Feministisches Barcamp Saar am Samstag, 15. November 2025

 

Das Plakat kündigt das „Feministisches Barcamp Saar“ an und ist in kräftigen, kontrastreichen Farben gestaltet.

Gestaltung und Farben:

Hintergrund: Der Hintergrund ist hauptsächlich in einem tiefen Magenta-Violett gehalten.

Grafik: Die rechte Seite des Plakats dominiert eine große, dynamische Grafik von geschwungenen, fließenden Linien in verschiedenen Lila- und Pinktönen. Diese Linien erinnern an wallendes Haar, Flammen oder Wellen und verleihen dem Plakat eine energiegeladene und künstlerische Ästhetik.

Symbol: Oben rechts ist ein stilisiertes, goldenes oder gelbes Flammensymbol zu sehen, in dessen Mitte das weibliche Geschlechtssymbol (Venus-Symbol) mit einer Faust kombiniert ist, ein gängiges feministisches Symbol.

Textinformationen:

Der Text ist linksbündig angeordnet und verwendet eine serifenlose Schrift, wobei einige Schlüsselwörter hervorgehoben sind:

Titel: Feministisches Barcamp Saar (Groß und in hellem Gelb, das stark kontrastiert).

Themen: Alltag Arbeit Aktivismus (In Weiß, unterstreicht die thematische Breite).

Datum und Ort:

Samstag, 15.11.2025, 10–16 Uhr

Ludwigsgymnasium Saarbrücken

Stengelstraße 31, 66117 Saarbrücken (In dunklem Violett oder Magenta auf hellem Grund).

Aufforderung: „Für weitere Infos: QR-Code scannen“ (Mit einem kleinen QR-Code links unten).

Zweck: „Die Kooperationspartnerinnen und Unterstützerinnen freuen sich auf Austausch, Debatten und Vernetzung.“

Logos und Partner:

Unten rechts befindet sich das Logo der Friedrich Ebert Stiftung in Rot.

Am unteren Rand sind die Logos zahlreicher Kooperationspartner und Unterstützer in einer Reihe aufgeführt (darunter Frau & Gender Bibliothek Saar, DGB, saarisches Bildungsnetzwerk, AK, MINET Saar, u. a.).

Das gesamte Plakatdesign ist modern, auffällig und kommuniziert sofort das Thema der Veranstaltung: feministischer Austausch und Aktivismus.

Im Ludwigsgymnasium, Stengelstraße 31, 66117 Saarbrücken

Das Feministische Barcamp Saar geht in die achte Runde!
Alle Interessierten sind eingeladen zum Kennenlernen und zum Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen.
Ein Barcamp ist ein Debattenforum, bei dem die Teilnehmenden im Mittelpunkt stehen und das Tagungsprogramm selbst erstellen.
Unter dem Motto „Alltag – Arbeit – Aktivismus“ ist das diesjährige feministische Barcamp Saar ein Aktionstag, bei dem Menschen unterschiedlichster Kulturen, Geschlechter, Altersgruppen und Meinungen zusammenkommen, um gemeinsam für ein gleichberechtigtes gesellschaftliches Miteinander zu wirken.

Das Besondere an einem Barcamp ist, dass zu Beginn der Veranstaltung die Teilnehmenden selbst vorstellen können, welche Angebote für Workshops, Vorträge, Gesprächsrunden etc. sie gerne machen würden. Dann werden je nach Interesse passende Sessionräume verteilt und so das Tagesprogramm (der Sessionplan) erstellt.

Die Teilnahme und die Tagesverpflegung sind kostenlos.
Anmeldung über die Friedrich-Ebert-Stiftung:
www.fes.de/feministisches-barcamp-saar

Veranstaltet wird das Feministische Barcamp Saar von:
Friedrich-Ebert-Stiftung, Regionalbüro Rheinland-Pfalz | Saarland
Arbeitskammer des Saarlandes
DGB Rheinland-Pfalz / Saarland
Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken
FrauenGenderBibliothek Saar
Gleichstellungsbüro der Universität des Saarlandes
MiNET Saar
NES – Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.

Anfragen für Kinderbetreuung per Mail an: mainz@fes.de

Weitere Informationen: https://www.facebook.com/feministischesbarcampsaar und https://www.instagram.com/feministischesbarcampsaar

Comments are closed.