
An vier Terminen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit je einem ausgewählten Buch deutschsprachiger Autorinnen der 20er und 30er Jahre. Nach einer kurzen Einführung zum Zeithintergrund, der jeweiligen Autorin und dem Roman gibt es die Möglichkeit zu Gespräch und Austausch. Wie zeigen sich die Frauen und ihre Lebensbedingungen in den 20er Jahren? Was für ein Frauenbild zeichnen die Autorinnen, was sind ihre zentralen Motive? Und wie verändert sich das Bild mit dem aufkommenden Faschismus? Gibt es Parallelen zur heutigen Wirklichkeit?
Die jeweiligen Bücher können gerne im Vorfeld gelesen werden, sie sind auch in der FrauenGenderBibliothek Saar entleihbar.
16.12.2025, 18.00, Marieluise Fleißer: Eine Zierde für den Verein
13.01.2026, 18.00, Vicky Baum: Menschen im Hotel
10.02.2026, 18.00, Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen
10.03.2026, 18.00, Helene Stöcker: Liebe
Moderation: Judith Kuhnau, Gesine Kleen
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Wir bitten um Anmeldung unter info@frauengenderbibliothek-saar.de
Veranstaltungsort, weitere Infos und Kontakt:
FrauenGenderBibliothek Saar
Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Tel. 0681-9388023
info@frauengenderbibliothek-saar.de
www.frauengenderbibliothek-saar.de
Facebook: Frauengenderbibliothek Saar
Instagram: frauengenderbibliothek_saar
Die Arbeit der FrauenGenderBibliothek Saar wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Arbeit und Kultur Saarland gGmbH und dem Förderverein der FGBS.
