opertina del libro "Aguzzare la vista" di Paola Biribanti: Elementi principali: Titolo: "Aguzzare la vista" è scritto in un carattere sans-serif in grassetto, con le parole poste una sopra l'altra. Sottotitolo: "I maestri del cartellonismo nei classici del cinema italiano" è scritto in un carattere sans-serif più piccolo, posizionato sotto il titolo. Nome dell'autrice: "Paola Biribanti" è scritto in un carattere sans-serif in grassetto, posizionato nella parte superiore della copertina. Nome del saggista: "con un saggio di Erik Balzaretti" è scritto in un carattere sans-serif più piccolo, posizionato in basso a destra. Logo dell'editore: Il logo di Graphe.it edizioni è in basso al centro. Elementi grafici: La copertina presenta un'immagine stilizzata di una pellicola cinematografica, con tre fotogrammi rettangolari neri su sfondo giallo. Colori: La copertina utilizza una combinazione di giallo brillante e nero, con dettagli bianchi. Stile: Grafico: La copertina presenta un design pulito e moderno, con un forte impatto visivo. Tipografico: L'attenzione è focalizzata sul testo, con un uso audace di caratteri e dimensioni diverse. Cinematografico: L'immagine della pellicola cinematografica suggerisce il tema del libro, che riguarda il cinema italiano. Impressione generale: La copertina è accattivante e dinamica, suggerendo un libro che esplora il mondo del cinema italiano in modo innovativo e coinvolgente. L'uso di colori contrastanti e l'immagine stilizzata catturano l'attenzione e invitano il lettore a saperne di più.

“Aguzzare la vista” per scoprire le opere d’arte nascoste nei capolavori del cinema italiano

Hai mai pensato ai manifesti pubblicitari come opere d’arte nascoste nei classici del cinema italiano? Paola Biribanti svela questa connessione sorprendente, affiancando fotogrammi di film celebri e cartelloni firmati dai più grandi artisti del settore, come Cappiello, Testa e Dudovich. Dal cinema sonoro degli anni Trenta fino agli anni Settanta di Carosello, … Continue reading

Das Plakat wirbt für einen Co-Kreations-Workshop zum Thema "Wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Politik verankert werden?" und ist in einem modernen und farbenfrohen Design gestaltet. Visuelle Elemente: Hintergrund: Das Plakat verwendet einen hellen Hintergrund, der mit verschiedenen farbigen Formen und Sprechblasen verziert ist. Sprechblasen: Die Sprechblasen enthalten Schlüsselbegriffe wie "Chancengleichheit", "Feministische Außenpolitik", "Diversity", "Körperliche Selbstbestimmung" und "Verbindliche Quotenregelungen". Farben: Das Plakat verwendet eine lebendige Farbpalette mit pink, gelb, blau und grün, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Logos: Am unteren Rand des Plakats befinden sich die Logos der "Frauen Gender Bibliothek Saar" und "UNTWIST". Textliche Informationen: Titel: "Co-Kreation-Workshop" ist in großen, fetten Buchstaben am oberen Rand des Plakats platziert. Thema: "Wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Politik verankert werden?" wird als zentrale Frage in einer Sprechblase in der Mitte des Plakats hervorgehoben. Ort und Zeit: "Wo? Frauen Gender Bibliothek Saar" und "Wann? Dienstag, 27. Mai 2025, 18-20 Uhr" sind in einem separaten Abschnitt am unteren Rand des Plakats angegeben. Anmeldung: "Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 04.05.2025 erforderlich." und "Anmeldungen und Fragen bitte an: projekt-untwist@uni-saarland.de" geben Informationen zur Anmeldung. Einladung: "Interessierte sind herzlich eingeladen, sich aktiv am Workshop zu beteiligen und ihre Perspektive einzubringen." ist eine Aufforderung zur Teilnahme. Stil und Botschaft: Das Plakat vermittelt eine offene und einladende Atmosphäre. Die farbenfrohe Gestaltung und die Verwendung von Sprechblasen deuten auf einen interaktiven und partizipativen Workshop hin. Die klaren und prägnanten Textinformationen machen das Plakat leicht verständlich. Zusätzliche Beobachtungen: Der Workshop findet in der "Frauen Gender Bibliothek Saar" statt, was auf einen feministischen oder genderorientierten Ansatz hindeutet. Die Organisation "UNTWIST" ist wahrscheinlich an der Organisation oder Durchführung des Workshops beteiligt. Das Plakat richtet sich an ein Publikum, das sich für Geschlechtergerechtigkeit und politische Teilhabe interessiert.

Co-Kreation-Workshop: “Wie sollen demokratische Parteien zukünftig mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit umgehen?”

  Co-Kreation-Workshop: Wie sollen demokratische Parteien zukünftig mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit umgehen? Wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Politik verankert werden? Diese Frage gewinnt in politischen Debatten zunehmend an Bedeutung. Doch bei genauerem Hinsehen kreisen viele Diskussionen vor allem um das Thema Gendern, während … Continue reading