Seit 2003 bietet der KlavierOlymp ein Podium für junge Pianistinnen und Pianisten in Bad Kissingen, Deutschlands bekanntestem Kurort. Zum 20. Mal präsentieren sich in diesem Jahr sechs herausragende Nachwuchstalente aus sechs Nationen einer Fachjury und der interessierten Öffentlichkeit, die drei Preise und einen Pub-likumspreis vergeben. Zudem sind Auftritte im Rahmen des Kissinger Sommers 2023 garantiert. Der KlavierOlymp findet vom 6. bis 9. Oktober 2022 statt.
Vor wenigen Tagen ist der Kissinger Sommer zu Ende gegangen, das internationale Mu-sikfestival in der Welkulturerbestadt, bei dem die renommiertesten Künstlerinnen und Künstler auf den Orchester- und Kammermusikpodien der großartigen Säle das Publi-kum begeisterten.
Mit dem KlavierOlymp erfährt die Kissinger Festivalsaison am ersten Oktoberwochen-ende traditionell eine herbstliche Zugabe. 2003 wurde der Wettbewerb ins Leben geru-fen, 2022 findet er nun bereits zum 20. Mal statt. Beim KlavierOlymp gilt es den pianis-tischen Nachwuchs zu entdecken. Sechs hochbegabte junge Pianistinnen und Pianisten im Alter von maximal 27 Jahren werden jedes Jahr nach Bad Kissingen eingeladen, um sich im prachtvollen Rossini-Saal – benannt nach dem 1856 dort kurenden italienischen Komponisten – mit einem Solo-Rezital nach eigener Wahl und einem gemeinsamen Ab-schlusskonzert im Max-Littmann-Saal, einer der besten Konzertsäle weltweit, zu prä-sentieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben allesamt bereits Wettbewerbe im In- und Ausland gewonnen und stehen am Anfang einer vielversprechenden Karriere.
Drei Preise werden von einer Fachjury, ein Publikumspreis von den Zuschauerinnen und Zuschauer, die alle Konzerte besucht haben, vergeben. Die erfolgreichen Teilnehmerin-nen und Teilnehmer des Wettbewerbs sind dann zum einen im Programm des Kissinger Sommers des Folgejahres zu erleben, zum anderen werden sie durch die Zusammenar-beit mit anderen Veranstaltern und der Vermittlung weiterer Auftritte auf ihrem Karri-ereweg unterstützt. Dass es hier immer wieder die Stars von morgen zu entdecken gibt, beweisen eindrucksvoll Namen wie Behzod Abduraimov, Kit Armstrong, Kirill Gerstein, Martin Helmchen, Igor Levit, Alice Sara Ott, Herbert Schuch oder Anna Vinnitskaja, die zu den ehemaligen Preisträgern des Wettbewerbs zählen und heute auf den Bühnen der Welt das Publikum für sich einnehmen.
Im Oktober 2022 treten Pianistinnen und Pianisten aus sechs Ländern zum Kissinger KlavierOlymp an: Lukas Sternath (Österreich), Lauren Zhang (USA), Roman Borisov (Russland), Suah Ye (Südkorea), Ariel Lanyi (Israel) und Tony Siqi Yun (Kanada).
Die fünfköpfige Jury besteht aus Thomas Ahnert (Musikkritiker »Saale-Zeitung«, Dra-maturg und Mitbegründer des KlavierOlymps), Manuel Brug (Musikkritiker »Die Welt«), Ulrich Hauschild (Konzertdramaturg), Sonia Simmenauer (Geschäftsführerin Impre-sariat Simmenauer) und Alexander Steinbeis (Intendant Kissinger Sommer)
Der KlavierOlymp wird von der Stadt Bad Kissingen getragen und von Mitgliedern des Fördervereins des Kissinger Sommers mitfinanziert. Der Wettbewerb wird vom Hotel Kaiserhof Victoria unterstützt und vom Bezirk Unterfranken gefördert. Das Abschluss-konzert am 9. Oktober im Max-Littmann-Saal wird aufgezeichnet und in den Radiopro-grammen von BR Klassik und von Deutschlandfunk Kultur übertragen.