Offener Literaturtreff “Queergelesen” mit dem Horrorroman “Spaßpark”

Das Plakat ist eine Werbeanzeige für einen Buch-Club-Event mit dem Titel "QUEERGELESEN".

Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Plakats:

Design und Farben: Das Plakat hat einen einfachen, modernen Aufbau mit einem dominierenden Hintergrund in einem dunklen Blau- oder Petrolton. Die Schrift ist überwiegend weiß.

Titel der Veranstaltung: Oben steht in großen, weißen, fetten Buchstaben der Name des Buchclubs: "QUEERGELESEN", mit dem Zusatz "BUCH-CLUB" in kleinerer Schrift darüber.

Datum und Uhrzeit: Rechts daneben sind die Eckdaten der Veranstaltung angegeben: "Mi, 19. Nov 19:30 Uhr".

Das beworbene Buch:

Auf der linken Seite ist die Cover-Illustration des Buches zu sehen, das diskutiert wird:

Der Titel des Buches lautet "SPASS PARK" (in großen, gelben Buchstaben auf dem Cover).

Der Autor ist "BRIAN FRANK".

Die Illustration ist düster und dramatisch: Eine Person in einem grünen Mantel steht mit dem Rücken zum Betrachter und blickt auf ein altes, hölzernes Schild, das den Namen "SPASS PARK" trägt. Die Szene ist von unten in leuchtenden Rot- und Orangetönen beleuchtet, was eine unheimliche Atmosphäre schafft. Oben auf dem Schild ist ein kleines, monsterartiges Gesicht mit roten Augen zu erkennen.

Logos und Symbolik:

Unten rechts ist ein großes Regenbogen-Bogen- oder Halbmond-Symbol platziert, das die LGBTQIA+-Thematik unterstreicht.

Ganz unten sind die Logos der Veranstalter aufgeführt: die "FrauenGenderBibliothek Saar" und der "AK Queer UdS" (Arbeitskreis Queer der Universität des Saarlandes).

Queergelesen – Der queer-feministische Lesekreis der FrauenGenderBibliothek Saar und des AK Queer der Universität des Saarlandes:
Nächstes Treffen am Mittwoch, 19. November 2025, um 19:30 Uhr

Der offene Literaturtreff beschäftigt sich mit Büchern und Filmen, die einen Fokus auf lesbische, schwule, bisexuelle, trans und weitere queere Perspektiven setzen.

Einerseits ist es für queere Menschen wichtig, sich in Medien repräsentiert zu sehen, andererseits führt bei Heterosexuellen die Beschäftigung mit anderen Lebensrealitäten zu mehr Empathie und weniger Diskriminierung. Die damit zusammenhängende Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Erwartungen lässt Stereotypen und Klischees hinterfragen. Durch die ausgewählten Texte bzw. Filme und deren Besprechung wird die Vielfalt menschlichen Lebens und Liebens sichtbar. Der AK Queer der Universität des Saarlandes und die FrauenGenderBibliothek Saar laden gemeinsam dazu ein, queere Literatur zu entdecken und sich in der Gruppe darüber auszutauschen.

Die offene Gruppe trifft sich regelmäßig an jedem 3. Mittwoch eines Monats. Das jeweilige Buch wird gemeinsam ausgewählt. Eine Teilnahme ist auch unregelmäßig möglich und auch ohne vorherige Lektüre des Buches.

Am 19. November 2025 geht es um „
Spaßpark“ von Brian Frank
Verlagstext:
Nur widerwillig kehrt Sabrina in das triste norddeutsche Kaff zurück, in dem sie und ihre Kindheitsfreunde Juri und Lando vor neun Jahren fast gestorben sind. Zu ihrer Bestürzung glaubt Juri, der Wintloh nie verlassen hat, immer noch an das Böse, das angeblich im schäbigen Tier- und Vergnügungspark vor dem Dorf lauert – und an Landos übernatürliche Fähigkeiten, die ihnen damals das Leben gerettet haben sollen. Sabrina will von alldem nichts hören. Doch manche Schrecken weigern sich, in der Vergangenheit zu ruhen. Als Lando unerwartet wieder auftaucht, hat der mörderische Sog des Spaßparks längst seine alte Kraft entfacht. Die drei entfremdeten Freunde müssen sich dem Schweigen und der Schuld zwischen ihnen stellen, bevor er sie endgültig vernichtet …

Treffpunkt: FrauenGenderBibliothek Saar, Großherzog-Friedrich-Str. 111, 66121 Saarbrücken
Eine Online-Zuschaltung ist möglich. Bei Interesse gerne melden.

Mehr Infos:
FrauenGenderBibliothek Saar
www.frauengenderbibliothek-saar.dewww.facebook.com/FrauenGenderBibliothekSaar,
www.instagram.com/frauengenderbibliothek_saar

AK Queer der Universität des Saarlandes
https://akqueeruds.de , www.facebook.com/queer.udswww.instagram.com/queer_uds

Comments are closed.