After Work „FeminisTisch“ am Donnerstag

Das Bild zeigt eine kleine Gruppe von insgesamt sechs Frauen, die in einer lockeren Runde in einem Raum sitzen, der wie eine Bibliothek oder ein Archiv aussieht, möglicherweise im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung oder eines Treffens.

Details zur Szene:

Personen: Sechs Frauen sind sichtbar, die meisten sitzen auf Stühlen. Sie sind in ziviler Kleidung gekleidet (Jeans, Pullover, Schals).

In der Mitte sind vier Frauen gut zu erkennen, die sich um einen kleinen, runden Tisch versammelt haben.

Links: Eine Frau mit langen blonden Haaren trägt eine schwarze Jacke, ein dunkles Oberteil und einen hellgrünen Schal. Sie hält etwas Helles (Papier oder Karte) in den Händen.

Zweite von links: Eine ältere Frau mit kurzen grauen Haaren trägt eine dunkle, gesteppte Jacke. Sie blickt zur Frau ganz links.

Dritte von links: Eine Frau mit dunklen Haaren trägt einen hellrosa Pullover, eine dunkle Jeans und einen gemusterten, dunkelblauen Schal. Sie blickt nach rechts.

Rechts: Zwei weitere Frauen sind im Vordergrund und rechts außen zu sehen. Die Frau ganz rechts hat langes, dunkles, lockiges Haar und trägt eine dunkle Bluse und eine Brille.

Tisch: Zwischen den Frauen steht ein kleiner, runder Tisch mit roter Tischdecke. Darauf liegen einige kleine rote und weiße Gegenstände oder Karten.

Hintergrund: Der Raum ist deutlich als Bibliothek erkennbar.

Rechts: Ein großes, gut gefülltes Regal mit Büchern (meist in hellen Umschlägen) dominiert die rechte Seite des Bildes.

Mitte/Hinten: Im Hintergrund, zwischen den Regalen, ist ein großes, vertikales Banner zu sehen. Darauf steht ein Text in deutscher Sprache, der einen Hinweis auf den Zweck des Ortes gibt: "Ein Ort der Bildung und Information, der Kommunikation und Recherche – zu allen Frauen- und Genderthemen."

Links: Weitere Büroschränke oder Regale sowie einige Bürotische und Stühle sind im hell erleuchteten hinteren Bereich sichtbar.

Gesamteindruck:

Das Bild fängt eine konzentrierte, aber entspannte Gesprächsatmosphäre ein, die im Rahmen einer Veranstaltung ("After Work Feministisch") in einer spezialisierten Bibliothek oder einem Informationszentrum stattfindet.

After Work „FeminisTisch“ am Donnerstag, 13. November 2025, um 18 Uhr
in der FrauenGenderBibliothek Saar, 
Großherzog-Friedrich-Str. 111, 66121 Saarbrücken

Die FrauenGenderBibliothek Saar lädt an jedem 2. Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr zum „FeminisTisch“ ein.
Bei diesem regelmäßigen offenen Treffen kann in geselliger Atmosphäre über Themen aus den Bereichen Feminismus und Gender diskutiert werden.

Der After Work „FeminisTisch“ ist für Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen und kultureller Herkunft offen.

Eine Online-Zuschaltung ist möglich. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.


Weitere Infos und Kontakt:

FrauenGenderBibliothek Saar
Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Tel. 0681-9388023
info@frauengenderbibliothek-saar.de
www.frauengenderbibliothek-saar.de
Facebook: Frauengenderbibliothek Saar
Instagram: frauengenderbibliothek_saar

Die Arbeit der FrauenGenderBibliothek Saar wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Arbeit und Kultur Saarland gGmbH und dem Förderverein der FGBS.

Comments are closed.