Neues Weihnachtsalbum und Online-Adventskalender von amarcord

Ein Silberling der Freude ist das Album „Weihnacht“ von amarcord (VÖ 15.11.19, edition apollon/Raumklang RK ap 10119) geworden. 62 Mal wird von Freude gesungen, vom Lachen oder Frohsein, beflügelt durch elf „Hallelujas“ und Encinas zwölf „Hurras“. Die 24 Tracks versprechen pure Weihnachtsfreude und eignen sich als täglicher musikalischer Begleiter durch die Adventszeit. Im 27. Karrierejahr sind den fünf Sängern aus Leipzig viele Lieder ans Herz gewachsen, die nun auf diesem Album durch Neuentdeckungen und extra für amarcord geschriebenen Sätzen ergänzt werden. Die vierte Weihnachts-CD ist eine Art kleines „Weihnachtsoratorium“ des Ensembles, bestehend aus mehrstimmigen Sätzen, die den Bogen vom 13. ins 21. Jahrhundert spannen. „Weihnacht“ umfasst traditionelle Weisen und Kompositionen von Orlando di Lasso, Franz Xaver Gruber, Gustav Holst, Johann Sebastian Bach u. a. Als besondere Überraschung ist ab dem 1. Dezember auf amarcord.de jeden Tag ein Türchen zu öffnen. Gefüllt ist der Online-Adventskalender mit Werken aus dem aktuellen Album sowie kleinen Rätseln und Verlosungen.
Live zu hören ist „Weihnacht“ in Bautzen (30.11.), Leipzig (1.12.), Dresden (17.12.) und Walkenried (23.12.). Zudem sind amarcord und das Calmus Ensemble am 7. November im Konzerthaus Berlin mit der 12-stimmigen Erdbebenmesse von Antoine Brumel zu erleben („Leipziger Disputation“). Gemeinsam mit german hornsound gastiert amarcord mit einem weihnachtlichen Programm auf der Wartburg in Eisenach (7./8.12.) und in Darmstadt (22.12.).
„Weihnacht“ ist das persönlichste Weihnachtsalbum des Leipziger a cappella-Quintetts. Die Zusammenstellung der Werke gleicht einer kleinen Weihnachtsgeschichte: Auf Adventsstücke (Veni, Maria) folgt ein erster „stiller Höhepunkt“ aus Freude und Schmerz (Ros, Lully Lulla), dann die persönliche Auseinandersetzung (Ich steh’ und Schlaf wohl), Auftritt der Hirten (die Villancicos und La Negrina) und abschließend erklingt mit Weihnacht und Stille Nacht der zweite „stille Höhepunkt“. Und ganz selbstverständlich atmet dieses Album der einstigen Thomaner mit vier Kantorenhandschriften die Tradition des Leipziger Knabenchores.
Im Booklet nehmen Wolfram Lattke, Robert Pohlers (Tenor), Frank Ozimek (Bariton), Daniel Knauft und Holger Krause (Bass) den Hörer quasi mit in ihre persönliche Weihnachtsstube. Sie berichten von Kindheitserinnerungen aus der wohl geheimnisvollsten Zeit des Jahres, die von familiärer Wärme und musikalischen Erlebnissen mit dem Thomanerchor geprägt sind.
Im September 2019 wurde amarcord gemeinsam mit dem Ensemble Calmus für das Album „Leipziger Disputation“ (Carus) mit einem OPUS Klassik in der Kategorie „Chorwerkeinspielung des Jahres“ ausgezeichnet. amarcord gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten der Musikstadt Leipzig im In- und Ausland. Mit Konzerten in über 50 Ländern der Welt und zahlreichen CD- und Rundfunkproduktionen blickt das Quintett auf eine einzigartige Karriere, die u.a. mit einem International Classical Music Award („Zu S. Thomas“ RK ap 10112), zwei ECHO Klassik-Preisen und sechs Contemporary A Cappella Recording Awards, den „A-cappella-Oscars“ belegt ist. Ende 2017 erschien die CD „Tenebrae“ (edition apollon/Raumklang RK ap 10117), die von The Recorded a Cappella Review Board zu den Alben des Jahres 2018“ gekürt wurde. Zu den weiteren herausragenden Produktionen zählen u.a. „Die Motetten von J.S. Bach“ (dhm/Sony) mit der Lautten Compagney, „Rastlose Liebe – ein Spaziergang durch das romantische Leipzig“, „The Book of Madrigals“ und „ARMARIUM – aus dem Notenschrank der Thomaner“ sowie das 2016 mit den Pianisten Eric Schneider veröffentlichte Album „Schubert“.

Comments are closed.