In Kooperation mit den Musikfestspielen Saar lädt das Historische Museum Saar am Donnerstag, den 13. August 2020, zu vier exklusiven zwanzigminütigen Orgelkonzerten mit Bernhard Leonardy in die Unterirdische Burg ein.
Auf dem Programm stehen: Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge in D-Dur BWV 532) und
Maurice Ravel (Boléro, in einer Fassung für Orgel von Bernhard Leonardy) sowie eine Improvisation.
Vor jedem Konzert wird Museumsdirektor Simon Matzerath den Veranstaltungsort, die Unterirdische Burg, kurz vorstellen. Bei schönem Wetter wird das Museum im Anschluss auf dem Platz zwischen Museum und Schloss ein Glas Sekt anbieten.
Mit fortgeschrittener digitaler Tonaufzeichnung ist es seit kurzem möglich, jede einzelne Pfeife einer realen Orgel in den feinsten klanglichen Details mit höchster Qualität aufzunehmen. So gelingt es, ein perfektes elektronisches Abbild einer originalen Orgel, in unserem Fall einer Silbermann-Orgel oder einer Cavaillé-Coll-Orgel wie in Paris, Notre Dame, zu erschaffen.
Auf diese Weise erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Unterirdischen Burg ein einzigartiges Raum- und Klangerlebnis.
Mit diesem überall zu installierenden “Orgel-Orchester” sollen nach der Unterirdischen Burg weitere besondere Freilicht-Orte im ganzen Saarland und Frankreich bespielt werden. Somit bleiben die Musikfestspiele ihrem Anliegen treu, die Musik ins ganze Saarland und die Grenzregion zu tragen, gerade auch dort, wo normalerweise keine oder kaum Konzerte stattfinden.
Die Konzerte finden am 13. August 2020 um 18 h, 18.45 h, 19.30 h und 20.15 h im Historischen Museum Saar am Saarbrücker Schlossplatz statt. Der Eintritt pro Person beträgt 12,- €. Es ist eine Anmeldung beim Museum unter folgender Telefonnummer erforderlich: 0681 506 4506 (während der Öffnungszeiten des Museums).
Im Museum gelten besondere Hygienevorschriften, neben dem Abstandsgebot von 1,5 m auch Maskenpflicht.