Das Plakat wirbt für einen Wikipedia-Editier-Workshop, der am 27. September 2025 in der FrauenGenderBibliothek Saar stattfindet. Visuelle Beschreibung Das Plakat ist in einem auffälligen, leuchtenden Rotton gehalten, der die Blicke auf sich zieht. In der oberen Hälfte ist das charakteristische, unvollständige Wikipedia-Globus-Puzzle-Logo platziert. Unter dem Logo steht in großer, schwarzer Schrift das Wort "Wikipedia", gefolgt von "Editier-Workshop" in kleinerer, weißer Schrift. Im unteren Teil des Plakats befinden sich die wichtigen Details zur Veranstaltung. Das Datum "Samstag, 27. September 2025" ist in schwarzem Fettdruck angegeben. Darunter stehen die Uhrzeit "14-18 Uhr" und der Veranstaltungsort "FrauenGenderBibliothek Saar, Großherzog-Friedrich-Straße 111, 66121 Saarbrücken" in weißer Schrift. Am unteren Rand sind die Logos der Veranstalter zu sehen: das Logo der FrauenGenderBibliothek Saar, das sich durch vier farbige Quadrate in Pink, Gelb, Grün und Hellblau auszeichnet, und das Logo des Theaters an der Uni Saar (thunis). Der Text auf dem Plakat ist klar und prägnant, mit einer ausgewogenen Mischung aus Schwarz- und Weißtönen, die sich gut vom roten Hintergrund abheben. Die Gestaltung ist minimalistisch und funktional, um die Aufmerksamkeit direkt auf die Hauptinformationen zu lenken.

Wikipedia-Editier-Workshop – Gemeinsam schreiben für eine geschlechtergerechte Wikipedia

  Samstag, 27.9.2025, 10-16 Uhr in der Politischen Akademie der Stiftung Demokratie Saarland, Europaallee 18, 66112 Saarbrücken Die Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ ist eine beliebte Informationsquelle. Die traditionelle Enzyklopädie hat sich gewandelt und ist zu einer Online-Enzyklopädie geworden, die nicht nur eine … Continue reading

Das ist ein Filmplakat für "AI WEIWEIS TURANDOT". Das Plakat ist dunkel gehalten, hauptsächlich in Schwarz und Rottönen. Im Zentrum steht ein Mann (Ai Weiwei), der frontal in die Kamera blickt. Er hat einen Bart und trägt ein schwarzes T-Shirt. Über seinem Kopf hält er eine große, goldene, fächerförmige Kopfbedeckung, die an traditionelle Kopfbedeckungen oder sogar an Blätter erinnert und einen markanten Kontrast zu den dunklen Farben des Plakats bildet. Im Hintergrund sind schematische, weiße Umrisse von Händen zu sehen, die in verschiedenen Gesten angeordnet sind und ein Muster bilden. Diese könnten eine Referenz an Ai Weiweis bekanntes Werk "Study of Perspective" sein, in dem er Mittelfinger vor berühmte Bauwerke hält. Oben auf dem Plakat steht in großen, roten Buchstaben "Ai Weiweis" und darunter in noch größeren, ebenfalls roten Buchstaben "TURANDOT". Darunter ist der Titel auch in chinesischen Schriftzeichen zu sehen. Im unteren Bereich des Plakats befindet sich in roter Schrift der Text "ab 16. Oktober im Kino". Darunter steht ein markanter Slogan in Rot: "Everything is Art. Everything is Politics." Ganz unten auf dem Plakat sind in kleinerer Schrift Logos von Filmfestivals (wie 5 Film, DOK.fest München, DocsBarcelona) und Produktionsfirmen sowie weitere textliche Informationen zu finden, die typisch für Filmplakate sind. Insgesamt vermittelt das Plakat eine künstlerische, vielleicht auch provokante Atmosphäre, die gut zu Ai Weiweis Ruf passt.

AI WEIWEIS TURANDOT

Zwei Jahre bekam Regisseur Maxim Derevianko kompletten Zugang hinter die Kulissen von Ai WeiWeis Operninszenierung Turandot am Teatro dell’Opera in Rom. Dabei enstand mit AI WEIWEIS TURANDOT ein einzigartiger Dokumentarfilm über Puccinis Oper, der zugleich das Langfilmdebüt des Regisseurs ist. RISE AND SHINE CINEMA bringt … Continue reading