Sommerferien-Programm

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eines der bedeutendsten Industriedenkmäler der Welt und ein spannender Erlebnisort des 21. Jahrhunderts. In den saarländischen Sommerferien bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zahlreiche Führungen für Kinder und Erwachsene an. Jeden Dienstag starten spezielle Führungen für Kinder, der Donnerstag steht ganz im Zeichen der UrbanArt. Höhepunkte des Sommer-Ferienprogramms sind die Kinder-Rallye zur Inka-Ausstellung und Spezial-Führungen, in denen ehemalige Hüttenarbeiter persönliche Erinnerungen aus ihrem Arbeitsleben erzählen. Komplettiert wird das Sommerferienprogramm des Weltkulturerbes Völklinger Hütte mit Spitzenjazz im Rahmen des “Völklinger Hütten Jazz 2017” und den sonntäglichen Führungen zum Hochofen und zur Inka-Ausstellung.

 Führungen für Kinder starten am Dienstag, dem 25. Juli und Dienstag, dem 1. August. Der Eintritt zu den Kinderführungen ist auch für die begleitenden Erwachsenen kostenfrei.

Zur Ausstellung “Inka – Gold. Macht. Gott.” bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in den Sommerferien eine Rallye für Kinder ab 8 Jahren. Hierbei erfahren die Kinder spielerisch die Hintergründe der Geschichte von Inkas und Konquistadoren. Die erste Inka-Rallye war am Dienstag, dem 11. Juli 2017, um 15.30 Uhr. Weitere Termine sind Dienstag, der 18. Juli und Dienstag, der 8. August 2017. Der Eintritt zur Inka-Rallye ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung bei dem Besucherservice des Weltkulturerbes Völklinger Hütte (06898-9100-100) gebeten.

Der Donnerstag der saarländischen Sommerferien steht im Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Zeichen der “4. UrbanArt Biennale® 2017”. Jeden Donnerstag der Sommerferien startet um 15 Uhr im Wechsel eine Führung zu den UrbanArt-Werken in der Möllerhalle oder zu den ortsfesten UrbanArt-Installationen im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die “4. UrbanArt Biennale® 2017” des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist das größte UrbanArt-Projekt der Welt. Sie präsentiert 100 Künstler mit 150 Werken aus 17 Ländern und 4 Kontinenten auf einem Parcours von 100.000 Quadratmetern. Die Führungen sind im normalen Eintritt in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte enthalten.

Eine ganz besondere und sehr persönliche Sicht auf die Industriekultur bieten die drei Spezialführungen “Hüttenarbeiter erzählen aus ihrem Arbeitsleben”. Einige der Besucherbegleiter des Weltkulturerbes Völklinger Hütte haben ‚die Hütte‘ noch zu Betriebszeiten erlebt. An drei Mittwoch-Nachmittagen der Sommerferien führen Manfred Baumgärtner, Karl-Günther Lavall und Detlef Thieser zu ‚ihren‘ Orten in der Völklinger Hütte und erzählen ihre persönlichen Erinnerungen an die Zeit als im Völklinger Eisenwerk noch die Schornsteine qualmten und der Erzschrägaufzug quietschte. Diese Führungen starten am Mittwoch dem 19. und 26. Juli sowie am Mittwoch, dem 2. August 2017, jeweils um 15 Uhr. Sie sind im Eintritt inbegriffen.

An den Sonntagen der Sommerferien beginnt jeweils um 11.30 Uhr die sonntägliche Führung zur Inka-Ausstellung und um 15 Uhr die Erlebnisführung zum Hochofen. Für die französischen Gäste bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte am Sonntag, dem 30. Juli sowie am Sonntag, dem 6. und 13. August Führungen in französischer Sprache an. Diese Führungen sind im normalen Eintritt enthalten.

Abgerundet wird das Sommerferien-Programm des Weltkulturerbes Völklinger Hütte mit Spitzen-Jazz am Freitagabend. Die Konzerte des “Völklinger Hütten Jazz 2017” auf dem Zimmerplatz des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, am Bistro B 40 sind kostenfrei.

Alle Informationen: www.voelklinger-huette.org

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *