Das Bild zeigt eine Gruppe von drei Frauen, die in einem hellen, modern eingerichteten Raum um einen ovalen Holztisch sitzen. Die Atmosphäre wirkt entspannt und kollaborativ. Bildbeschreibung Im Vordergrund sitzt eine Frau mit langen, hellbraunen Haaren, die eine Brille trägt und lächelt. Sie hat ein helles, cremefarbenes Oberteil an. Links von ihr ist eine weitere Frau mit dunklen Haaren zu sehen, die ebenfalls lächelt und ein braunes Oberteil trägt. Ihr Blick ist leicht nach rechts gerichtet, zu der dritten Person. Gegenüber sitzt eine Frau mit blonden Haaren und einem leuchtend roten Oberteil, die in eine Unterhaltung vertieft ist und gestikuliert. Der Raum ist minimalistisch und funktional gestaltet. Die Wände sind in einem neutralen Weiß gehalten, und ein großes, hohes Fenster lässt viel Tageslicht herein. Auf dem Tisch in der Mitte liegen einige Papiere, Stifte und ein Tablet, was auf eine Besprechung oder einen Workshop hindeutet. Im Hintergrund sind auf einem Regal Bücher und andere Gegenstände zu erkennen. Die Farbakzente wie das rote Oberteil der Frau und die grünen Blätter einer Pflanze im Hintergrund verleihen dem Bild eine warme und lebendige Note.

MiNET-Sprachklub-Termine

  Das Mentoring-Netzwerk für Migrantinnen „MiNET Saar“ bietet einen kostenlosen Sprachklub für Mentees und interessierte Frauen an: Der Sprach- und Diskussionsklub von MiNET Saar bietet Migrantinnen die Möglichkeit, in einer offenen und freundlichen Atmosphäre ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, neue Freundschaften … Continue reading

Plakat für eine Veranstaltung mit dem Titel „Queer gelesen“. Hier ist eine detaillierte Beschreibung: Hintergrund: Der Hintergrund des Plakats ist in einem leuchtenden, kräftigen Rosaton gehalten. Die Farbe ist gleichmäßig und sorgt für eine auffällige, fröhliche Atmosphäre. Text: Im oberen Teil des Plakats steht der Titel „QUEER gelesen“ in Großbuchstaben. Das Wort „QUEER“ ist in schwarzer, handschriftlich anmutender Schriftart verfasst, die Buchstaben sind groß und dynamisch. Das Wort „gelesen“ darunter ist kleiner, in einer schlichteren, weißen Schriftart, was einen klaren visuellen Kontrast schafft. Unter dem Titel befindet sich ein kleinerer weißer Text mit der Ankündigung „Am 20.08. um 18 Uhr“. Grafische Elemente: Der untere Teil des Plakats zeigt eine Reihe von Symbolen, die in der LGBTQ+-Community verbreitet sind, alle in Weiß gezeichnet. Es sind drei verschiedene Motive zu erkennen: Links ist ein stilisiertes Symbol mit zwei ineinandergreifenden Ringen, die zwei stilisierte menschliche Figuren darstellen, die jeweils mit einem weiteren Kreis und einem Strich versehen sind, um sie als männlich und weiblich darzustellen. In der Mitte ist ein weiteres Symbol, das einen Kreis mit einem Kreuz an der Unterseite und einem Pfeil an der Oberseite zeigt, was wahrscheinlich die Venus- und Mars-Symbole kombiniert. Rechts befindet sich ein einzelner Kreis. Gesamteindruck: Die Kombination aus der auffälligen rosa Farbe, der dynamischen Typografie und den symbolischen Grafiken erzeugt einen modernen und inklusiven Eindruck. Das Plakat wirkt einladend und klar in seiner Botschaft.

Offener Literaturtreff “Queergelesen” mit „Die steinernen Götter“ von Jeanette Winterson

  Der offene Literaturtreff beschäftigt sich mit Büchern und Filmen, die einen Fokus auf lesbische, schwule, bisexuelle, trans und weitere queere Perspektiven setzen. Einerseits ist es für queere Menschen wichtig, sich in Medien repräsentiert zu sehen, andererseits führt bei Heterosexuellen die Beschäftigung mit … Continue reading