Ausstellung “Das Fenster von Burg Siersberg” in der Schlosskirche in Saarbrücken

Stiftung SB

Das Fenster von Burg Siersberg

Ein mittelalterlicher Neufund

  1. November 2016 bis 19. Februar 2017

Museum für Vor- und Frühgeschichte

 

Vernissage: Freitag, 18. November 2016, 19 Uhr

 

Das Museum für Vor- und Frühgeschichte präsentiert von 19. November bis 19. Februar 2017 den spektakulärsten Grabungsfund der saarländischen Landesarchäologie des Jahres 2009: ein mittelalterliches Bleiglasfenster aus dem späten 13. Jahrhundert, das auf Burg Siersberg entdeckt wurde. Das Fundensemble besteht aus dem Bleirutennetz, dem Windeisen und den bemalten Glasscheiben sowie einigen keramischen Beifunden aus der Grube.

 

Die Ruten des Bleinetzes waren mit brachialer Gewalt zusammengebogen und das Fenster in einer Abortgrube der Burg entsorgt worden. Das deformierte Glasfensterfragment wurde im Block geborgen und sorgfältig von den Verkrustungen der Jahrhunderte befreit. Ans Licht kamen filigrane Grisaille-Malereien. Europaweit gibt es weniger als eine Handvoll vergleichbarer Funde, was das Siersberg-Fenster zu einer archäologischen Sensation macht.

 

Erst naturwissenschaftliche Untersuchungen der Glasscheiben wie 3D-Computertomographie und Rasterelektronen-Mikroskopie brachten Hinweise auf die feinen Bemalungen und rechtfertigten so das umfangreiche Restaurierungsprojekt. Die fragilen Fragmente wurden gereinigt, gefestigt und zusammengesetzt. So konnten über ein Dutzend Glassegmente wieder zusammengefügt und deren Bemalung sichtbar gemacht werden, was Erkenntnisse für die Rekonstruktion des Fensters sowie für die Erforschung mittelalterlicher Glasmalereitechnik brachte.

 

Die Restaurierung wurde durch die Unterstützung der Kulturstiftung der Länder im Rahmen der Initiative „KUNST AUF LAGER“ ermöglicht. Die Präsentation ist in Kooperation mit dem Landesdenkmalamt des Saarlandes entstanden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *