Nicolas Tenerani über Frank in „Mrs. Doubtfire“ – Zwischen Ironie, Herz und Menschlichkeit

Vorstellung Mrs Doubtfire musical

 

 

Seit dem 6. November 2025 bringt das Capitol Theater Düsseldorf die Broadway-Hit-Komödie Mrs. Doubtfire – Das Musical auf die Bühne.
Basierend auf dem Filmklassiker von 1993 mit Robin Williams, stammt das Buch von Karey Kirkpatrick und John O’Farrell, Musik und Texte von Wayne und Karey Kirkpatrick. Die Regie führt der Tony-Preisträger Jerry Zaks (Hello, Dolly!, Guys and Dolls), das kreative Team kommt direkt von Broadway.
In der deutschen Produktion brilliert Thomas Hohler als Daniel Hillard/Mrs. Doubtfire – an seiner Seite Nicolas Tenerani als Frank, Daniels Bruder und Maskenbildner, der in der Geschichte eine entscheidende Rolle spielt.

Der italienische Schauspieler Nicolas Tenerani spielt im Capitol Theater Düsseldorf den charmanten, energiegeladenen Frank – eine Schlüsselrolle in der Bühnenfassung des Kultfilms Mrs. Doubtfire. Im Gespräch erzählt er, wie er Humor und Emotion ins Gleichgewicht bringt.

 

In „Mrs. Doubtfire“ ist dein Charakter Frank entscheidend – ohne ihn gäbe es keine Mrs. Doubtfire. Wie hast du die Figur auf der Bühne aufgebaut, zwischen Ironie, Zärtlichkeit und Komplizenschaft?
Der Charakter ist so gut geschrieben, dass er sich fast von selbst entfaltet. Ich konnte viel von meiner eigenen Persönlichkeit einbringen – ein bisschen chaotisch, laut, herzlich. Der Regisseur hat uns große Freiheit gelassen: Wir durften spielen, ausprobieren, in einer „goldenen Broadway-Käfig“. So entsteht diese Mischung aus Humor, Spontaneität und Zuneigung, die Frank ausmacht.

Die Beziehung zwischen Frank und Daniel ist zentral. Wie hast du die Chemie mit dem Schauspieler entwickelt, der Daniel Hillard spielt?
Mit Thomas Borchert (Daniel) hat sich schnell eine echte Brüderlichkeit entwickelt – auch außerhalb der Bühne. Ich habe ihm sogar Ragù gekocht! (lacht) Diese Nähe hilft uns, die Emotionen glaubwürdig zu zeigen. Die Proben waren voller Energie und Vertrauen – das Publikum spürt das.

Frank ist energiegeladen und witzig. Welche Herausforderungen gibt es, diese Leichtigkeit jeden Abend neu zu finden, ohne in die Karikatur zu verfallen?
Man muss jeden Abend so spielen, als wäre es die erste Vorstellung. Routine ist der Feind der Authentizität. Ich erinnere mich immer daran, dankbar zu sein – und die Menschen, die kommen, verdienen die gleiche Freude und Emotion wie am ersten Abend.

Was hat dir die Rolle von Frank als Schauspieler und als Mensch hinterlassen?
Frank steht für Familie, Liebe und Mut. Er kämpft dafür, Situationen zu retten, die verloren scheinen, aber aus Liebe. Ich sehe in ihm eine positive Botschaft für alle Familien – ob klassisch, Patchwork oder Regenbogen. Wo Liebe ist, ist Liebe – das zählt.

 

Mit seiner Mischung aus Witz, Wärme und moderner Sensibilität spiegelt Nicolas Tenerani das Herz des neuen Mrs. Doubtfire-Musicals wider. Düsseldorf erlebt derzeit nicht nur eine Hommage an den Filmklassiker, sondern ein bewegendes Stück über Akzeptanz, Familie und Freude am Leben.

Elisa Cutullè

 

 

Fotocredit: credit-joshua-a-hoffmann

Comments are closed.