Vortrag zum Weltfrauentag – Frauenpower in Star Trek und bei der NASA

IHK
Gedankengut Museum Kiekeberg (c) Andrea Tamme

Anlässlich des Weltfrauentages lädt das Historische Museum Saar in Kooperation mit dem Frauenbüro des Regionalverbandes Saarbrücken und dem Lions Club Saarbrücken-Halberg zu einem hochkarätigen Vortrag von Dr.-Ing. Hubert Zitt über Frauenpower in Star Trek und bei der Nasa ein, am 8. März 2023, um 19 h, in den Großen VHS-Saal am Saarbrücker Schlossplatz.

 

Star Trek hat, wie es Martin Luther King einmal gesagt hat, das Gesicht des Fernsehens verändert. Unabhängig von Hautfarbe und Geschlecht wurden Menschen so dargestellt, wie es sein soll: gleichwertig. Aber Star Trek hat nicht nur das Fernsehen verändert, sondern auch die reale Welt. Vor allem erwähnenswert ist hier die Rolle des weiblichen Offiziers Lt. Uhura, gespielt von Nichelle Nichols. Star Trek und Nichelle Nichols haben einen großen Teil dazu beigetragen, dass im Jahre 1977 die NASA zum ersten Mal Frauen für das Astronautentraining zugelassen hat. Aber auch schon einige Jahre zuvor, beim „Wettlauf ins All“, waren Frauen bei der NASA wesentlich am Erfolg der Raumfahrt beteiligt. So haben zum Beispiel die drei afroamerikanischen “Rechenexpertinnen” Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson maßgeblich dazu beigetragen, dass die USA den „Wettlauf zum Mond“ gewonnen hat. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurden diese drei Heldinnen durch den erfolgreichen Hollywood-Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“. Hubert Zitt versucht in seinem Vortrag den damaligen Zeitgeist „einzufangen“ und anhand ausgewählter Bilder und Szenen, vorwiegend aus Star Trek und dem Film „Hidden Figures“, zu zeigen, wie die Menschen damals gedacht haben, welche Visionen sie hatten und wie die Gleichstellung der Geschlechter einen regelrechten Schub erhielt.

 

Datum: 8.3.2023,

 

Ort: Großer VHS-Saal

 

Beginn: 19:00 Uhr

 

Anmeldung erforderlich unter: info@hismus.de

 

 

 

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung unter den jeweils geltenden Coronaregeln stattfindet.

 

Die Veranstaltung wird live über das Internet und über mehrere “Offene Kanäle” im Fernsehen übertragen. Nähere Informationen zum Livestream unter: www.startrekvorlesung.de

 

Dr.-Ing. Hubert Zitt hat Elektrotechnik studiert und arbeitet als Dozent im Studiengang Informatik an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken. Seit 1996 hat er sich als Sachbuchautor auf den Gebieten Telefontechnik, ISDN und DSL einen Namen gemacht. Für das Jahr 2007 erhielt er den mit 10.000 Euro dotierten Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz in der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften.

 

Neben seiner „normalen“ Lehrtätigkeit ist Hubert Zitt durch seine Star Trek-Vorlesungen deutschlandweit (und darüber hinaus) bekannt geworden. Zusammen mit Gene Roddenberry jr., dem Sohn des Star Trek-Erfinders, schrieb Zitt 2008 das Vorwort zum Buch „Star Trek in Deutschland“. Im Herbst 2008 unterrichtete er „Physics of Star Trek“ als reguläre Lehrveranstaltung über ein ganzes Semester an einer Universität in San Antonio, Texas.

Mittlerweile hat Hubert Zitt bereits über 400 Vorträge über Star Trek, Star Wars und andere Science-Fiction-Filme gehalten und bei mehreren Fernsehsendungen mitgewirkt. Er ist seit 2005 regelmäßiger Gast auf Science-Fiction-Conventions und wird als Keynote-Speaker auf Kongresse und Firmenfachtagungen eingeladen. Von seiner Agentur „5-Sterne-Redner“ wurde er 2012 mit dem Preis „Außergewöhnlichster Redner des Jahres“ geehrt.

Comments are closed.