FrauenForum Saarbrücken verurteilt rassistische Äußerungen des Bundeskanzlers Friedrich Merz

Das Foto zeigt eine Gruppe von Frauen und Mädchen, die in einer lockeren Reihe stehen, möglicherweise im Rahmen einer Veranstaltung oder Parade.

Im Zentrum steht eine Frau mittleren Alters, die direkt in die Kamera blickt. Sie trägt eine gelbe, kurzärmelige Spitzenbluse (ähnlich einer Kebaya) über einem orangefarbenen Oberteil und einen dunklen, möglicherweise gewebten, Wickelrock (Sarong oder Ikat). Ihre dunklen Haare sind teilweise hochgesteckt. Sie hält ihre rechte Hand auf ihre Brust.

Links neben ihr steht ein Mädchen im Teenageralter. Sie trägt eine weiße Jacke über einem lila T-Shirt mit dem Aufdruck "FIND THE...". Sie hält etwas Pinkes/Helles (möglicherweise eine Decke oder Kleidung) in ihren Armen. Ein jüngeres Kind ist teilweise hinter ihr sichtbar.

Hinter der zentralen Frau steht eine weitere Frau, die traditionelle Kopfbedeckung trägt, die golden oder gelb ist und spitz zuläuft (ähnlich einer Tiara oder Krone), zusammen mit einem weißen Oberteil.

Ganz rechts ist das Profil einer Frau sichtbar, die eine einfache rote Bluse und eine Brille trägt.

Der Hintergrund ist unscharf, aber man kann links ein Schild mit Aufschriften wie "PDAM", "BPJS", "Transfer Bank", "Multifinance" und "Voucher Game" erkennen, was auf eine Art Service- oder Kiosk-Einrichtung hinweist.

Die Szene wirkt wie ein heller Tag im Freien. Die Kleidung und die Kopfbedeckung der Frau in der Mitte deuten auf einen kulturellen oder festlichen Anlass hin, möglicherweise in Südostasien, basierend auf den Schriftzügen auf dem Schild und dem Stil der Kleidung (Kebaya, Sarong).

Das FrauenForum Saarbrücken zeigt sich entsetzt über die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der Migrant*innen als ein „Problem im Stadtbild“ bezeichnete und Abschiebungen als Lösung präsentierte.

„Wer Menschen mit Migrationsgeschichte pauschal zum Problem erklärt, verschiebt die Verantwortung für gesellschaftliche Missstände auf die Schwächsten“, erklärt das Sprecherinnenkollektiv des FrauenForums Saarbrücken. „Solche Aussagen sind nicht nur populistisch, sondern gefährlich – sie stigmatisieren ganze Bevölkerungsgruppen und befeuern rassistische Ressentiments.“

Das FrauenForum betont, dass Migration kein Problem, sondern eine Realität und Bereicherung für unsere Gesellschaft ist. Menschen fliehen nicht grundlos: Sie suchen Schutz vor Krieg, Armut, politischer Verfolgung oder Perspektivlosigkeit – Zustände, die durch globale Ungerechtigkeiten und wirtschaftliche Machtverhältnisse mitverursacht werden, an denen auch Deutschland Anteil hat.

Der Hinweis des Kanzlers, man müsse nur seine Töchter fragen, um das vermeintliche „Problem“ zu erkennen, greift aus Sicht des FrauenForums ins Leere. Wir alle sind Töchter – und viele von uns kennen das Gefühl, sich im öffentlichen Raum unsicher zu fühlen. Doch diese Unsicherheit hat nichts mit der Herkunft von Menschen zu tun, sondern mit patriarchalen Strukturen und einer Sozialisierung, die Gewalt, Dominanz und Sexismus duldet oder verharmlost. Es sind nicht Migrant*innen, die Frauen bedrohen – es ist ein gesellschaftliches System, das patriarchale Machtverhältnisse fortschreibt.

„Statt Sündenböcke zu schaffen, braucht es endlich eine Politik, die die Ursachen von Flucht und sozialer Ungleichheit angeht – international wie hier vor Ort“, so das FrauenForum weiter. „Wer Integration fördern will, muss Teilhabe ermöglichen, nicht abschieben.“

Das FrauenForum Saarbrücken ruft dazu auf, sich solidarisch mit Menschen mit Migrationsgeschichte zu zeigen und gemeinsam für eine offene, gerechte und menschenfreundliche Gesellschaft einzutreten.

Das Frauen Forum Saarbrücken ist ein Aktionsbündnis für eine gleichberechtigte Gesellschaft, in dem z.Zt. folgende Organisationen aktiv sind:
ALDONA e.V., Arbeitskammer des Saarland, Bahá’í Frauen Forum BFF Saarland, Frauen in der SPD – UB Saarbrücken, Frauenarbeitsgemeinschaft LISA – Die Linke, Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken, FrauenGenderBibliothek Saar, Frauenhaus Saarbrücken (AWO), Frauenmantel – Frau im Zentrum e. V., Frauennotruf Saarland e.V., Frauenpolitisches Forum der DKP, Frauen Union Saarbrücken-Stadt, Frauenverband Courage, Lesben- und Schwulenverband Saar (LSVD+ Saar), NELE, pro familia Saarbrücken, Schwangerenberatung der Diakonie Saar, Sirin Elemhuli Saarland, Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (skf) mit der Beratungs- und Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt und dem Elisabeth-Zillken-Haus, Beratung Interkulturell e.V., VAMV, Ver.di-Frauen

FrauenForum Saarbrücken: https://www.facebook.com/frauenforumsaarbruecken

Foto von Jonathan Rudi Chandra auf Unsplash

Comments are closed.