Bienenführung für Kinder
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Sonntag, 21. Juli
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Montag, 22. Juli
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Dienstag, 23. Juli
15 Uhr: Hütten-Rallye, für Kinder ab 8 Jahren
Mittwoch, 24. Juli
12 Uhr: Entdeckertour – Sinterrundkühler
(nur für bewegliche Menschen geeignet, festes Schuhwerk erforderlich)
14 Uhr: Führung in französischer Sprache: Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte
Donnerstag, 25. Juli
10 bis 13 Uhr: Workshop der Kunstschule Kassiopeia – Strukturierte Malerei
15 Uhr: URBAN ART BIENNALE
Freitag, 26. Juli
12 Uhr: Erzengel und Kranführerin – Frauen in der Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung für Kinder – das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Samstag, 27. Juli
11 Uhr: Bienenführung für Kinder
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Sonntag, 28. Juli
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Montag, 29. Juli
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Dienstag, 30. Juli
15 Uhr: Hütten-Rallye, für Kinder ab 8 Jahre
Mittwoch, 31. Juli
12 Uhr: Entdeckertour – Trockengasreinigung und Hochofenleitstand
14 Uhr: Führung in französischer Sprache: Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte
Donnerstag, 1. August
10 bis 13 Uhr: Workshop der Kunstschule Kassiopeia – Rap macht Stark!,
ab 4. Klasse
15 Uhr: URBAN ART BIENNALE
Freitag, 2. August
12 Uhr: Zeitreise von 1873 bis 2023 – Spaziergang durch die Epochen der Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung für Kinder – das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Samstag, 3. August
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Sonntag, 4. August
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Montag, 5. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Dienstag, 6. August
15 Uhr: Hütten-Rallye, für Kinder ab 8 Jahre
Mittwoch, 7. August
12 Uhr: Entdeckertour – Sinterrundkühler
(nur für bewegliche Menschen geeignet, festes Schuhwerk erforderlich)
14 Uhr: Führung in französischer Sprache: Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte
Donnerstag, 8. August
10 bis 13 Uhr: Workshop der Kunstschule Kassiopeia – Der Schatz in der Hütte
15 Uhr: URBAN ART BIENNALE
Freitag, 9. August
12 Uhr: Zeitreise von 1873 bis 2023 – Spaziergang durch die Epochen der Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung für Kinder – das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Samstag, 10. August
11 Uhr: Bienenführung für Kinder
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Sonntag, 11. August
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Montag, 12. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Dienstag, 13. August
15 Uhr: Hütten-Rallye, für Kinder ab 8 Jahre
Mittwoch, 14. August
12 Uhr: Entdeckertour – Trockengasreinigung und Hochofenleitstand
14 Uhr: Führung in französischer Sprache: Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte
Donnerstag, 15. August (Feiertag)
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Freitag, 16. August
12 Uhr: Erzengel und Kranführerin – Frauen in der Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung für Kinder – das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Samstag, 17. August
11 Uhr: Bienenführung für Kinder
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Sonntag, 18. August
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Montag, 19. August
12 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Dienstag, 20. August
15 Uhr: Hütten-Rallye, für Kinder ab 8 Jahre
Mittwoch, 21. August
12 Uhr: Entdeckertour – Sinterrundkühler
(nur für bewegliche Menschen geeignet, festes Schuhwerk erforderlich)
14 Uhr: Führung in französischer Sprache: Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte
Donnerstag, 22. August
10 bis 13 Uhr: Workshop der Kunstschule Kassiopeia – Ahoi Matrose und Matrosin, Wir basteln ein Segelboot
15 Uhr: Kuratorenführung – Die URBAN ART BIENNALE in der Stadt Völklingen
Freitag, 23. August
12 Uhr: Das Paradies
15 Uhr: Führung für Kinder – das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Samstag, 24. August
11 Uhr: Bienenführung für Kinder
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Sonntag, 25. August
11.30 Uhr: DER DEUTSCHE FILM
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Teilnahme öffentliche Führung: 3 Euro pro Person plus normaler Eintritt
Anmeldung zu den Workshops von Kassiopeia über brief@jks-kassiopeia.de oder 06898/26206
Alle Infos unter www.voelklinger-huette.org
Besucherservice des Weltkulturerbes Völklinger Hütte: 06898-9100 100 oder visit@voelklinger-huette.org
Foto: © Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte