museum after work: Kunstgespräch und Crémant

Das Foto zeigt eine Szene in einem minimalistischen, hellen Kunstmuseum oder einer Galerie. Der Raum ist durch schlichte, weiße Wände und einen grauen Betonboden gekennzeichnet.

Im Vordergrund befindet sich eine große, dunkle Skulptur aus Metallstreben. Sie sieht aus wie ein komplexes, abstraktes Drahtgeflecht, das in sich verdreht und geformt wurde. Die Form erinnert vage an ein zerlegtes oder verzogenes architektonisches Element, möglicherweise eine Art Käfig oder ein Teil eines Gebäudes.

Im Hintergrund, in der linken Bildhälfte, sind zwei weitere, kleinere Skulpturen zu sehen. Eine davon ist eine leuchtend grüne Metallkonstruktion, die an der Decke hängt und teilweise in sich verdreht zu sein scheint. Die andere ist ebenfalls grün und steht am Boden, gelehnt an eine Wand. Sie wirkt wie ein verbogenes Geländer oder eine Treppe.

Das Licht im Raum ist hell und gleichmäßig, was die skulpturalen Objekte in den Fokus rückt. Die Komposition des Bildes und die Präsentation der Kunstwerke unterstreichen den modernen, zeitgenössischen Charakter der gezeigten Kunst.

Balance – hängende und bewegliche Kunstwerke

 

Derzeit zeigt die Moderne Galerie Werke der polnischen Bildhauerin Monika Sosnowska. Zu den präsentierten Arbeiten gehören auch solche, die nicht fest auf dem Boden oder einem Sockel stehen, sondern frei im Raum hängen. Doch dies ist kein Alleinstellungsmerkmal der Plastiken Sosnowskas: Auch andere Werke in der Sammlung sind zumindest in Teilen beweglich oder ausbalanciert. Das museum after work am 13.08., 18 Uhr, wird Werke aus der zeitgenössischen Sammlung mit den Arbeiten Monika Sosnowskas in Bezug setzen.

Mit museum after work bietet die Moderne Galerie einen besonderen Kunstgenuss nach Feierabend. Immer mittwochs ab 18 Uhr haben Besucher*innen die Gelegenheit, mit Kunstexpert*innen zu spannenden Themen ins Gespräch zu kommen oder mit Kurator*innen durch aktuelle Präsentationen zu gehen. Bei einem Getränk im Kunstherz – Café Deli Bar findet die Veranstaltung ihren Ausklang.

Teilnahmegebühr: 6,50 € (Führung und Getränk) zzgl. Eintritt.

Eintritt: 5,00 / ermäßigt 3,00 EUR.

Für Kinder bis 18 Jahre, Schüler*innen und Studierende Eintritt frei.

www.kulturbesitz.de

Abbildung: Ausstellungansicht Monika Sosnowska © Monika Sosnowska/Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne. Foto: Tom Gundelwein

Comments are closed.