Ro Gebhardt & Friends auf der 2019-Tour
„Blue Music For A Blue Planet“
spielen „Jazz goes Pop goes Funk”
Eine Melange aus Pop, Jazz, Latin, Funk, Blues. Interpretiert von einigen der besten Musikern aus Deutschland, Frankreich, Polen
Mit:
Armindo Ribeiro, Portugal vocals/keys/akkordeon
Jean-Marc Robin, Frankreich drums
Gernot Kögel, Mannheim bass
Joanna Kiolbassa, Polen vocals
und natürlich Ro Gebhardt, Bexbach git
meaning of my life https://youtu.be/ 4etcZbUKxpQ
Oh yes, i miss her https://youtu.be/P_ KaSuTU3Bo
But most of all https://youtu.be/ qINMrpnZ0to
Ro, der sonst eher bekannt ist durch seine Gross-Projekte in Richtung Big-Band-Sound , Funk & Latin mit und ohne Gesang oder einen seiner Solo-Auftritte, kommt diesmal im international besetzten Quintett daher. Die Band nimmt dabei Literatur aus Jazz, Pop, Blues, Funk und Brasil unter die Lupe und benutzen sie als Groove-Teppich und Improvisationsgrundlage. Und natürlich auch ein paar Songs aus eigener Feder von der aktuellen, beim SR produzierten CD „Fruit OF Passion“ dürfen nicht fehlen.
Als Musiker der mittlerweile erfolgreich auf Bühnen wie dem Blue Note / New York, beim Central Park Jazzfest NYC, dem Duc de Lombard in Paris, dem Aquarium in Warschau oder dem A-Trane in Berlin gestanden hat und der als Gastdozent an Hochschulen und Universitäten wie z.B. dem Harbor Conservatory for the Performing Arts in New York, Mainz, Köln, Freiburg oder Malta geladen wurde gehört Ro wohl zu den bedeutenderen Musikern Deutschland und Europas.
Sein aktuelles Werk „Jazz-Alphabet“ und „Art Of Guitar-Duo“ hat soeben den deutschen Musikeditionspreis gewonnen.
traumhaft virtuos” Gitarre&Bass, “Meister ihres Fachs” Jazzpodium, “in der 1. Liga europäischer Jazzgitarren-Tradition“ Jazzthing „Ausnahmemusiker in hinreißendem Dialog“ Frankfurter Allgemeine, “Ausufernde Spielfreude und grossartige Dynamik” SZ, “erste Liga europäischer Jazz-Musiker” Keyboards und und und
Vorverkauf über das Sekretariat:
Eintrittskarten gibt es im Sekretariat der Schule oder per Reservierung für die Abendkasse unter
Erwachsene zahlen nur 16 Euro, Schüler 10 Euro.