C2C: Country to Country 2026

Die Grafik ist ein horizontales Banner im Neon-Stil, das für das Musikfestival "C2C Country to Country" in Berlin wirbt.

Visuelle Beschreibung
Farbgebung und Rahmen:
Das gesamte Bild ist von einem dicken, rot-leuchtenden Rahmen umgeben, der wie eine Neonröhre aussieht. Der Hintergrund ist ein tiefes Blau. Die Farbkombination aus leuchtendem Rot und Blau verstärkt den Neon-Charakter.

Hauptmotiv:

Im oberen Teil des Banners steht das große, zentrale Logo "C2C" in leuchtendem Rot, das wie ein Western-Brandeisen geformt ist.

Links und rechts vom Logo sind zwei gelbe Neon-Gitarren abgebildet. In der Mitte jeder Gitarre befindet sich ein roter Stern, der an Cowboy-Ästhetik erinnert.

In der Mitte des Banners, unter dem Logo, steht der volle Name des Festivals in weißer Schrift: "COUNTRY TO COUNTRY". Dieser Schriftzug wird von zwei horizontalen Linien eingerahmt, die ebenfalls im Neon-Stil gehalten sind.

Informationen und Termine:

Im unteren Teil des Banners befinden sich die Details der Veranstaltung.

Links unten steht der Termin: "FR 06. – SO 08. MÄRZ 2026".

In der Mitte ist der Veranstaltungsort: "BERLIN" (in einer größeren, weißen Schrift).

Rechts unten wird die spezifische Location genannt: "UBER EATS MUSIC HALL".

Gesamteindruck
Die Grafik nutzt eine stilistische Kombination aus Western-Ästhetik (Sterne, Brandeisen-Schriftart) und dem visuellen Stil von Neon-Schildern, um eine moderne, aber auch traditionelle Atmosphäre zu schaffen, die gut zum Country-Musik-Genre passt. Das Design ist klar strukturiert und liefert alle wesentlichen Informationen für das Festival.

C2C: Country to Country bringt den Country-Boom nach Deutschland: Country ist kein Nischengenre mehr, Country ist Trend. Nach einem spektakulären Festival in diesem Jahr präsentiert Europas größtes Country-Event, C2C: Country to Country, das Line-Up für 2026. Vom 06. bis 08. März 2026 verwandeln die Uber Eats Music Hall und das Areal rund um den Uber Platz Berlin erneut in das pulsierende Herz der Country-Szene.

 

Traditionell beginnt das Festival bereits am 5. März mit dem Bluebird Cafe in der Passionskirche. Das weltberühmte Singer-Songwriter-Format aus Nashville ist seit Jahrzehnten Kult und in Berlin stets schon lange im Voraus ausverkauft. In intimer Atmosphäre erleben die Besucher:innen emotionale Auftritte „in the round“, bei denen Künstler:innen und Publikum ganz nah zusammenkommen.

2026 wird das Festival erstmals von der Country Music Association (CMA) unterstützt. Die CMA mit Sitz in Nashville ist der wichtigste Verband der US-amerikanischen Country-Szene, der seit Jahrzehnten Künstler:innen fördert und die renommierten CMA Awards ausrichtet. Mit der neuen Spotlight Stage in Berlin erhalten aufstrebende Talente aus Nashville eine internationale Bühne und Country-Fans in Deutschland einen noch direkteren Zugang zur Szene.

Für die Mainstage bestätigt sind drei Ausnahme-Künstler, die den modernen Country prägen: Jordan Davis landete mit Songs wie „Buy Dirt“ weltweite Hits und gilt als eine der spannendsten Stimmen der neuen Nashville-Generation. Scotty McCreery, Gewinner von American Idol, ist längst ein Superstar: sechs Nummer-1-Singles und Millionen verkaufte Alben belegen seine Ausnahmestellung. Zach Top, von Billboard als „Zukunft der Country-Musik“ bezeichnet, vereint Tradition und Moderne. Mit seinem Debütalbum „Ain’t In It For My Health“ und energiegeladenen Live-Shows begeistert er Fans auf beiden Seiten des Atlantiks und gilt als Shootingstar der Szene.

Unterstützt werden die Headliner von Künstler:innen wie Drake MilliganJackson DeanKameron MarloweTyler Braden und Waylon Wyatt. Dazu kommen über 40 weitere internationale Acts, darunter Bayker BlankenshipJames Barker BandJulia ColeDylan SchneiderEmily Ann Roberts und Mae Estes.

Mit mehr als 12.000 erwarteten Besucher:innen aus ganz Deutschland sowie aus Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Skandinavien, Frankreich und Italien wird das C2C: Country to Country 2026 erneut zum Treffpunkt der europäischen Country-Community. Country ist dabei längst mehr als Musik, es steht für American Lifestyle, Outdoor-Kultur sowie Authentizität und begeistert in Deutschland eine stetig wachsende Fangemeinde.

 

06.03.2026: Berlin, C2C Sidestages
06.03.2026: Berlin, Uber Eats Music Hall
07.03.2026: Berlin, C2C Sidestages
07.03.2026: Berlin, Uber Eats Music Hall
08.03.2026: Berlin, C2C Sidestages
08.03.2026: Berlin, Uber Eats Music Hall

 

Foto: Semmel Concerts

Comments are closed.