Dresdner Musikfestspiele laden heute18. Mai, 17 Uhr zu »Dresden singt und musiziert« ein

 

Konzert der Dresdner Musikfestspiele „ Dresden singt & musiziert „ mit Choeren und German Brass am 03.06.2023 auf der Bruehlschen Terrasse . Foto: Oliver Killig

»Wo man singt, da lass dich ruhig nieder … «
»Was gibt es Schöneres, als an einem Sommernachmittag an einem der schönsten Plätze unserer Stadt gemeinsam zu singen und das Miteinander und die Musik zu feiern«, sagt Jan Vogler, Intendant der Dresdner Musikfestspiele – und lädt mit diesen Worten ausdrücklich alle dazu ein, beim traditionellen »Dresden singt und musiziert« am 18. Mai, ab 17 Uhr an der Freitreppe der Brühlschen Terrasse dabei zu sein.

Beim großen Mitsingprogramm der Dresdner Musikfestspiele wird die stimmungsvolle Kulisse der Dresdner Altstadt am 18. Mai, 17 Uhr zu einer weltweit einmaligen Konzertbühne. Unter der Leitung von Michael Käppler präsentieren fünf Chöre aus Dresden und das Bläsersextett Esbrasso ein sommerliches Programm mit bekannten Melodien von Michael-Richard Delalande, Edward Elgar, Joseph Haydn, Friedrich Hegar oder Harold Arlen. Das Publikum ist bei ausgewählten Stücken eingeladen, gemeinsam mit der Singakademie Dresden, dem Seniorenchor der Singakademie Dresden, dem Dresdner Bachchor, dem Neuen Chor Dresden und Concentus Vocalis einzustimmen und die verbindende Kraft der Musik zu feiern. Durch das Programm führt dieses Mal MDR-Moderatorin Anja Köbel. Der Eintritt zu dem Open-Air-Chorkonzert ist frei.

Foto: Dresden singt und musiziert 2023 (Fotograf: Oliver Killig)

Info: Dresden singt und musiziert
18. Mai 2024, 17 Uhr an der Freitreppe Brühlsche Terrasse (Schlossplatz)

Programm:

Michael-Richard Delalande »Te Deum laudamus«
Edward Elgar »The Dance« aus »From the Bavarian Highlands«
Helmut Barbe »Wenn ich ein Vöglein wär«
Joseph Haydn »Die Himmel erzählen die Ehre Gottes« aus »Die Schöpfung«, »Komm, holder Lenz« aus »Die Jahreszeiten«
Gunther Martin Göttsche »Der Mai ist gekommen«
Friedrich Hegar »Wanderlied«
Matthias Bucher »Wie ein neuer Tag«. Ouvertüre, »Windmühlen«, »Weites Land«
Harold Arlen »Somewhere over the Rainbow« aus »Der Zauberer von Oz«
James Erb »Shenandoah«
Edward Elgar »Lullaby« aus »From the Bavarian Highlands«
Stefan Mey »Brass Fantasia«

 

Foto: (c) Oliver Killig

Comments are closed.