Die Koreanische Welle trifft auf Europa – Korean Culture Day 2025 in Luxemburg

 

Dies ist ein lebendiges und künstlerisches Poster, das den Luxembourg Korean Culture Day 2025 ankündigt.

Das Design ist eine Verschmelzung traditioneller koreanischer Elemente und moderner Details. Im Vordergrund dominiert die Illustration eines koreanischen Tigers (mit seinem charakteristischen gestreiften Körper), der einen traditionellen Gat-Hut trägt. Der Tiger hat einen fast spielerischen, aber würdevollen Ausdruck. Dahinter ist eine stilisierte Berglandschaft zu sehen, typisch für die asiatische Kunst, mit einer großen aufgehenden oder untergehenden Sonne. Darüber erleuchten Feuerwerke den Himmel und verleihen dem Ganzen eine festliche und moderne Note.

Auf der linken Seite des Plakats befindet sich eine vertikale Reihe farbiger Rechtecke, die an die leuchtenden und traditionellen Farben Koreas erinnern.

Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung sind klar und lesbar auf der rechten Seite positioniert:

Titel: LUXEMBOURG KOREAN CULTURE DAY 2025

Datum: 18 October

Uhrzeit: 11:00 – 21:00

Ort: Hall Victor Hugo, 60 Avenue Victor Hugo, L-1750 Luxembourg

Unten sind die Logos der Organisatoren und Sponsoren der Veranstaltung abgebildet, darunter die "VdL" (Ville de Luxembourg) und "CJ Foods". Auch die Website-Adresse www.kculturelux.org ist angegeben.

Insgesamt vermittelt das Poster auf wirksame Weise eine Mischung aus Tradition, Kunst und Festlichkeit und lädt zu einem Event ein, das die koreanische Kultur in Luxemburg feiert.

Die Maison de la Culture Coréenne au Luxembourg (MCCL) freut sich, die vierte Ausgabe des Korean Culture Day anzukündigen, eine Explosion von Traditionen und zeitgenössischen Trends, die am Samstag, dem 18. Oktober 2025, von 11:00 bis 21:00 Uhr in der Hall Victor Hugo in Luxemburg-Stadt stattfinden wird.

Eine kulturelle Brücke im Herzen Europas

Der Korean Culture Day, das jährliche Vorzeigefestival der MCCL, hat sich zu einer der lebendigsten Kulturveranstaltungen in Luxemburg entwickelt. Ursprünglich mit dem Ziel ins Leben gerufen, das interkulturelle Verständnis zu fördern und die einzigartige kulturelle Identität Koreas in einem europäischen Kontext zu präsentieren, reagiert das diesjährige Festival auf die wachsende Nachfrage, die durch die “Korean Wave” (Hallyu), ein globales kulturelles Phänomen seit den 90er Jahren, generiert wird. Von K-Pop-Superstars wie BTS und BLACKPINK über preisgekrönte Filme wie Parasite bis hin zu bahnbrechenden Serien wie Squid Game hat sich Südkorea als globale Kreativmacht etabliert.

Die Veranstaltung, die an einem größeren Ort stattfindet, um dem wachsenden Enthusiasmus Rechnung zu tragen, ist kostenlos und öffentlich zugänglich und lädt die Einwohner Luxemburgs und der Großregion ein, das gesamte Spektrum der koreanischen Kultur zu erleben. Mit ihrem Fokus auf Musik, Tanz, Essen, Kunst und Bildung fördert das Programm den transkulturellen Dialog und die kreative Teilnahme und stärkt die interkulturellen Beziehungen innerhalb der multikulturellen Gesellschaft Luxemburgs.

Programm-Highlights und Aufführungen

Der Tag wird von 11:00 bis 21:00 Uhr voller Aktivitäten sein. Die offizielle Eröffnungszeremonie ist für 12:30 Uhr angesetzt und beinhaltet eine Rede des Bildungsministers, Claude Meisch.

Die Hauptbühne wird ein dynamisches Programm präsentieren, das sowohl das historische Erbe als auch die moderne Lebendigkeit feiert:

  • Traditioneller Koreanischer Tanz (13:00 und 16:00 Uhr): Lokale Künstler bieten Darbietungen, die die Anmut und den Rhythmus historischer koreanischer Tänze zeigen und das künstlerische Erbe Südkoreas zelebrieren.
  • K-Pop Dance Performance (14:00 und 16:15 Uhr): Zwei energiegeladene Shows fangen die Essenz der modernen K-Pop-Kultur ein.
  • K-Pop Dance Competition (14:20 Uhr): Finalisten aus der Großregion treten live um den Titel des K-Pop Dance Champions an.
  • K-Pop Dance Along (16:30 Uhr): Eine offene Einladung an alle, auf die Bühne zu kommen und gemeinsam zu tanzen.
  • Tombola (Raffle Draw) (18:00 Uhr): Die Verlosung der Lotterie, bei der der Hauptpreis aus zwei Hin- und Rückflugtickets (Luxemburg-Seoul), gesponsert von Turkish Airlines.
  • K-Pop DJ Party (18:30–21:00 Uhr): Der Tag endet mit einem energiegeladenen K-Pop DJ-Set, Musik, Lichtern und guten Vibes.

Interaktive Workshops und authentische Küche

Von 11:00 bis 20:00 Uhr können Besucher in praktische Erlebnisse eintauchen, die Kunst, Schönheit, Mode und Spiele verschmelzen lassen.

  • K-Beauty Workshop: Ein professioneller Maskenbildner aus Südkorea enthüllt die Geheimnisse koreanischer Schönheitstrends, einschließlich Hautpflege und persönlicher Farbanalyse. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben.
  • Kunst-Workshops: Kurze, rotierende Sitzungen bieten die Möglichkeit, traditionelle Handwerke wie Kalligrafie, Volksmalerei (Minhwa), Knüpftechnik, Fächer- und Maskendekoration zu erleben, was eine kreative Möglichkeit bietet, das künstlerische Erbe Südkoreas zum Leben zu erwecken.
  • Hanbok Anprobe & Foto-Zone: Eine Gelegenheit, die Eleganz der traditionellen koreanischen Kleidung (Hanbok) anzuprobieren und Fotos in einer Umgebung zu machen, die das reiche kulturelle Erbe feiert.
  • Squid Game Zone: Inspiriert von der weltweit gefeierten Serie präsentiert dieser interaktive Bereich traditionelle koreanische Spiele wie Yutnori, Gonggi und Jegichagi, lustige und familienfreundliche Aktivitäten.

Schließlich bietet die South Korean Food Zone, unterstützt von CJ Foods Europe, ein authentisches kulinarisches Erlebnis. Essen hat in Korea eine tiefe kulturelle Bedeutung und wird oft mit Teilen und Wohlbefinden assoziiert. Es werden ikonische Gerichte wie Bulgogi (mariniertes Rindfleisch) und Japchae (Süßkartoffel-Nudeln), Street Food wie Tteokbokki (scharfe Reiskuchen) und das beliebte koreanische Fried Chicken erhältlich sein. Für Getränke gibt es Soju-basierte Cocktails, Makgeolli (Reiswein) und Somek (Soju-Bier-Mix) sowie alkoholfreie Optionen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese lebendige Kultur zu feiern und den interkulturellen Geist Luxemburgs und der Großregion zu stärken.

Termin: Samstag, 18. Oktober 2025, 11:00–21:00 Uhr, Hall Victor Hugo, Luxemburg-Stadt. Eintritt frei.

 

Elisa Cutullè

Comments are closed.