The World of Hans Zimmer – ausgezeichnet mit OPUS KLASSIK 2025

Das Bild scheint das Plakat oder Cover-Artwork für eine Musikveranstaltung zu sein, die "The World of Hans Zimmer - The Immersive Symphony" bewirbt.

Hier ist eine detaillierte Beschreibung:

Stimmung und Farbgebung: Das Bild hat eine sehr dramatische und intensive Atmosphäre. Die Farbpalette ist gespalten in leuchtende Rot-, Orange- und Goldtöne auf der linken Seite und tiefe Blau- und Türkistöne auf der rechten Seite, was einen starken visuellen Kontrast und Dynamik erzeugt. Die Farben scheinen von unten nach oben zu strömen wie Lichtstrahlen oder Explosionen.

Zentrale Figur: Im oberen Drittel ist eine Person mit langen, hellen Haaren (möglicherweise dreadlocks oder lockiges Haar), die nach links wehen, abgebildet. Die Person spielt ein Saiteninstrument, das wie eine Akustikgitarre oder ein Cello aussehen könnte, mit intensiver Hingabe, wobei der Blick nach oben gerichtet ist. Die Beleuchtung betont die Muskulatur des Arms und lässt die Person in einem dramatischen Licht erscheinen.

Text:

Oben: HANS ZIMMER PRESENTS in weißer, schlichter Schrift.

Mitte: Der Haupttitel ist groß und in Serifenschrift in Weiß gehalten. Zuerst THE WORLD OF in kleinerer Größe, gefolgt von HANS ZIMMER in massiven, prominenten Buchstaben.

Unten: Der Untertitel THE IMMERSIVE SYMPHONY in kleinerer, weißer Schrift.

Logo/Stempel: Rechts oben befindet sich ein kreisrunder, weißer Stempel mit schwarzer Schrift. Darin steht THE ORIGINAL (oben) und PRESENTED & CURATED BY HANS ZIMMER (unten), was die Authentizität und die Beteiligung des Komponisten hervorhebt.

Unternehmenslogos (unten): Im unteren Bereich sind die Logos der beteiligten Firmen oder Veranstalter zu sehen:

Links: Ein rundes Logo mit s semmel.de

Mitte: TOMEK PRODUKTIONEN

Rechts: Ein Logo mit RCI GLOBAL LLC

Insgesamt vermittelt das Plakat durch die Farben, die dynamische Komposition und die Darstellung des Musikers eine starke visuelle Energie, die zur beworbenen "Immersiven Symphonie" von Hans Zimmer passt.

Mit dem OPUS KLASSIK in der Kategorie „Tour Of The Year“ ausgezeichnet
Gefeiert auf der ersten Nordamerika-Tournee
Ab dem 4. Dezember 2025 weltweit im Kino

THE IMMERSIVE SYMPHONY – EUROPEAN TOUR, Spring 2026
29 Termine zwischen dem 17. März – 19. April 2026

A NEW DIMENSION – EUROPEAN TOUR, Autumn 2026
28 Termine vom 6.Oktober – 16. November 2026

Alle Termine, Tickets (Tour & Kino), sowie weitere Informationen auf www.theworldofhanszimmer.com.

Mit der Konzertreihe „World of Hans Zimmer“ hat der mehrfache Academy Award® – und Grammy-Gewinner Hans Zimmer Live-Erlebnisse geschaffen, die Fans weltweit auf faszinierende und einmalige Weise durch seine Filmmusik führen. Als musikalischer Leiter und Kurator zeichnet der Meister persönlich maßgeblich für die „The World of Hans Zimmer“- Shows verantwortlich, auch wenn er dabei nicht selbst auf der Bühne steht.

Gerade überschlagen sich die Ereignisse rund um die weltweit gefeierte Konzertreihe: „The World of Hans Zimmer – A New Dimension“ wurde frisch mit dem renommierten OPUS KLASSIK Award in der Kategorie „Tour Of The Year“ ausgezeichnet. Hans Zimmer bedankte sich per Videobotschaft mit den Worten: „Ohne meine wunderbaren Musiker, das fantastische Orchester aus Odessa und unseren Chor würde die Show überhaupt nicht funktionieren. Deshalb – vielen Dank an meine fantastische World of Hans Zimmer-Familie! Ohne euch würde es diese Show nicht geben! Das Projekt „The World of Hans Zimmer“ liegt mir sehr am Herzen. Für diese Show habe ich einige meiner bekanntesten Melodien für Orchester neu arrangiert. Mein Ziel war es, das Orchester in den Mittelpunkt zu stellen. Es ist wunderbar, wie die Musiker im Orchester meine Melodien jeden Abend zum Leben erwecken und wie großartig das klingt.“

Die World Of Hans Zimmer – Tour Family spielte am Abend der OPUS KLASSIK Preisverleihung das Abschluss-Konzert ihrer erfolgreichen Nordamerika – Tournee in Vancouver / Kanada. Die gefeierte Tour startete bereits Anfang September in den USA und absolvierte insgesamt 24 Shows. Neben den mittlerweile 1.2 Millionen Besuchern innerhalb Europas kann die Konzertreihe nun weitere 150.000 Zuschauer in Nordamerika hinzurechnen sowie – dank Social Media und internationaler Medien – weitere zigtausende neue Fans in den Vereinigten Staaten und Kanada.

Zum ungebrochenen Live-Erfolg kommt nun ein weiterer Ritterschlag: Mit The World of Hans Zimmer – A New Dimension erobert die Musik des Oscar-Preisträgers die große Kinoleinwand. Am 4. Dezember kommt das Live-Konzert aus Krakau mit Behind The Scene – Special weltweit in die Kinos.
Das Konzert aus Krakau entfaltet die ganze Bandbreite von Hans Zimmers Schaffen und macht seine Filmmusik in überwältigender Intensität erlebbar.

Im Jahr 2026 werden dann erstmals überhaupt die zwei aktuellen Show-Produktionen dieser international gefeierten Konzertreihe in Europa auf Tournee gehen.

“The Immersive Symphony” ist der jüngste Neuzugang der Konzertreihe. Dieses neue Show-Juwel geht im Frühjahr 2026 endlich auf Tournee. Fesselndes Lichtdesign, atemberaubende visuelle Effekte und der unvergleichlich-originale Hans Zimmer-Klangteppich ziehen die Zuschauer in ihren Bann und lassen sie zu einem integralen Teil dieser magischen Konzert-Atmosphäre werden. Das neue Show-Format wird durch herausragende Solistinnen und Solisten aus Zimmers Talentpool sowie dem „World of Hans Zimmer Orchestra“ vervollständigt.

Ab Oktober 2026 wird die internationale Erfolgstournee „A New Dimension“ erneut in den größten Arenen Europas zu erleben sein. Fesselnd, überwältigend und fantastisch-cineastisch: die Zuschauer dürfen sich auf eine emotionale Reise durch die bekanntesten Werke des legendären Komponisten freuen, die in einem atemberaubenden Setting präsentiert werden. Hans Zimmers einzigartige neue Orchestersuiten werden mit bildgewaltigen Projektionen, kraftvollen Soundarrangements sowie berührenden Solo-Darbietungen kombiniert und erschaffen so ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.

Das brandneue Album „The World of Hans Zimmer – Part II ‚A New Dimension‘“ erschien Ende Januar 2025 über Sony Music Classical.

Comments are closed.