Die Saarbahn fährt bis Heusweiler Markt – Neue Saarbahn-Teilstrecke im Köllertal eingeweiht

Nach rund zweijähriger Bauzeit konnte der neue, 2,8 km lange Saarbahn-Strecken­abschnitt zwischen Walpershofen/Etzenhofen und Heusweiler Markt am 30. Oktober 2011 feierlich in Betrieb genommen werden.
Die offizielle Eröffnung der neuen Saarbahnstrecke übernahmen die saarländische Minister­präsidentin, Annegret Kramp-Karrenbauer, die saarländische Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr, Dr. Simone Peter, der Saarbrücker Bürgermeister und Aufsichtsratsmitglied der Saarbahn GmbH, Ralf Latz, der zuständige Referatsleiter im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Dieter Glück, und der Bürgermeister der Gemeinde Heusweiler, Thomas Redelberger, gemeinsam mit den Geschäftsführern der Saarbahn GmbH, Norbert Reuter und Peter Edlinger.
Die saarländische Ministerpräsidentin würdigte das Projekt: „Durch die Inbetriebnahme dieses neuen Saarbahn-Abschnitts werden das Köllertal und die Landeshauptstadt noch besser miteinander verbunden. Die teilweise Verlegung der Pendlerströme auf die Schiene wird zu einer spürbaren Entlastung unserer Straßen und der Umwelt führen. Die Landesregierung sieht darin eine Bestätigung ihres Kurses zum weiteren Ausbau der Infrastruktur für den öffentlichen Personennahverkehr und die sinnvolle Erschließung weiterer Saarbahnstrecken.“
Bürgermeister Ralf Latz sagte: „Mit der Saarbahn haben wir vorausschauend eine wichtige Säule des ÖPNVs im Saarland aufgebaut. Über die Stadt- und Landesgrenze hinaus verbindet die Saarbahn zunehmend die umliegenden Gemeinden. Ab heute fährt sie auch vom Heusweiler Markt bis nach Walpershofen. Für uns ist das Erfolgsmodell Saarbahn ein wichtiger Baustein, um zwei Stadtentwicklungsziele zu erreichen: zum einen den Klimaschutz zu fördern und zum anderen die Landeshauptstadt Saarbrücken als Oberzentrum auch verkehrlich in die Region zu vernetzen.“
Saarbahn-Geschäftsführer Norbert Reuter betonte: „Die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Heusweiler und Riegelsberg und der Saarbahn GmbH hat es uns ermöglicht, die neue Strecke planmäßig auszubauen. Außerdem danke ich allen Baubeteiligten und insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Saarbahn GmbH für ihren Einsatz.“
Peter Edlinger, Geschäftsführer der Saarbahn GmbH, sieht im Weiterbau der Saarbahn nicht nur einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Personenbeförderung, sondern auch einen wichtigen Aspekt zur Wirtschaftsförderung: „Allein auf der Strecke zwischen Walpershofen/Etzenhofen und Heusweiler wurden 18,7 Mio. Euro investiert. Bis nach Lebach werden nochmal Investitionen in Höhe von gut 61,3 Mio. Euro getätigt. Das ist ein enormes Potential, von dem auch viele Unternehmen in der Region direkt profitieren.“
Im Anschluss an die offizielle Inbetriebnahme hatten die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, kostenlos auf dem neuen Abschnitt zu pendeln und die Strecke kennen zu lernen. Die neuen Haltepunkte heißen Walpershofen Mitte, Walpershofen Mühlenstraße, Heusweiler Schul­zentrum und Heusweiler Markt. Die Saarbahn ist hier als Eisenbahn nach Eisenbahnbau- und -betriebsordnung (EBO) unterwegs. Unter anderem heißt das, dass mit höheren Geschwindig­keiten gefahren werden kann, wenn es die Strecke zulässt. Die Saarbahn verkehrt in den Hauptverkehrszeiten im 15 Minuten Takt und in den Nebenverkehrszeiten alle 30 Minuten.
Insgesamt ist nunmehr eine Strecke von insgesamt 33,147 km in Betrieb. Die Erweiterung des nächsten Saarbahn-Abschnitts bis Lebach/Jabach ist für 2014 geplant. Dann wird die Linie 1 eine Strecke von 43,600 km befahren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *