ein modernes Wohnhaus in der Dämmerung oder am frühen Abend. Hier ist eine detaillierte Beschreibung: Architektur: Es handelt sich um ein zweistöckiges Haus mit einem markanten Giebeldach. Die Fassade ist hell, wahrscheinlich in einem Creme- oder Beigeton gehalten. Große Fenster und Glasfronten dominieren das Erdgeschoss und den ersten Stock, was auf offene und lichtdurchflutete Innenräume schließen lässt. Ein breiter Balkon oder eine Terrasse ist im Obergeschoss erkennbar. Dach und Solaranlagen: Das Dach ist mit dunkelgrauen oder schwarzen Solarpanels bedeckt, die gleichmäßig angeordnet sind und die moderne, energieeffiziente Ausrichtung des Hauses unterstreichen. Außenbereich: Im Vorgarten oder auf einer Rasenfläche vor dem Haus sind zwei weitere, flach liegende Solarpanels oder ähnliche flache Module zu sehen, die mit Kabeln oder Leitungen mit dem Haus verbunden zu sein scheinen. Zwischen diesen flachen Modulen und dem Haus steht eine zylindrische, graue Außeneinheit, die an eine Wärmepumpe oder eine Klimaanlage erinnert und ebenfalls über leuchtende blaue Linien mit dem Haus verbunden ist. Ein Fahrrad ist links im Bild unter einem Vordach oder einer Überdachung abgestellt. Die Rasenfläche ist gepflegt. Beleuchtung: Das Haus ist von innen beleuchtet, was eine warme und einladende Atmosphäre schafft. Blaue Lichtlinien sind am Boden des Hauses und entlang der Verbindungen zu den Solarmodulen und der Außeneinheit erkennbar, was auf eine moderne Beleuchtung oder Energieströme hinweist. Tageszeit/Atmosphäre: Die Szene spielt in der Dämmerung oder kurz nach Sonnenuntergang, da der Himmel noch eine leichte Helligkeit aufweist, aber die künstliche Beleuchtung bereits aktiv ist. Die Gesamtstimmung ist ruhig und modern. Das Bild vermittelt den Eindruck eines energieautarken oder sehr energieeffizienten Smart Homes.

Solarcamp24 bringt mobile Energie ins Eigenheim: Neue Lösungen für mehr Unabhängigkeit im Alltag

Die Bedeutung von Flexibilität und Autarkie in der Stromversorgung wächst rasant – nicht nur für Reisen und Camping, sondern auch im heimischen Alltag. Solarcamp24 (www.solarcamp24.de), bisher bekannt für innovative Solarlösungen für Camper und Outdoor-Abenteurer, reagiert auf diesen gesellschaftlichen Trend und erweitert sein … Continue reading

La copertina del libro è caratterizzata da uno sfondo giallo vivace. Nella parte superiore, in caratteri neri, sono indicati gli autori: "Vittorio Gallese", "Stefano Moriggi" e "Pier Cesare Rivoltella", disposti uno sotto l'altro. Al centro della copertina spicca il titolo del libro: "OLTRE LA" in un carattere più piccolo e di colore verde acqua, seguito da "TECNO" in un carattere più grande e di colore blu-viola, e infine "FOBIA" anch'esso in grande e dello stesso blu-viola. Le tre parole sono disposte su righe separate, creando un impatto visivo. Sotto il titolo, in caratteri neri più piccoli, si trova il sottotitolo: "Il digitale dalle neuroscienze all'educazione". In basso a sinistra è presente un piccolo logo quadrato con un disegno stilizzato. In basso a destra si legge il nome della casa editrice "Raffaello Cortina Editore" in una grafia corsiva elegante di colore nero.

Oltre la tecnofobia

  Nel corso della storia, la comparsa e la diffusione su larga scala di tecnologie che hanno contribuito a riplasmare la rappresentazione di sé e del mondo hanno sempre generato paure e previsioni “apocalittiche”. È andata così con la scrittura … Continue reading